1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mit cut Festplatten clonen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by cccc, Oct 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cccc

    cccc Byte

    hallo

    möchte via nfs und LAN Festplatten mit w2k clonen.

    habe gehört, dass cat viel schneller als dd sein sollte.

    weiss jemand vielleicht vielleicht
    die nötigen syntax dazu ?

    gruss
    cccc
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ wickey

    Ich habe in meinem shell-scripting buch nachgeschlagen: cut ist wirklich ein textbearbeitungstool, sowas ließe sich theoretisch aber auch mit awk machen...

    man cat is für den otto, sowas hab ich in 3 jahren mit linux schon gelernt ;)
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Es gibt cut und cat

    cut dürfte aber ausfallen, da es primär zum Teilen von Zeilen eingesetzt wird :)

    man cut
    man cat

    grüße wickey
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    was jetzt?!

    gibt es ein eigenständiges programm, das cut heißt, oder hast du wirklich cat gemeint?!

    mfg buhi
     
  5. cirad

    cirad Kbyte

    Schneller dürfte es nicht sein, unter Linux eher langsamer. (Linux benutzt doch vom Kernel aus eine Blocksize von 8kB?)

    Mit dd und dem Parameter bs=16k dürftest du mehr rausholen, aber in jedem Fall genauso schnell sein.

    Zur Syntax:
    cat /dev/PARTITION > /mnt/linuxplatte.img
    um bei obigem Beispiel zu bleiben.

    PS: Das kannst du aber auch mit time (man time) testen.
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    hallo,

    von cut hab ich noch nichts gehört, klingt aber interessant, da ich ja in der nehen zukunft auf 40 pc-s über lan ein linux draufspielen muss...

    mit dd gehts ungefär so:

    * nfs verzeichnis zb unter /mnt mounten
    * dd if=/dev/PARTITION of=/mnt/linuxplatte.img

    gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page