1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Linux Mint 5 LIVE über Lan ins Internet ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T-Liner, Dec 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo , hab mal wieder ein Anliegen .
    Hab mir mal die Linux Mint 5 Elyssa KDE LIVE Edition auf DVD gebrannt.
    Läuft gut.
    Dann hab ich diese zusätzlich als LIVE (also nicht installiert) nach Anleitung auf einen USB Stick gebastelt .
    Läuft auch von da gut.

    Meine Frage lautet : Kann ich von so einer LIVE Version eigendlich überhaupt ins Internet ? LANanschluß- Kabel - Modem (kein Router)
    Wenn nein , ist das was noch kommt unwichtig.


    geschrieben stand: führe in der Konsole sudo pppoeconf aus . getan
    dann sudo pon dsl-provider getan. Hm ?

    Hiermal was ich hab und getan hab (in pppoeconf)
    Irgendwie ist das hier anders wie in Suse :-)

    Also vielleicht entdeckt doch jemand einen Ansatzpunkt.
    PS: kann es nicht immer gleich probieren (anderer Rechner , muß das Kabel immer umstöppseln:)

    IWCONFIG:
    lo no wireless extensions.

    eth0 no wireless extensions.

    IFCONFIG:
    eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:19:db:4a:fa:23
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:42 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    collisions:0 txqueuelen:1000
    RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:6385 (6.2 KB)
    Interrupt:16 Base address:0xe000

    eth0:avahi Link encap:Ethernet HWaddr 00:19:db:4a:fa:23
    inet addr:169.254.7.69 Bcast:169.254.255.255 Mask:255.255.0.0
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    Interrupt:16 Base address:0xe000

    lo Link encap:Local Loopback
    inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
    RX packets:32 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:32 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    collisions:0 txqueuelen:0
    RX bytes:2560 (2.5 KB) TX bytes:2560 (2.5 KB)

    sudo pppoeconf:
    I found 2 ethernet devices: │
    │ eth0 │
    │ eth0:avahi │
    │ │
    │ Are all your ethernet interfaces listed above? │
    │ (If No, modconf will be started so you can load the │
    │ card drivers manually). │
    │ │
    │ Or press ESC to abort here. │
    │ │
    &#9474; <Yes>

    Yes
    Test laeuft

    I found 2 ethernet devices: &#9474;
    &#9474; eth0 &#9474;
    &#9474; eth0:avahi &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; Are all your ethernet interfaces listed above? &#9474;
    &#9474; (If No, modconf will be started so you can load the &#9474;
    &#9474; card drivers manually). &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; Or press ESC to abort here. &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; <Yes>
    Yes


    Enter Username

    ..................................#0001@t/online.de
    OK

    OK

    &#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9508; USE PEER DNS &#9500;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9488;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; You need at least one DNS IP address to resolve the &#9474;
    &#9474; normal host names. Normally your provider sends you &#9474;
    &#9474; addresses of useable servers when the connection is &#9474;
    &#9474; established. Would you like to add these addresses &#9474;
    &#9474; automatically to the list of nameservers in your local &#9474;
    &#9474; /etc/resolv.conf file? (recommended) &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; <Yes>

    Yes

    &#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9508; LIMITED MSS PROBLEM &#9500;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9488;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; Many providers have routers that do not support TCP packets with &#9474;
    &#9474; a MSS higher than 1460. Usually, outgoing packets have this MSS &#9474;
    &#9474; when they go through one real Ethernet link with the default MTU &#9474;
    &#9474; size (1500). Unfortunately, if you are forwarding packets from &#9474;
    &#9474; other hosts (i.e. doing masquerading) the MSS may be increased &#9474;
    &#9474; depending on the packet size and the route to the client hosts, &#9474;
    &#9474; so your client machines won't be able to connect to some sites. &#9474;
    &#9474; There is a solution: the maximum MSS can be limited by pppoe. &#9474;
    &#9474; You can find more details about this issue in the pppoe &#9474;
    &#9474; documentation. &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; Should pppoe clamp MSS at 1452 bytes? &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; If unsure, say yes. &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; (If you still get problems described above, try setting to 1412 &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; <Yes>

    YES


    &#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9508; DONE &#9500;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9488;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; Your PPPD is configured now. Would you like to start &#9474;
    &#9474; the connection at boot time? &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; <Yes>
    Yes

    &#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9508; ESTABLISH A CONNECTION &#9500;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9488;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; Now, you can make a DSL connection with "pon &#9474;
    &#9474; dsl-provider" and terminate it with "poff". Would you &#9474;
    &#9474; like to start the connection now? &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; <Yes>

    Yes

    &#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9508; CONNECTION INITIATED &#9500;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9472;&#9488;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; The DSL connection has been triggered. You can use the &#9474;
    &#9474; "plog" command to see the status or "ifconfig ppp0" &#9474;
    &#9474; for general interface info. &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; &#9474;
    &#9474; <Ok> &#9474;
    &#9474;


    OK


    mint@Mint ~ $ sudo pon dsl-provider
    Plugin rp-pppoe.so loaded.

    PLOG:

    mint@Mint ~ $ plog
    Dec 7 01:25:31 Mint pppd[10917]: PAP authentication failed
    Dec 7 01:25:31 Mint pppd[10917]: Connection terminated.
    Dec 7 01:25:51 Mint pppd[10894]: Timeout waiting for PADO packets
    Dec 7 01:25:51 Mint pppd[10894]: Unable to complete PPPoE Discovery
    Dec 7 01:26:06 Mint pppd[10917]: PPP session is 5004
    Dec 7 01:26:06 Mint pppd[10917]: Using interface ppp0
    Dec 7 01:26:06 Mint pppd[10917]: Connect: ppp0 <--> eth0
    Dec 7 01:26:07 Mint pppd[10917]: Remote message: 0012 PSOLD002 0367943251 test user
    Dec 7 01:26:07 Mint pppd[10917]: PAP authentication failed
    Dec 7 01:26:07 Mint pppd[10917]: Connection terminated.



    mint@Mint ~ $ ifconfig ppp0
    ppp0: error fetching interface information: Device not found



    Ach so : unten rechts in der Startleiste ist mein LAN , wenn ich mit der Mouse draufbin steht dort noch : Wired ethernet connection active:
    eth0 IP:0.0.0.0
    und im Ordner /ect/ppp/peers/ wird die Datei dsl-provider auch nicht gespeichert .

    Für Hinweise und Tips dankbar.
    MfG T-Liner
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ T-Liner

    Dein Modem scheint ja zu funktionieren aber was ist mit der Netzwerkkarte?
    Code:
    eth0     IP:0.0.0.0
    Da würde ich mal ansetzen ....

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. root

    root Megabyte

    Hat so ein Modem eigentlich DHCP?
    In dem Fall vielleicht mal dhclient ausführen, um eine IP zu erhalten.

    Gruß, /root!
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Andy
    Danke für den Tip
    Hab gedacht die IP bezieht es, wenn verbunden .
    Ich werd mal forschen.

    Danke /root
    werd ich auch nachsehn

    Schau gerade hier :
    http://wiki.ubuntuusers.de/DSL_ohne_Router#source-1
    Weil das Mint ja auf ubuntu basieren soll.

    Hab so langsam das Gefühl (vom lesen) das meiner LIVE Version was fehlt :-) Beim Modem taucht nehmlich keine PPPOE Modem auf.

    Mann , gut das das unter SUSE gleich ging , jetzt lern ich halt umgekehrt :-)
    MfG T-Liner
     
    Last edited: Dec 14, 2008
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    Danke an Euch beide.
    Kann geschlossen werden.

    Hab warscheinlich eine Mint Version erwischt die mal wieder nicht richtig funktioniert oder ausgereift ist.
    Hatte schon mal eine bei der die ICON's da waren aber ein paar Programme nicht gingen.
    Hab heut morgen diese Version mal richtig installiert , hatte noch ne freie Festplatte rumliegen.
    Installation ging eigendlich normal ab , wunderte ich nur das es nicht nach einem Benutzer oder Root fragte. Hm?
    Sah aber ganz nett aus.
    Nur nach einem Neustart war's vorbei , egal welche Einstellung , landete immer in der Konsole , bitte Rootpasswort eingeben . Leer , Enter , usw..
    googlen , hat nicht geholfen . Also erstmal unter Misserfolg abgehagt.
    Muß ja nicht bei allen Mint's sein , aber mit den KDE Versionen hatte ich immer pech :-))
    Trotzdem danke für's lesen und die Mühe.
    :o:o
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Scheint so zu sein.
    Gerad 4 x die Gegenprobe mit Knoppix Live CD gemacht , dort läuft die Interneteinrichtung absollut identisch ab und dort ging es auf Anhieb.
    Also anscheinend ein Version's Fehler.
    Ließ mir keine Ruhe , meißtens sitzen 90% der Fehler ja vor dem Rechner.
    Schönen Abend noch.
    MfG T-Liner
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Normalerweise geht es bei Mint ganz leicht über
    Systemsteuerung auf Netzwerk klicken,muß auch bei der Live Version gehen.
    Siehe beigefügte fotos

    Gruß
    neppo
     

    Attached Files:

  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Danke Neppo1
    genau so hätte es funktionieren sollen , aber wie du schon sagtest:
    Normalerweise :-)
    Ok, zu (meinem gesaugten) Mint stand zu lesen :
    Konsole : sudo pppoeconf
    sudo pon dsl-provider
    soweit , so klar
    Browser gestartet , kam keine Verbindung .

    Dito unter Knoppix (auch Live CD) und zack war ich drin :-)
    Deshalb geh ich von einer nicht LAN-DSL geeigneten Version aus , weil dort auch "Batterien " von analogen Modem's und ein Haufen W-LAN angezeigt wird nur halt nichts mit Point to Point oder PPPOE.
    Trotzdem Danke .
    Hab jetzt schnell auf Knoppix umgebaut (wegen der Weihnachts USB-Sticks) und die gehen und werden so verschenkt !

    Hatte halt auf das MINT KDE gesetzt weil Du mit sowas , eher die Windows User in meinem Bekanntenkreis umdenken lassen kannst. Für die war GNOME gefühlstechnisch nicht so nett. Haben wir mal ausprobiert , und die setzten sich alle lieber wieder an den KDE Rechner.
    MfG T-Liner:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page