1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Knoppix Festplatte einbinden

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Schreiberling, Jan 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Kann mir jemand sagen, wie ich in Knoppix
    1. meine SATA-Festplatte ausfindig machen kann,
    2. danach in den Verzeichnisbaum einbinden kann und
    3. zu guter Letzt Schreibrechte habe (oder ist das dann automatisch?)

    Danke!
     
  2. Taesi

    Taesi Kbyte

    zu 1. Das braucht u.U. Treiber, die Du z.B. während des Bootens über Diskette einspielen kannst (Linux-Treiber!).

    zu 2. Da sollte Dir dann KNOPPIX ein Icon auf dem Desktop anbieten.

    zu 3. Siehe Kontext-Menü des gerade genannten Icon's, wenn es allerdings NTFS ist, dann geht nur Lesen. (Schreiben evtl. über Captive-Treiber, aber k.A. ob das noch dabei ist.)

    Für Schreibzugriffe ist wahrscheinlich eine Bart-PE-CD die bessere Wahl.

    MfG Taesi
     
  3. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich würde es so mache ,ein Vorschlag von vielen !

    HD unter Knoppix einbinden wenn es nicht installiert ist.
    CD booten !
    1. auslesen der Partitionen mit ls /dev/sd* (für SATA-HD für IDE .../hd*)
    2. root werden eine shell öffen hierzu und su - return
    3. HD mounten nach /mnt mount /mnt/sda5 z.B. ist D:\ (geht in diesen Fall nur als root)
    4. Jetzt cd /mnt ansehen
    5. umount /mnt
    Wenn ich die Schreibrecht setzen will bei fat geht es bei ntfs nur lesen !
    Für ein Verzeichnis z.B. Bluber mit Uterverzeichnissen das alle bearbeiten dürfen !
    chmod -R 777 Bluber
    end of file
    bk2:bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page