1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Dameware keine Verbindung..??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Triax, Apr 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Triax

    Triax Byte

    Hallo Leute,
    kennt sich jemand aus mit Dameware?
    Ich habe zwei PC}s mit XP Home und das Remoteprogramm Dameware. Beide PC}s liegen im selben Netz. Ich kann mich aber nicht mit dem anderen Computer verbinden.
    Frage warum...?

    Danke für eure Antworten
    Conny
     
  2. lin-win

    lin-win Byte

    Was hast Du denn seit der Installation von Dameware schon alles getan?
    Wichtig wären folgende 2 Punkte:
    1. Falls aktiviert, muß die XP-Interne Firewall abgestellt sein
    2. Vom Rechner aus, mit dem Du kontrollieren willst, mußt Du den Dienst auf dem Rechner, den Du bedienen willst, installieren und ausführen, der für die Kontrolle zuständig ist.
    Puh, was für ein Satz. Also grob umschrieben. Falls es genauer werden soll ;-) Frag\' noch mal nach.
     
  3. castanho

    castanho Kbyte

    Wenn das sowas ist wie VNC oder PCAnywhere, dann müßte das Programm aus zwei Komponenten bestehen - einem Host und einem Client. Im Hostmodus kann der entsprechende PC ferngesteuert werden, im Clientmodus einen anderen fernsteuern (der dann aber im Hostmodus sein muß). Schon sowas gefunden und konfiguriert?
    Darüberhinaus kann es sein, daß in den Tiefen der Konfigurationseinstellungen die entsprechenden Werte eingetragen werden müssen, das Programm also explizit für den Zugriff auf einen bestimmten Host konfiguriert werden muß. Die Netzwerkeinstellungen des OS helfen da nur bedingt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page