1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Nero eine Multi-Boot-CD erstellen

Discussion in 'Software allgemein' started by M_I_Ai, Apr 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M_I_Ai

    M_I_Ai ROM

    Hi!

    Wie ist es unter NERO möglich eine BootCD zu erstellen, in der ein Menü nach dem Booten erscheint, in dem ich dann zwischen Windows 98 BootDiskette (auf CD), Windows 2000 BootDisketten, LILO Bootmanager und dem normalen Booten entscheiden kann.
    Ich weis nur, dass da eine Batch-Datei erstellt werden muss....

    Mir geht es hauptsächlich darum, wie ich überhaupt eine CD unter NERO zum Booten bewege.

    THX im Vorraus

    M_I_Ai (keine Frau ;) )
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe die XP-CD gar nicht schlanker gemacht ( vielleicht verwechselst Du slip und slim). Auf eine normale CD passen sowohl die vollständige Win 98 als auch die vollständige XP-CD drauf plus der schon angesprochenen zusätzlichen Tools. Die Slipstream-Version von XP ist eine CD-Version, die die mit dem SP1 aktualisierten Daten enthält ( ich habe nur eine Original-XP-CD ohne SP1 und will nicht immer bei einer Neuinstallation das SP1 aufspielen müssen). Du kannst aber nichtsdestotrotz ausmisten, wenn Du Platz schaffen willst. Der i386-Ordner ist in der Tat das Wesentliche, das andere braucht man nicht. Bei meiner CD hatte ich noch Tools dabei, die ebenfalls mit der NT-Bootkomponente arbeiten (BlueCon) und einen eigenen i386-Ordner mitbringen. Dadurch musste ich das Problem lösen, dass nicht mehrere i386-Ordner auf der Rootebene der CD sein konnten.Das hat dann durch Patchen der Bootsektoren und einiger beim Booten beteiligter System-Dateien funktioniert, so dass ich letztendlich unter anderen die Ordner i386, i387 und i388 auf der CD habe. i387/8 entsprechen aber vom Umfang her nur den 6 Disketten für die XP-Recovery-Konsole mit den entsprechenden Modifikationen der Spezial-Tools.BlueCon z.B. ändert gegenüber den MS-Bootdateien nur die smss.exe und eine weitere dll.

    franzkat
     
  3. M_I_Ai

    M_I_Ai ROM

    OK! Danke

    Das Tutorial sieht schon mal hammer aus.
    Du hast in deiner Antwort erwähnt, wie du die Windows XP CD schlanker gemacht hast.
    Hast du dazu einfach nur alles außer dem I368-Ordner (dem Setupordner halt) gelöscht?
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hier findest Du ein gutes Tutorial zum Erstellen einer Multi-Boot-CD.
    Auf der Basis dieser Anleitung habe ich eine solche CD erstellt, wie sie Dir vorschwebt.Du hast ja auf einer solchen CD nicht nur Platz für verschiedene Boot-Disketten, sondern für ganze Betriebssystem-CDs. Ich habe u.a. auf meiner Multiboot-CD die Win 98-CD und eine Slipstream-Version von XP untergebracht. Außerdem diverse Festplattentools, die ja häufig mit Caldera-DOS arbeiten.

    http://www.matthias-zartmann.de/tipps/multiboot/bootcd_main.htm

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page