1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mißlungene Reparaturinstallation von Windows XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Graf zahn, Jul 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Hallo Forum,
    nachdem nun windows alle Daten auf Festplatte kopiert hat
    und der PC neugestartet ist, wird festgestellt; "Fehler beim lesen des Datenträgers"
    Und nix geht mehr.

    F8 reagiert nicht; fixmbr, fixboot, bootcfg, alles nix.


    Was tun?

    danke+ gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du im BIOS den SATA-Controller auf IDE-Modus eingestellt?
     
  3. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Puuh. Wat ne Frage. Bewußt umgestellt habe ich nix. Es ist ja eine Sata-FP;
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Danke für den Tipp.

    Jesses. Eigentlich müßten die Sata-Treiber auf der mainboard-CD doch drauf sein. Und wenn alle treiber installiert werden, die doch auch. Hmmmm
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Den SATA-Treiber musst du aber bereits beim Booten der Windows-Installation einbinden.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf der Mainboard-CD gibt es bei den AHCI-Treibern oft ein Verzeichnis "Disk" in dem die SATA-Treiber sind, die XP beim Setup benötigt.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt in der Regel zwei Treiber - einen, den man beim Setup bereits per externen Datenträger einbinden muss (ermöglicht das Kopieren der Setup-Dateien) und einen zweiten, den Windows selbst braucht, um die Festplatte anzusprechen. Der zweite Treiber muss in die Setup-CD integriert sein, ansonsten startet Windows nicht. Die Mainborad-CD kannst du ja erst aufspielen, wenn Windows bereits läuft. Wie deo schon geschrieben hat, ist die einfachste Methode dem Problem aus dem Weg zu gehen, im BIOS die Zugriffsart für die Festplatte zu ändern. Wichtig: wenn Windows einmal läuft, diese Option nicht wieder ändern.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich verstehe das mit den zwei Treibern nicht wirklich, aber ohne den richtigen Controller-Treiber wird die Installation abgebrochen (entweder gar keine HDD gefunden oder ein Stop-Fehler -7E, -7B o.ä.) - es findet mit Sicherheit nicht statt, was TO in #1 beschrieben hat (Kopiervorgang bis zum Neustart)

    nur so ... ;)
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du kommst genau bis zum allerersten Neustart... - vorausgesetzt immer, der "DOS"-Treiber wurde händisch nach gefüttert. Wenn der auch fehlt, bricht die Installation natürlich ab.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na ja, so ein paar XP-Installationen habe ich auch schon gemacht, aber was TO beschreibt, habe ich noch nicht erlebt und geht imho auch nur, wenn ich während der Inst. die Konfig ändere (z.B. Controller umstelle) oder ein Hardware-Defekt vorliegt - aber ohne jede Info zu irgendwas ...


    > Du kommst genau bis zum allerersten Neustart..

    wenn ich was nicht gemacht habe oder was fehlt?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich rechne mit etwas unkonventionellen, wie IDE-SATA-Adapter.
     
  13. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Also über die F6 ?

    Was mich wundert: windows wird doch gar nicht "ganz neu" installiert oder?
    und die treiber sind doch auf der zu reparierenden Installation.
     
  14. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Soll heißen , ich muß im BIOS den SATA-Controller auf IDE-Modus stellen und alles ist gut?

    Dann aber werden die SATA HDD auch nicht als solche erkannt und wie Kalweit unten/oben schreibt: "Wichtig: wenn Windows einmal läuft, diese Option nicht wieder ändern."

    Mit "sata festplatte im laufenden Betrieb einfach reinschieben und sie wird erkannt" ist dann ja wohl nix.
     
  15. Eric March

    Eric March CD-R 80

    …was auch nur daran hängt, dass WIN auf dieser Platte läuft (laufen würde). Ansonsten ist es möglich (sog. HotPlug) in der Tat eine SATA-Platte im laufenden Betrieb ›einzuhängen‹.

    Ich habe gestern den Thread nur überflogen, aber leider nicht tief genug und deshalb weitergeblättert…
    Tja, was spräche gegen CHKDSK /R [nicht … /F] in der Reparaturkonsole? → s.u.

    Ist mir zu unspezifisch. Was reagiert wann wie nicht?

    Da wo du diese Befehle eingibst gibst du auch CHKDSK /R ein.


    Anmerkung: persönlich knirsche ich immer mir den Zähnen wenn man Befehle ausführt (die man u.U. gegooglert hat) aber nicht genauer nachforscht was die Befehle denn tun, bewirken (sollen). Offenbar wird ja gebootet, also ist weder der MBR (fixmbr) noch der Bootmechanismus (fixboot) beschädigt und noch weniger die Boot.Ini (bootcfg) - wohl aber die Logik [Dateisystem] und/oder die Physis des Datenträgers. Man bekommt nämlich nicht zu oft eine Meldung die so klar ist. (Ja; MBR, Bootmechanismus und auch Boot.Ini fallen ins gedankliche Kapitel Dateisystem, aber dennoch überprüfe ich es bevor ich dran rumbastele..!)

    Eric March
     
  16. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Wahrscheinlich bin ich im Moment auch noch zu doof,die treiber auf der mainboard-CD zu finden.
    Auf der CD ist weder ein verzeichnis "AHCI" noch "Disk". (ok, GSATA gibt es)

    Und im Gerätemanager wird mir nur "IDE" angezeigt.

    Kein Wort von SATA AHCI
     

    Attached Files:

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist der SATA-Controller auch im IDE-Modus.
    Ich würde probeweise eine andere SATA-Festplatte anschließen und damit eine XP-Installation noch mal machen.

    edit: Ganz hinten in meinen grauen Zellen, ist noch ein Hinweis, dass mache ältere Mainboards kein SATA II vertragen.
     
  18. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Daten sichern und nochmals mit der Installation beginnen. Findet Xp keine Platte muß man mit F6 (wird ja angezeigt) die Treiber für den Controller per Diskette beisteuern. Man könnte aber auch im Bios die Platte im IDE-Modus laufen lassen. XP hat diese Treiber drin. Man verschänkt aber performance.
     
  19. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Mein feedback zum angeführten Link:
    schöne Idee, aber Käse aus der Schweiz. Weil einiges gar nicht geht wie dort beschrieben.
    Ich habe den Sonntagnachmittag damit verbracht, nach dieser Anweisung "nLite" zu füttern. Und XP zweimal installiert,
    mit dem Ergebnis, daß die Treiber noch immer nicht installiert wurden und auch die "fully unattended Installation"
    von nLite nicht durchgeführt wurde.
    Aber: das ist ja auch ein anderes Thema.
     
  20. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Besten Dank an Alle.

    Heute die HDD reingeschoben um mit den hier genannten Tipps weitere Versuche zu starten, da meldet sich die Setuproutine von alleine.
    Am Ende war die "Reparaturinstallation" vollbracht. Fragt mich nicht nach einer Logik, es ist Windows.

    Eine Erkennntnis hat es gebracht: xp fliegt jetzt aus dem Büro und wird durch win7 ersetzt.

    Danke nochmal
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page