1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Notebook und PC gleichzeitig ins Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by VGSBene, Jul 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VGSBene

    VGSBene Byte

    Hallo zusammen,

    Ich habe da mal ein Problem....
    Ich möchte ein Notebook(neu) und einen PC(alt,windows me) so einrichten, dass ich mit beiden ins Internet gehen kann.
    Also habe ich gegooglet und auch hier im forum gesucht und es steht immer etwas von router oder dsl-wlan router.
    Ich habe soetwas noch nie gemacht und will jetzt auch keinen fehlkauf riskieren.
    Hat jemand schon erfahrungen oder tipps welches gerät Ich mir kaufen soll???

    Danke schon im vorraus!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für einen Internetzugang benutzt du denn? Und was für einer soll es denn werden?
     
  3. VGSBene

    VGSBene Byte

    Ich gehe grad mit einem DSL-Modem mit Kabelverbindung ins Internet.
    DSL-Modem: Alcatel Speed Touch USB Modem
    und das alles mit 'T-Online
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da ist natürlich ein Router erforderlich.
    Sofern du nur mit Kabelverbindungen zurechtkommst, kannst du eigentlich jeden Router benutzen. Die gibt es neu ab ca 20€.
    Falls W-LAN angestrebt wird, sollte man auf solche Geräte von AVM (Fritz!Box) zurückgreifen. Ich persönlich habe auch mit den Siemens- und den Telekom-Geräten gute Erfahrungen gemacht.
    Ich empfehle auf jeden Fall, ein Gerät zu wählen, dass über mehrere LAN-Anschlüsse verfügt. WPA2-Unterstützung (auch wenn du es unter ME nicht nutzen kannst) ist auch ein heute erforderliches Merkmal.
    Bei W-LAN-Routern wird man wohl, um einigermaßen preiswert dazuzukommen, bei Ebay schauen müssen.
     
  5. VGSBene

    VGSBene Byte

    Wenn ich mir jetzt eine AVM (Fritz!Box) kaufe, dann läuft die aber mit Windows me, oder??
    Ich kann ja einfach 2 dieser USB sticks kaufen und dann über WLAN mit beiden gleichzeitig ins Internet!
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Über USB angeschlossen, wenn es nur über USB angeschlossen werden kann dann kannst du es nicht weiter verwenden. Müsstest also einen Router mit intergriertem DSL-Modem kaufen. Wieviel Geld willst du investieren in den Router ?.

    Als Hilfslösung bis ein Router vorhanden ist kannst du die Internet-Verbindung an dem Rechner mit dem Speed Touch freigeben (ICS aktivieren) und beide Rechner über ein Crossover-Kabel verbinden (falls auch kein Switch vorhanden).

    Info..
    ICS - Internet Connection Sharing - Internetverbindungsfreigabe
    http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das hatte ich ja ganz übersehen, danke Wolfgang.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Den alten Windows ME Rechner würde ich nicht über WLAN verbinden, warum wurde schon gepostet. Zudem ist das kein mobiles Gerät sondern feststehend.

    Einer FritzBox (Router) ist das erstmal völlig egal welches Betriebssystem (ist ein unabhängiges Gerät mit eigenem Betriebssystem / Linux).
     
  9. VGSBene

    VGSBene Byte

    dann soll ich also den me rechner weiter über kabel laufen lassen und nur fürs notebook den WLAN einrichten??
    Kann ich überhaupt an so eine Fritz!Box den me rechner mit kabel verbinden??

    Hab jetzt auch mal rumgesucht und welche Fritz!Box wäre denn geeignet??
    muss es unbedingt die neuste sein, oder langt auch eine alte???
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es muss ja nicht mal unbedingt eine Fritzbox sein, dass ist ja nur eine Modellreihe von einem Hersteller die so heißt. Router (mit WLAN und ohne) gibt es aber auch von anderen Herstellern, z.B. Netgear, Linksys und D-Link.

    Ein Router hat grundsätzlich mindestens 1 LAN-Anschluss. Von daher sollte für den Me-Rechner auf jeden Fall ein Anschluss da sein. Soll der Laptop auch mal per Kabel verbunden werden dann muss es schon ein Router mit integriertem Switch sein, der hat dann mindestens 4 Anschlüsse.

    Du sollst gar nichts, es geht darum was du willst. ;)

    Die Frage ist doch, willst du überhaupt WLAN? Muss dein Laptop im ganzen Haus ins Internet können oder steht der eh immer auf demselben Schreibtisch?
     
  11. VGSBene

    VGSBene Byte

    man sollte schon überall mit dem laptop ins internet können.
    da meine mitbewohner sich langsam alle auf laptops umstellen brauche ich WLAN, da es sonst viel zu viel kabelgewirre gibt.

    also brauche ich nur so ne Box, egal von welchem Hersteller, oder gibt es eindeutig einen Besten??
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    FritzBoxen sind gut (Made in Germany Berlin) und auch für Anfänger geeignet aber halt auch teuer. Eventuell willst du ja auch über DSL telefonieren (VoIP-Telefonie) dann ist eine FritzBox Fon WLAN nicht schlecht (gleich eine Telefonanlage integriert).

    Wenn es preisgünstiger sein soll dann eventuell Linksys.
     
  13. VGSBene

    VGSBene Byte

    hab grad im internet geschaut, und da gibt es ja von Fritz!Box genauso wie von Linksys WLAN-Router mit 54MBit/sek.
    Ist das ausreichend oder brauche ich dann je mehr PC's auch mehr geschwindigkeit?
     
  14. VGSBene

    VGSBene Byte

  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kommt drauf an was für ein Notebook du hast?
    Die meisten haben Wlan schon Onboard!

    Gruß kingjon
     
  16. nenouse

    nenouse Kbyte

    ich wunder mich das alle nur von den verschiedenen routern reden aber keiner von der geschwindigkeit des internets anschluss!

    also eins solltest du wissen ... man sollte schon eine gewisse geschwindigkeit haben... da ich in frankreich bin kann ich dir aus erfahrung sagen das es schon etwas knapp wird bei 2024 kb anschluss.... erfahrung .. macht klug
    ich bin jetzt mit router ( eine frz marke die ihr wahrscheinlich garnicht kennt ) und 4 pc's auf 8000 kb ( was aber gelogen ist ich bin 2548 m vom nächsten serveur also flacht der anschluss auf 6250 durchschnittlich und nachts wenn keine maus im netz ist sind es gute 7800 kb.....)
    das sind auch so einpaar kleinigkeiten... kontrolliere doch erst mal bei deiner provider seite einen dsl test dann kontrolliere wie weit du entfernt von nächsten serveur du bist daraufhin schaust du ob die fluktuation stabile ist ( was bei mir nicht der fall ist, ich lebe auf dem dorf und es sind überlandsleitungen) so dann kannst du sehen wie es nun wirklich klappt mit einer fritzbox... ( meiner meinung das ultimative teil , schluchz ist nicht möglich mit der frz leitung)

    so nun zu den anderen ich wollte mich nicht wichtig machen aber desto mehr pc's an einem internetanschluss ist und der vielleicht nicht gerade heavy ist, macht es echt keinen spass zu surfen... erfahrung macht
    klug ... ach und usb anschluss ist nicht so stabil wie lan ziehe lan vor... hat auch nachteile wenn sie direkt auf dem motherboard ist... ( gewitter ect... stromschwankungen) ich ziehe immer eine extra lan karte vor.. erfahrung macht klug!

    so also viel spass beim surfen... bei mir geht es recht flott mit den 4 pc ich habe auch die drucker und scanner vernetzt und kann hin und her zwischen den pc's echt praktisch!

    :) wir sind halt ne grosse familie...............
    schöne grüsse aus old france
     
  17. Hallo,

    mein lieber europäischer Landsmann, warum soll FritzBox nicht in La Grande Nation funktionieren? Nur weil sie eine Allemande ist? Non - pas du tout!! Ca marche très bien!

    Tschüß Till

    :guckstdu:

    Fritz funktioniert an DSLQUOTE=nenouse;1754770]ich wunder mich das alle nur von den verschiedenen routern reden aber keiner von der geschwindigkeit des internets anschluss!
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kann mir auch nicht vorstellen das die Fritzbox nicht in Frankreich funktioniert, doch habe da keine Erfahrungswerte!
    Die Geschwindigkeit des Anschlusses ist zweitrangig, da ja nicht jeder auf die volle Leistung zugreift, außer es werden gleichzeitig große Downloads vorgenommen. Für das "normale" Surfen reicht ein Anschluß mit 1024 kbit/s für mehrere Rechner, nicht jeder Teilnehmer "klickt" zur selben Zeit, wie gesagt-außer Downloads!
    Die Fritzbox ist ein gutes und viel benutztes Gerät, darauf beruht wohl die gesamte positive Bewertung. Dies kann ich durch eigene Erfahrungen nur bestätigen, am Anfang des DSL-Zeitalters habe ich eine interne Fritzcard benutzt und die war auch super!
    Habe auch schon die Hotline konsultiert, zwar lange gewartet, doch kompetente Antwort und Lösung sowie Anwendung als Download erhalten! Ist schon ein Qualitätsprodukt! :)
    Eine Nachbarin mit einem T-Online Produkt(Linksys) wurde im Regen stehen gelassen, zumindest von der T-Online Hotline!
    Es bietet sich an an, den Wlan-Adapter ebenfalls von Fritz zu nutzen, da die notwendige Konfiguration durch einstecken in die Box automatisch vorgenommen werden kann. Doch finde ich den Preis als recht hoch, mit ein wenig Erfahrung kann dies selbst gemacht werden.
    Ich ziehe jedoch die Kabelverbindung dem Wlan vor, hatte des öfteren Störungen durch benachbarte Netze. Wenn auf den Komfort bzw. technische Bedingungen verzichtet werden kann, ist die Kabelverbindung die erste Wahl! Doch dies kommt auf die örtlichen Gegebenheiten an.
    Hast du schon überprüft ob bei deinem Laptop Wlan integriert ist, dann brauchst du ja keinen Wlan"Stecker"!


    Gruß kingjon


    Edit: Die Kosten für ein 6000 kbit/s Anschluß sind heutzutage doch nicht so hoch, höher ist eigentlich Verschwendung und manchmal technisch gar nicht möglich!
    Auch Videoübertragung ist hier einwandfrei.
     
    Last edited: Jul 16, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page