1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Linux auf andere rechner zugreifen?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by snake99, Mar 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. snake99

    snake99 Byte

    Hallo zusammen,

    habe heute Mandrake Linux 9.0 installiert, um mir Linux ein bisschen anzueignen.
    Da ich von Linux, wie schon gesagt keine Ahnung habe, weis ich auch nicht, wie ich auf einen Windowsrecher zugreifen kann. Wäre schön wenn mir das einer sagen könnte. Samba ist installiert und die Netzwerkkonfiguration ist ebenfalls in Ordnung.

    Thanks im vorraus,

    snake99
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich empfehle Dir auch das von emacs angesprochene Linneighborhood.Es entspricht praktisch der Windows-Netzwerkumgebung und hat als kleine Zugabe noch einen Datei-Commander.Es reicht, wenn die Samba-Client-Komponente installiert ist.

    franzkat
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    Hi,

    zuersteinmal solltest du schauen, ob dein Samba auch richtig konfiguriert ist (in Abhängigkeit der Windows-Version) dazu schau mal unter http://www.linux-praxis.de bei Samba nach.

    Wenn das alles ok ist, kannst du entweder mit dem Konqueror, Linneighborhood, oder KDiskfree deine Windows-Freigaben sehen.

    mfg

    Joe
     
  4. frrei

    frrei Kbyte

    Eine Möglichkeit besteht darin, die (bereits laufenden) Windowsrechner beim Systemstart zu mounten. Dazu im Mandrake Kontrollzentrum Einhängpunkte/Samba Einhängpunkte konfigurieren.

    Zweite Möglichkeit:
    mount -t smbfs -rw -o username=BENUTZERNAME,password=PASSWORT,gid=users,dmask=777 //WINRECHNER-IP/FREIGABENAME /mnt/sambamnt/VERZEICHNIS/

    Grossgeschriebene Strings müssen angepasst werden! Befehl als root, umounten mit:

    umount /mnt/sambamnt/VERZEICHNIS/


    Dritte Möglichkeit: Programm Linneighborhood zum Mounten und Browsen von Freigaben verwenden.

    Hinweis: Unter Mandrake 9.0 klappt es bei mir im Gegensatz zu SuSE 8.0 nicht, diese Aufgaben mit dem Konqueror zu meistern. Bei SuSE funktioniert es einwandfrei (Lisa starten mit insserv lisa, und konfigurieren im KDE-Kontrollzentrum)

    [Diese Nachricht wurde von frrei am 22.03.2003 | 14:19 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page