1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mit Bootloader von Win2k Suse 10 starten?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DasExperiment, Dec 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Salve Leute,

    zur Vorwarnung, bin absoluter Linux Neuling, kann also sein daß ich hanebüchenenen Blödsinn schreibe.

    Ziel ist es den Bootloader von Win2000 zu nutzen um Suse Linux 10 zu starten.

    Ich habe auf hda1 Win2000 installiert.

    hdb1 ist eine 5GB große Fat 32 Partition.
    Im unpartitionierten Bereich habe ich eine Swap Partition hdb2 (1GB mit glaub ich ext3) und eine Root/Boot Partition hdb3 (15GB reiserfs)erstellt.

    Grub habe ich in die Root Partition installiert.

    Ich habe hdb1 gemountet und mit dd if=/dev/hdb3 of=boot.lin bs=512 count=1 (hoffentlich) den Bootsektor auf die Fat32 Partition geschrieben.

    Danach Win2000 gestartet und die boot.lin auf c:\ kopiert. In die boot.ini habe ich c:\boot.lin="SuseLinux" eingetragen.

    Nach einem Neustart kommt auch die Betriebssystemauswahl, nur wenn ich SuseLinux wähle kommt links oben am Bildschirm nur "Grub" und ein blinkender Cursor, sonst passiert nix mehr. Win2000 startet ganz normal. Habe sowahl Grub nochmal neu geschrieben und das ganze wieder ausprobiert als auch das ganze nochmal mit Lilo gemacht. Kein Erfolg. Komischerweise steht dann immer noch "Grub" oben links am Bildschirm. Habe den MBR durch generischen Code ersetzen lassen und die Bootpartition als aktiv setzen lassen. Keine Änderung. Was mache ich falsch?!?!?!? Muß ich jetzt noch die Bootreihenfolge der Festplatten ändern?

    Vielen Dank für jede konstruktive Hilfe. :bet:

    Gruß

    Matthias

    P.S. Ich will unter allen Umständen den Bootloader von Win2000 behalten und weder Lilo noch Grub im MBR haben! Lieber verzichte ich auf linux.
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Uiuiui...

    Da buddelst Du in den tiefsten Abgründen der Festplatten-Organisation herum... Ich hoffe, daß Du schon eine komplette Datensicherung Deiner Win-Partition gemacht hast, sonst geht man nämlich an derartige Fragen nicht heran.

    Grub verweist auch nur auf eine bestimmte Boot-Datei im Verzeichnis /boot, ich meine, daß das Ding so in etwa vmlinuz.blabla hieß. Da ich mich in diesen Dingen auch lieber auf automatische Systemvorschläge verlasse, hab ich da bisher nicht weiter gegraben und auch nicht drüber nachgedacht. Aber wenn es bei grub auch nur ein Verweis ist, sollte es dem XP-Loader auch reichen, auf diese Datei zu verweisen. Ggf. findest Du was in der Linux-Konsole unter
    man grub

    MfG Raberti
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Schick mir mal per PN Deine Mailadresse, dann kriegst Du von mir eine Textdatei mit Erklärung (Forumsmitschnitt PC-Welt von vor längerer Zeit).
    Das geht nämlich sehr wohl, ich habe es vor langer Zeit auch so gehabt.
    Gruß :)
    Henner
     
  4. Hab ich, ist nämlich erst vor ein paar Wochen neu aufgestzt worden. Hab trotzdem keine Lust nochmal alles neu zu installieren und für ein komplettes Image hab ich nirgends Platz.

    Aber mehr als daß ich mir dem MBR zerschieße und den neu schreiben muß sollte doch eigentlich nicht passieren.

    Stimmt soweit ich weiß. Genau so hab ich mir das ja auch gedacht, der Bootloader von Win2K verweiß auf die gedumpte Bootdatei mit dem Bootsektor von Suse 10 und der verweist wieder auf die von Dir genannte Datei auf der root Partition. Nur funktionieren tuts net! :heul:

    Danke für den Tip, ist fast 10 Jahre her daß ich an Solaris gesessen habe und das ohne root Rechte. Ich glaub das einzige was ich noch weiß ist "ls".:D

    Na ja, ich werd mal weiter probieren bis meine Frau meckert daß ich mich gefälligst auch mal um den Kleinen kümmern soll!!! ;)

    Gruß

    Matthias
     
  5. Taesi

    Taesi Kbyte

    @Das Experiment
    Lass' sich GRUB in den Bootsektor der Root-Partition, oder auch auf Diskette, aber keinesfalls in den MBR installieren. (Ist wohl schon geschehen!) Wichtig ist an der Stelle nur, dass eine /boot/grub/menu.lst erzeugt wird.
    Dann lade Dir von http://linux.softpedia.com/get/System/Boot/GRUB-for-DOS-3507.shtml den GRLDR herunter, kopier' den ins Hauptverzeichnis Deines Windows-Boot-Laufwerkes, und häng' an Deine BOOT.INI die Zeile
    Code:
    C:\GRLDR="Start GRUB"
    an. (Ist auch noch in der beigefügten README beschrieben.)
    Bei Bedarf, wenn's dann geht, evtl. noch die /boot/grub/menu.lst anpassen (default und timeout ändern).
    Wenn es nicht klappt, bleibt immer noch die eingangs erwähnte Methode, mit Bootsektor in Datei wandeln.

    @RaBerti
    Herzstück von GRUB ist quasi die STAGE2, eine Kopie von STAGE1 landet, etwas modifiziert im Bootsektor (der bei Installation angegeben wurde), und verweist auf den Sektor der STAGE1_5, sofern vorhanden; ansonsten direkt auf den von STAGE2.
    Wenn die läuft, kann auf jeden beliebigen Linux-Kernel oder Windows-Bootsektor zugegriffen werden.

    MfG Taesi
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich starte mein SuSe auch über den Win 2000 Bootmanager..

    1. Grub in die Linux-Root-Partition installieren

    2. dd if=/dev/deine_linux_root_part bs=512 count=1 of=/mnt/irgendwas_was_win2k_sieht/bootsec.lin

    3. in boot.ini als letzte Zeile:

    c:\bootsec.lin="Linux starten".

    Schreibe deine "boot.lin" mit dem Befehl "dd" nochmal neu..

    Wolfgang77
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das wars! "Irgendwas_was_win2k_sieht"

    Auch von mir Dank für den Hinweis! :bussi:

    FF, Raberti
     
  8. Hallo,

    ich glaube ich gebe momentan auf.

    @Taesi

    Habe die Methode ausprobiert. Ist ja auch hier nochmal schön beschrieben http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=18145

    Nur funktionieren tuts leider trotzdem nicht. Da erscheint einfach nur ein blikender Cursor. Die /boot/grub/menu.lst ist aber vorhanden! :nixwissen

    @Wolfgang77

    Hab den dd neu ausgeführt, gleiches Problem wie vorher. Seufz! :heul:

    @all

    Habe im Bios die Bootreihenfolge mal von meiner ersten Festplatte auf die zweite geändert und neu gestartet. Und siehe da, GRUB hat im Textmodus gestartet. Hat zwar gemeckert, daß kein message File da ist und wollte auch weder Linux noch Win booten, aber hat prinzipiell funktioniert. Und wenn Platte 2 zu 1 wird und umgekehrt kann die Zuordnung der Platten in der /boot/grub/menu.lst ja nicht mehr stimmen, aus Platte 0 ist ja wohl Platte 1 und aus Platte 1 ist Platte Null geworden.

    Nur was sagt mir das jetzt, daß Grub auf diese Weise gestartet ist sich aber aus dem Windows Bootloader nicht starten lässt?!?!?

    :grübel: Irgendwie hab ich mir das alles leichter vorgestellt.

    Nochmal Danke an alle Helfer!

    Gruß

    Matthias
     
  9. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    ..... sorry ... war fehler und löschen geht nicht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page