1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit PHP umsetzen?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Izy, May 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Izy

    Izy ROM

    Guten Tag,

    ich soll einen Rechner programmieren, der Steuern und Finanzen einbezieht. Man soll dort verschiedene Fallbeispiele eingeben können und der Rechner soll in der Lage sein, mir z. B. einen Steuervorteil auszurechnen. Jetzt frage ich mich bei allen möglichen Leuten durch, ob sie einen Steuerrechner kennen, den sie mir empfehlen und erkären können. Bei uns hat jeder einen anderen Aspekt bekommen, den er beleuchten soll. Ich soll mich mit dem Bereich Immobilien auseinandersetzen. Meine Kollegen befassen sich mit Hochzeiten, Kirchensteuern, Investitionen und Spenden. Am Ende der Projektarbeit soll dann ein Rechner für die Steuererklärung entwickelt sein.

    Beide Rechner haben verschiedene Aufgaben Bei dem Finanzrechner brauche ich eigentlich keine Hilfe, denn der dürfte recht easy werden. Ein Szenario ist z. B., dass ich eine bestimmte Summe Geld bei einem festen Zinssatz über einen gewissen Zeitraum anlege. Am Ende der Laufzeit habe ich dann natürlich mein eingezahltes Kapital plus Zinsen. Ich denke, das wird mir keine Probleme bereiten. Nun kommt der Steurrechner aber ins Spiel und hier soll es mehrere Szenarien geben. In einem Szanrio muss ich z. B. Steuerberechnungen nach einem Hauskauf aufstellen. Es gibt hierfür zahlreiche weitere Kriterien, die beachtet werden müssen. Ist das Haus bzw. die Wohnung denkmalgeschützt? Handelt es sich um einen Alt- oder Neubau? Neben den bisherigen Kriterien muss ich auch die Entscheidung treffen, in welchem Bundesland ich wohne. So ergibt sich dann ein Steuervorteil. Wie hoch dieser ausfällt, soll mein Programm herausfinden.

    Folgende Rechner habe ich gefunden und ich hoffe, dass ich die aufgelisteten gut nutzen kann:

    http://www.steuerimmobilie.de/steuerrechner.html
    http://www.fellowhome.de/steuern-sparen/steuerrechner-fuer-immobilien/
    http://www.immorechner.de/miro498/calc_steuer.htm?page=calc_steuer

    Mich würde interessieren, welche Programmiersprache ich am besten nehmen soll. Zunächst soll es sich um eine Einzel- danach um eine Gruppenarbeit handeln. Entweder entwickle ich einen Rechner für das Internet und nutze PHP mit Javascript oder ich greife auf Pascal, Ruby oder C++ zurück.

    Welche Programmiersprache sollte ich einsetzen? Wichtig ist, dass ich mein Projekt später mit anderen einfach erweitern kann. Habt ihr vielleicht auch selbst einige Beispiele, die ihr mir zeigen könntet? Den Code brauche ich natürlich nicht unbedingt, falls ichr Angst habt, dass ich abkupfere.

    Besten Dank
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...die grundsätzliche Nutzungsart musst du schon selbst definieren. Rein von der Entwicklerseite ist natürlich PHP recht clever, da sich die einzelnen Aufgaben in mehrere Dateien zerlegen lassen, die separat entwickelt werden können. Sind einmal die "Schnittpunkte" definiert und die Basiselemente auf dem Server, kann jeder machen was er will, ohne auf den anderen warten oder sich abgleichen zu müssen. Damit kann man auf eine aufwendige Versionsverwaltung u.ä. verzichten - zumindest so lange es bei einer Hand voll "Mitarbeiter" bleibt.
     
  3. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Wird alles über das Internet abgewickelt? Sonst PHP eher sinnlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page