1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit dritter Festplatte Bootet Rechner Vista Nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by hurra1993, Aug 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hurra1993

    hurra1993 ROM

    Hallo Welt dadraußen!

    Ich hab ein kleines Problem und zwar folgendes:

    In meinem rechner hab ich 3 Festplatten (1x Seagate @ 300 GB; 1x Maxtor @ 160 GB;1x Maxtor @ 80 GB ( Segate hängt mit nem SATA kabel und die beiden Maxtore platten hängen an dem selben IDE kabel drann)). Das is ja kein problem auf der seagate hab ich xp installiert und auf der 160 maxtor Vista.
    Auch kein problem und das ganze lief einige neustarts lang sehr gut, nur aus irgendeinem grund stört die 80iger platte das ganze unternehmen hier denn wenn alle drei eingebaut sind wird zu allererst NUR die 300 und die 80 im BIOS erkannt.
    Als nächstes komm ich zur betriebsystem auswahl. Starte ich XP kein Problem, starte ich Vista gibts die fehlermedlung winload.exe existiert nicht (Status: OxcOOOOOOe) ich soll die Vista CD einlegen und dort das system repaieren. Funktioniert nur leider nicht weil die Größe meines Vistas O MB beträgt, sagt die system reparatur!
    Entferne ich jetzt allerding die 80 GB maxtor, was ein wunder, funktioniert wieder alles bestens keine probleme nichts! Ich dachte mir vielleicht hat die festplatte ein formatierungsfehler oder so etwas in der art, also hab ich sie mal in nem ganz anderen rechner formatiert und dannach wieder in rechner eingebaut. und was ein wunder es ging ich konnte sowohl XP also auch vista starten, nur als ich den rechner neugestartet habe, wurde wieder nur die 80iger erkannt und vista lief erneut nicht.
    Meine Frage ist jetzt:
    Warum??!!
    diese Probleme hatte ich vor vista der Vistainstallation nicht.
    Ich habe auch schon die Kabel getauscht und das ergebnislos!
    Falls jemand noch mehr infos zum system braucht, der kann in meinem sysprofile http://www.sysprofile.de/id33265 nachgucken.
    Eine lezte info noch: Ich habe vor noch openSUSE zu installieren, sollte ich das mit diesem "problem" hier besser nicht riskieren oder ist das unter Umständen sogar die Lösung??!
    Vielen Dank schonmal im Vorraus!

    mfg
    hurra1993
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    hast Du die Maxtor 180GB Festplatte mit Vista auf Master und die 80GB auf Slave? Gibt das IDE Kabel für die 2 FPlatten Probleme?
    vllt die Lösung, Vista auf Seagate und XP auf Maxtor.
     
  3. hurra1993

    hurra1993 ROM

    Danke für den tipp
    aber die IDE festplatten sehen auf Cable Select
    und ich habe relativ bewusst xp auf die 300 GB platte gesetzt weil Vista und Linux nur eine kleine spielerei sein soll und ich Primär auf XP bin und dort den großen speicher brauche!
    mfg
    hurra1993
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sicher? Die Adressierung per Jumper ist auf jeden Fall sicherer.

    Aber Linux liefert den ersten Bootmanager, in dem dann die Auswahl der Betriebssysteme korrekt sein muss. Vor allem müssen XP und Vista anschließend ihre korrekten aus der Installation gebildeten Laufwerksbuchstaben bekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page