1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mit 2 PC's ins Internet - Bitte um Hilfestellung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jacelly, Mar 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jacelly

    jacelly Byte

    Hallo!

    Ich habe einen PC und Laptop.
    Jetzt möchte ich gerne, dass man mit dem Laptop auch ins Internet gehen kann.
    Ich habe einen Allnet129DSL-Router.

    Zuerst hatte ich PC und Laptop feste IP-Adressen vergeben und an meinem Router DHCP deaktiviert, da kam ich nicht mal mit meinem PC ins Internet.
    Als ich dann DHCP wieder aktiviert hatte, dann ging es wieder.
    Aber mit dem Laptop klappt es leider immer noch nicht.

    Lan - Verbindung besteht an meinem Laptop, ich kann auch den Router und meinen PC "anpingen", aber wie gesagt, kann ich damit nicht ins Internet.

    Ich hatte auch probiert, ohne feste IP-Adressen, also die IP direkt vom Router "geben lassen", oder eine alternative IP-Adresse, klappt trotzdem nicht...

    (das ganze habe ich aber ohne Windows-Netzwerk-Einrichtung gemacht, ich will nur, dass ich mit dem Laptop auch surfen kann...)

    Habt Ihr Tipps für mich, wo ich vielleicht was falsch gemacht hatte?
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Habt Ihr Tipps für mich, ...

    Laptop und PC brauchen im RouterBetrieb nur noch TCP (kein PPPoE / DSL). - Desweiteren brauchen sie die IP des Routers als Gateway. Mit DHCP (auf dem Router) geht das am einfachsten. - Die Verbindungsdaten (des Providers) gehören beim Router eingegeben. - Weiteres steht im Router-Manual.

    > Ich habe einen Allnet129DSL-Router.
    Vermutung: Neuerdings. - Früher war wohl nur der PC alleine im Netz.
     
  3. jacelly

    jacelly Byte

    Hmmm... Die Verbindungsdaten sind bereits eingetragen, ich habe auch die IP des Routers, in meinem Fall 192.168.1.1 eingetragen in den Netzwerkeinstellungen...
    Ich habe auch im Router-Manual nachgeschaut, aber irgendwie scheint es nur mit dem Internet nicht zu klappten, weil ich meinen PC oder auch den Router anpingen kann, und die Verbindung wird auch erkannt bzw. besteht...

    Nein. Ich war vorher mit einem anderen Laptop angeschlossen, welches ich aber verkauft hatte. Ich dachte, ich müsste nur die gleichen Einstellungen wie damals mit dem neuen Laptop machen, dann könnte ich damit ins Inet.... Aber leider klappt es nicht...
     
  4. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > weil ich meinen PC oder auch den Router anpingen kann,
    > und die Verbindung wird auch erkannt bzw. besteht...

    PINGen auf die Router-IP bedeutet nicht, dass der Router eine Verbindung aufgebaut hat. - Hierzu geht man in den StatusMonitor des Routers oder testet zB. mit "PING heise.de" eine externe Adresse.


    > die gleichen Einstellungen

    Kenne ich nicht. Die Notwendigkeiten habe ich aber oben aufgezählt. - Ganz selten ist es eine pers.Firewall, die den Intern.Verkehr blockt.


    Du könntest mal konkret werden... Reale IP-Adr., die TCP-Konfig., gebundene Protokolle je Rechner ("IPCONFIG /all" hilft) usw...
     
  5. jacelly

    jacelly Byte

    Reicht es, wenn ich mal einen screenshot vom "ipconfig /all" abfrage mache?

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe...

    Vom PC:
    [​IMG]

    LAPTOP:
    [​IMG]

    (Hinweis: die Lan-Verbindung 5 ist meine Bluetooth-Verbindung)
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Reicht es,
    Yup. - Das IP-Routing darf verschwinden...


    (PC)

    Bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte (die mit dem Router verbunden ist), soll es nur ff. Kreuzchen geben...
    [X] Client für MS-Netz
    [X] Datei + Druck
    [X] NetzwerkMonitor ggfs.
    [X] TCP
    Insbesondere darf es dort kein PPPoE / DSL-Prot. geben. Und die Verbindung darf nicht freigegeben sein (Stichwort ICS). - Falls dort noch mehr steht, bitte benennen. - VermutunG: Du hast ein Kreuz bei der Freigabe gemacht.


    (Laptop)

    WINS = AUS (Du hast TCP)
    NetBIOS over TCP


    (beide)

    Router hat DHCP = AN / Rechner stehen auf autom. Bezug von IP-Adr. - bestenfalls in der alternat.Konfig trägst Du eine feste IP ein. zB.: 192.168.1.201 un 202. Dann erkennst Du an der IP-Adr., wann das Router-DHCP versagt hat (1.2 + 1.3 = ok. 201 + 202 = versagt).


    Was fällt mir noch ein:

    - QoS-Planer = AUS (bei den PCs)
    - MTU < 1472 (auf dem Router einstellen)


    Unterm Strich: Die o.g. Freigabe ist zunächst mein Favorit.

    -Ace-
    _________________

    (FYI) http://www.netzmafia.de/skripten/netze/

    Edit: FYI ergänzt ;-)
     
  7. jacelly

    jacelly Byte


    wow... ich hatte eigentlich erst morgen mit einer Antwort erwartet! Danke!

    sooo... Ich habe alle Schritte, die du beschrieben hast, befolgt.
    Vorher war wirklich der Haken (Gemeinsame Nutzung... usw) aktiviert, habe ich deaktiviert, sicherheitshalber dann einen Neustart gemacht.

    Danach die nachfolgenden Schritte gemacht, MTU einstellen, QoS-Planer-Haken raus, Alternativ-IP's ausprobiert, WINS aus, leider: Es funzt immer noch nicht...

    Hmmm... ich mach mal morgen weiter... Gute Nacht!
     
  8. Morgen zusammen,

    Ist das Gateway denn in den Netzwerkverbindungen verzeichnet??

    Würde mal das Netzwerk mit dem Assistenten einrichten, dort wählen "Dieser Computer stellt eine Verbindung mit dem Internet über ein lokales Gateway her...."

    Vermute mal, das Windows das eingerichtete Netzwerk braucht, um mit´m Netz zu verbinden.

    Bitte um Korrektur, wenns nicht stimmt....

    MfG
    Bernd
     
  9. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Ist das Gateway denn in den Netzwerkverbindungen verzeichnet??
    Siehe seine IPCONFIG. - Woran man auch sieht, dass der DHCP-Anteil des Routers seinen Dienst tut.

    > Würde mal das Netzwerk mit dem Assistenten einrichten, dort wählen
    > "Dieser Computer stellt eine Verbindung mit dem Internet über ein
    > lokales Gateway her...."
    Beim Neumachen gute Strategie. Aber über die TCP-Konfig. sind wir (fast) hinaus...

    Bindet TCP (andere Verbindungen binden PPP / PPPoE etc.) - Bei Umsteigern (lokales PPPoE auf Router) könnte der einwählende Rechner immerhin noch alleine ins Internet (Router wird getunnelt), ist hier aber nicht der Fall.

    > Vermute mal, das Windows das eingerichtete Netzwerk braucht,
    > um mit´m Netz zu verbinden.
    In der jetzigen Situation (heute abend ausführl. *Geduld*) denke ich an die XP-spezif. Firewall oder an eine Router-Misskonfig.
     
  10. Hallo, ich habe ein ähnliches, aber nicht gleiches Problem.

    Ich habe ebenfalls einen Laptop, der über ein Switch bzw. Router mit integriertem Switch im Netzwek mit meinem PC hängt. Nun hat mein PC aber eine ISDN Karte und ich möchte das der Laptop über den Router und meinen PC sich auch ins Internet wählen kann. Also das mein PC als Server fungiert.

    IP Adressen sind vergeben, gegenseitiges anpingen der Rechner klappt auch einwandfrei um um Netzwerk werden auch beide gefunden, aber ich kann nicht vom Laptop aus ins Internet pingen.
     
  11. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Hi,

    Der DNS Eintrag 192.168.1.1 ist falsch und kann gelöscht werden. Hier ist automatisch angesagt.Die DNS Adressen kannst Du auf den Seiten Deines Providers erfahren, sind in der Regel aber nicht notwendig.
     
  12. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    *AOL AOL* ... und was es bedeutet -Ace-

    Seit AOL diese lustigen CDs ("40 Std. frei") verschickt, häufen sich bei Problem-Anfragen Antworten wie "ich auch". => Sei kein "AOL-Kiddie"!

    Abhilfe + Beste Idee: Einen eigenen Thread eröffnen mit zielgenauer Überschrift, im passenden Forum und mit kurzer, exakter Beschreibung, erzielt die besten Ergebnisse.


    Anmerkung: Dein Problem ist gänzlich anders als bei jacelly. - DU hättest gerne, falls richtig verstanden, eine 2-te (ISDN-)Verbindung neben der Router-Verbindung, während es bei jacelly AFAIK ein Treiber-/ Routerprob. war... Also mach einen eigenen Thread (-> neues Thema) hier im NetzForum auf.

    Deshalb :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page