1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit ISDN ins Netz!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by gramesg, Sep 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gramesg

    gramesg Byte

    Hallo,

    Bin leider in sachen Netzwerk ne totale NULL!
    Hoffe Ihr könnt helfen!

    Also ich habe 3 PCs (nicht vernetzt)!
    Einer davon hat ein ISDN Modem (Fritz Card), mit dem ich ins Internet gehe!

    Möchte aber auch parallel mit den beiden anderen ins Internet gehen!

    Was benötige ich dafür (Hardware)?

    Vielleicht einen ISDN Router oder so was!

    Danke für Eure Hilfe!
     
  2. gramesg

    gramesg Byte

    Danke für die genaue Beschreibung!

    Jetzt habe ich den Durchblick!

    Danke an alle!

    Gernot
     
  3. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Hi, probiers mal wie folgt:

    Die Netzwerkkarten in jedem PC installieren (TCP/IP Protokoll und Datei- und Druckfreigabe für Microsoft Netzwerke sind bei einem Windows- Netzwerk sinnvoll zu installieren), vergib dazu am besten auch statische IP's aus dem Namensraum 192.168.0.255 (z.B. Rechner mit der Fritz!Card 192.168.0.1, der zweite Rechner 192.168.0.2, der dritte 192.168.0.3).
    Danach pingst du zuerst mal die einzelnen Rechner an (Eingabeaufforderung -> ping 192.168.0.1 o.ä.), dann siehst du ob das Netzwerk funktioniert (kleiner Tipp: steck die Netzwerkkabel bei deinen Versuchen und später im Betrieb immer in den selben Stecker am Switch, da sich die die IP des jeweiligen Rechner an den einzelnen Steckern merken, das gibt ein bisschen Speed).
    Wenn das Netzwerk soweit funktioniert baust du in den Rechner, bei dem der ISDN- Anschluss in der Nähe ist die Fritz! Card ein. Installierst Treiber und Software, steckst die Karte ein (also am ISDN- Anschluss). Danach kannst du mittels der AVM- Testverbindungen (im DFÜ- Netzwerk) ausprobieren ob alles funztz.
    Zur gemeinsamen Nutzung des Internetzugangs würde ich dir das Programm Fritz! Web von AVM empfehlen (wird mitgeliefert, aber mache das Update auf 3.04 (u.a. mit Portfreigaben usw), Beschreibung bei AVM, bei den Einstellungen gibt's noch irgendwo einen Punkt ("Gemeinsame Internetnutzung aktivieren" oder so änlich) den du anschalten musst.
    Dann richtest du das Programm ein, dass du von dem Rechner mit der Fritz!Card ins Internet kommst (d.h. Benutzername, Kennwort).
    Danach musst du bei den anderen Rechnern in den Netzwerkeinstellungen noch das Standard- Gateway einstellen (trage die IP des Rechners mit der Fritz! Card ein), beim DNS- Server empfiehlt sich der Telekom DNS- Server mit der IP 194.25.2.129 - 194.25.2.131 (also 3 IP's, sinnvoll und ausreichend sind die ersten beiden Einträge beim DNS mit 194.25.2.129 und 194.25.2.130).
    So verfährst du bei beiden Rechnern, die nicht die Fritz!Card eingebaut haben.

    Wenn du alles richtig gemacht hast, funktioniert das Netzwerk jetzt.

    Gruß, Viper
     
  4. gramesg

    gramesg Byte

    Also,

    1. Ich bestücke jeden PC mit einer Netzwerkkarte
    2. Schließe die Kabel der 3 Pc's an den Switch an!

    3. Konfiguriere die ISDN Fritz Card(in PC3) für den Switch!

    Dann sollten alle PCs gleichzeitig ins Internet können!

    Ist das richtig!

    Danke für deine Hilfe!

    Gernot
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hab bei mir einen billigen vom "Discounter" - die Unterschiede sind nicht wirklich groß. Du kannst dich ganz auf deine persönlichen Bedürfnisse (wie Größe, Farbe, Status-LEDs, internes/externes Netzteil usw.) konzentrieren. Auf das Einzigste worauf du achten solltest ist, dass min. ein Port uplinkfähig für spätere Erweiterungen ist.

    Gruss, Matthias
     
  6. gramesg

    gramesg Byte

    Hallo,

    Gibt es vielleicht irgendwo, ne Schematische Zeichnung von diesem netz?

    Switch denke ich reicht mit 4 Ports (also 4 PCs)
    Welches Produkt würdest du den empfehlen?

    Danke!

    Gernot
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In den Switch (man muss sich nur entscheiden wieviele Ports man braucht) kommen die 3 Kabel, er organisiert sozusagen welche PC's im Netz Daten austauschen. Das hat mit ISDN nichts zu tun, sondern bringt erst mal das Netz zum laufen. Die Verbindung zum Internet stellt nach wie vor der PC mit der Fritz!Card her und verteilt dann die Daten im Netz.

    Gruss, Matthias
     
  8. gramesg

    gramesg Byte

    Okay!

    Danke mal!

    1. Die 3Netzwerkkarte -> ist klar jeder PC bekommt eine
    2. 3 Patchkabel -> Verbindung von PC zu Switch
    3. Switch? welchen nehmen für ne ISDN verbindung

    Ist dann die FritzCard in dem einen PC Überflüssig?

    Hat der Switch die gleiche funktion wie ne ISDN Card?

    Danke

    Gernot
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page