1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Linux Windows Daten sichern

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by david87hd, Apr 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. david87hd

    david87hd Byte

    Hallo,

    ich komme aus anmeldetechnischen Gründen (siehe Thread "XP meldet Benutzer automatisch ab") nicht mehr in mein Windows rein. Zwar habe ich die meisten Daten auf einer seperaten Festplatte, aber dennoch möchte ich einige Daten von der Windows-Partition noch sichern. Ich habe noch eine freie Partition auf der Windows-Platte und überlege mir, Linux (Personal 7.1) zu installieren. Komme ich über diese alte Linuxversion an die von Windows ohnehin super geschützen Daten ran? Und könnte ich diese über Linux sichern? Windows-Platte: XP Home SP2, NTFS, 20GB. Weil mit Win2000 komme ich zum Beispiel nicht in die von XP geschützen Ordner rein.

    david87hd
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Linux kümmert sich nicht um die Windows-Rechtevergabe. Aber mit "Linux7.1" (Du meinst wahrscheinlich ein Suse-Linux in Ver7.1, ein Linux7.1 gibbetet nich) kommst Du nicht an die NTFS-Dateisysteme heran.

    Es wäre ggf. möglich, mit einer startfähigen PC-Welt-HeftCD (Notfall-CD) aus einem Sonderheft Dateien zu lesen und zu sichern, ansonsten wäre auch Knoppix von www.knopper.net eine brauchbare und empfehlenswerte Bezugsadresse.

    Den Aufwand, eine veraltete Linux-Version auf ein freies HD-Fleckchen quetschen zu wollen, den würd ich mir jedenfalls sparen!

    Als Medium zum Zwischenspeichern bietet sich auch unter einem von CD gestarteten Knoppix/Linux eine USB2.0-Festplatte an. Sowas ist gut investiertes Geld.

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page