1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Notebook ins Internet! Wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tk69, Mar 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tk69

    tk69 Kbyte

    Hi,

    habe vor das neue Notebook von JVC mit WLAN zu kaufen.

    Ich möchte neben anderen Tätigkeiten vom Wohnzimmer aus kabellos ins Internet gehen. Im Büro steht mein Desktop-PC mit DSL-Zugang (AOL, XP-Home).

    Welche Möglichkeiten sind am effektivsten? (Preis/Leistung/Bedienung)

    -Funzt sowas mit Bluetooth-(Adapter)?
    -Gibt es USB-Adapter für WLAN, um dann die beiden Rechner zu verbinden? Und zwar so, dass ich vom Notebook aus ins Internet gehen kann.
    Habe zwar so etwas gesehen unter:
    http://www.my-siemens.com/MySiemens/CDA/Index/0,2730,DE_de_0_product%253AHO%252FNW%252FNWG%252FGIGASETUSBADAPTER11%252Fdesc,FF.html

    Aber können diese beiden Geräte dann so kommunizieren, wie oben beschrieben oder brauche ich noch ein anderen Gerät dazu (Access Point oder so)?

    Schon mal Danke für die Infos.

    Cu und Gruß
    tk
    [Diese Nachricht wurde von tk69 am 22.03.2003 | 16:46 geändert.]
     
  2. tk69

    tk69 Kbyte

    Habe im Internet gelesen, dass es Probleme geben kann mit AOL und der Einwahl ins Internet. Dies soll angeblich nur mit einem Softwarerouter klappen (siehe http://www.netzadmin.org/server/router-proxy/analogx_aol.htm)

    Kannst du (oder können andere) das bestätigen? Wie sieht es dann mit der Firewallfunktion aus?

    Es wird wohl eher schwierig werden, mein Vorhaben zu realisieren, Mist. Leider bin ich in dieser Beziehung Einsteiger und verfüge nicht über das nötige Fachwissen.

    Cu und Gruß
    tk
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du eine eingebaute WLAN-Funktion hast, benötigst Du keine PCMCIA-Karte.

    franzkat
     
  4. tk69

    tk69 Kbyte

    Hi,

    vielen Dank für die ausführliche Information.

    Bei Siemens habe ich sicherlich so etwas gefunden:
    http://www.siemens.com/index.jsp?sdc_rh=null&sdc_flags=null&sdc_sectionid=0&sdc_secnavid=0&sdc_3dnvlstid=&sdc_countryid=0&sdc_mpid=0&sdc_unitid=999&sdc_conttype=2&sdc_contentid=1052302&sdc_langid=0&

    Brauche ich die PCMCIA-Karte für das Notebook? Ich dachte ich kann die eingebaute WLAN-Möglichkeit des Notbooks verwenden.

    Cu und Gruß
    tk
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Am besten wäre es, wenn Du im Büro einen WLAN-DSL-Router einrichten würdest.Über diesen würdest Du dann vom Desktop-PC per Ethernet ins Internet gehen und gleichzeitig könntest Du über diesen Router auch vom Wohnzimmer aus über das Notebook ins Internet.Du müßtest Dir für das Notebook eine PCMCIA-Funk-Adapter-Karte besorgen, die Dir diesen Zugang ermöglicht.Gleichzeitig könntest du bei dieser Konfiguration auch eine Netzwerkverbindung zwischen Notebook und Desktop-PC aufbauen.Bluetooth bezieht sich auf kabellose Kommunikation zwischen Rechner und Peripherie ( Maus, Tastatur). Was USB anbetrifft, gibt es zwar auch Lösungen, die ein Gerät an einen Accesss-Point anschliessen; für eine Netzwerkstruktur ist aber auch wegen Deines Destop-PCs eine Konfiguration wie oben beschrieben am sinnvollsten.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page