1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Misteriöses Internet/Fritzbox-problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Lusches666, Nov 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lusches666

    Lusches666 Byte

    Moin ..

    Seit gestern habe ich ein Problem mit meinem Internet.
    Bei meiner Fritzbox 7050 hat das Power-lämpchen einfach angefangen zu blinken und das Internet war weg.

    Die Fritzbox wurde neu gestartet und auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, jedoch ohne Erfolg.
    Im Interface ist folgendes ungefähr 50 mal zu lesen :

    Auf der Startseite steht:

    Dannach probierte ich die zweite FritzBox aus. Diesmal eine 7141.
    Jetzt kommt der kuriose Teil :
    Wenn diese Fritzbox eingesteckt ist und ein Pc direkt an der Fritzbox hängt, funktioniert das Internet ohne Probleme.
    Wenn ich an den Ausgang der Fritzbox einen Router anschließe, fängt 10 sekunden später die Power-LED an zu leuchten und das Internet ist wieder weg.Im interface wird dann genau der selbe Fehler wie bei der anderen Fritzbox angezeigt und es kommt sehr oft die Meldung
    Auf beiden FBs ist das neueste Firmewareupdate installiert.

    Liegt es vieleicht an der Leitung, obwohl es mit der einen Fritzbox manchmal funktioniert ?
    Das beste wäre es, wenn die FB 7050 wieder funktionieren würde, da im Moment nur 1 Pc ins Internet kann und die anderen an einem anderen Router hängen :confused::confused::confused:

    Danke im Vorraus

    Lusches
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hab auch beide FBs. Problem hatte ich auch mal.
    Es war das NT der 7050.
     
  3. Lusches666

    Lusches666 Byte

    Wo genau lag denn das problem ?
    Wenn ich die beiden Fbs mit ihrem passenden Netzteil laufen lasse und den Router mit der Fb verbinde blinkt "Power" nurnoch...
     
  4. Lusches666

    Lusches666 Byte

    Was sagt ihr zu diesen Werten ? Okay oder liegts tatsächlich an der Leitung ?
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Leitungsdämpfung für "2300"er viel zu hoch.
    Reicht gerade so für 1000er.


    Selbe Werte bei beiden Boxen?


    Baustelle in der Nähe?

    Was is das für ein zwischengeschalteter Router?
    Der sollte eigentlich keine Auswirkungen auf die Internetverbindung haben.
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Könnte ein Modem Problem der FB 7050 sein.
    Hatte das Problem mal mit der FB 7170 monate gutes DSL-Signal gehabt
    und plötzlich ständige Verbindungsabbrüche, DSL-Synchronisierung beginnt (Training). Service Mitarbeiter vor Ort gehabt.Ergebniss DSL i.o.
    Neue FB bekommen trotztdem das selbe Problem.Rat vom Service Mitarbeiter bekommen ein Speedport 200 zwischenschalten.
    Habe ich gemacht und siehe da sofort ein sehr gutes Signal.
     
  7. Lusches666

    Lusches666 Byte

    Eigentlich habe ich Dsl 16000 aber mehr als 2000 ist anscheinend hier nicht drin.
    Ich habe 2 verschiedene Router angeschlossen und bei beiden fängt die Power-led an zu blinken Am Router sollte es auf keinen Fall liegen, da es so schon 2 Jahre reibungslos funktioniert hat.

    Das mit dem Speedport 200 kann aber auch keine Endlösung sein. Irgendwas muss sich ja verändert haben (Fritzbox oder Leitung), damit es überhaupt zu den Fehlern kommt.
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das war mein Problem mal als Beispiel.
    Der Service Mitarbeiter hatte mir erklärt,das diese Probleme auftreten
    können.Wenn die Leitung bis zum Dslam(Vermittlungstelle) länger als
    c.a 5Km ist und die Telecom Modem wären besser abgestimmt,was sich bei mir auch dann der Fall war.
    Diese Probleme habe ich zur Zeit nicht mehr.Habe jetzt Kabel Deutschland
    und das rennnnnnnnnt.

    mfg mikelmon
     
  9. Lusches666

    Lusches666 Byte

    Mir ist schon klar, dass es Probleme geben kann, wenn die Leitungen zu lang sind, aber es hat jahrelang wunderbar ohne probleme funktioniert und es wird auch keiner auf die Idee gekommen sein, die Kabel zu verlängern;)

    Hier mal die Infos aus der Fb7050 :guckstdu::guckstdu::guckstdu:
    Sieht für mich nicht gerade gut aus

    :mussweg:
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Es ist eine Vermutung von mir.

    Hast du die möglichkeit die beiden Kabel von der Telefondose (TAE) zu
    wechsel.Ich denke das a+b vertauscht sind.Dieses kann man auch einfach
    wieder umklemmen ,wenn es keinen Erfolg bringt.
    Das koriose daran ist mache Geräte (Modem oder Telefone) funtionieren
    trotzt vertauschter Kabelkanäle.
     
  11. Lusches666

    Lusches666 Byte

    Das Problem kam aber plötzlich und es hat auch niemand irgendwelche Kabel vertauscht. Wenn es wirklich an dem vertauschten kabel liegen würde, dann hätte es doch nicht noch bis vor kurzem funktioniert:confused:

    Die von 1 und 1 meinen, hier wäre keine störung und alles würde wunderbar funktionieren, aber dem ist nicht so ...:eek:

    Edit:

    Ich habe jetzt einen Speedport W 701 V ausprobiert und es kommt folgender fehler :

    Irgendwas ist da doch faul :rolleyes:
     
    Last edited: Nov 21, 2008
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das faule ist,das du kein vernüftiges DSL -Signal an den Router bekommst.Ich kann dir nur alternative Ratschläge geben.

    Ich habe auch noch einen 1&1 Vertrag.Diese Antworten habe ich auch
    bekommen.Das einzige was war,hohe Telefonkosten durch die vielen
    Hotline Gespräche.

    Probier das mit den Telefon Anschluss nur mal zu Testzwecken aus.
    Es ist nicht schlimm diese beiden Kabel zu tauschen.
    Weiss du denn ob die Telecom deinen Hauptanschluss nicht neu verdrahtet haben?
     
  13. Lusches666

    Lusches666 Byte

    edit:
    Habe a und b vertauscht und dannach funktioniert garnix mehr :cool:
     
    Last edited: Nov 22, 2008
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Also liegt es daran nicht.

    Ich habe mir deinen Betrag #1 nochmal durchgelesen.
    Das Problem tritt auf wenn du einen weiteren Router an den ersten
    anschliesst? Welche Lan Anschlüsse verwendes du dann und wie
    Konfigurierst du den zweiten Router,
     
    Last edited: Nov 22, 2008
  15. Lusches666

    Lusches666 Byte

    Ja, das Problem tritt auf, wenn a) nichts angeschlossen ist oder b ) ein Router angeschlossen ist.Dann fängt die Power-LED an zu leuchten.
    An der Konfiguration sollte es nicht liegen, weil es vorher super funktioniert hat.
    Ich habe mal versucht eine zweite netzwerkkarte einzubauen und den Pc als Router zu verwenden.
    ->Karte eingebaut
    ->Treiber installiert
    Soweit alles in Ordnung.

    Fritzbox----->Karte1
    Router------>Karte2

    Sobald ich Router mit Karte 2 verbinde, blinkt die Power-LED !
    Ziehe ich den stecker wieder raus, funktioniert das Internet wieder.
    Was is da los ???????:bahnhof::bahnhof::bahnhof::bahnhof::confused::confused::confused::confused::confused::mad::mad::mad::mad:
     
  16. Lusches666

    Lusches666 Byte

    komische sache, oder ?
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ich habe bei mir das mal ausprobiert und es funktioniert.
    Meine alte FB7170 über Lan1 mit meinen D-Link Router verbunden.
    In der FB konfiguriert Internetzugang über Lan1,internetverbindung selbst
    aufbauen.Zugangsdaten werden nicht benötigt und unter Verbindungseinstellungen IP Adresse automatisch über DHCP beziehen
    aktiviert.Dann im DHCP-Hostname die SSID des DLink Routers (Server)
    eingegeben fertig und es funktioniert.Ich kann mich jetzt an beiden Router
    über Lan oder Wlan verbinden.Wo schliesst du das Netzwerkkabel an den
    zweiten Router an?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page