1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Router verbunden (WLAN und/oder über Kabel), aber kein Zugang zum Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mysterleistung, Jul 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Leider haben die über die Suche aufgefundenen Threads und deren Lösungsversuche bei mir nicht funktioniert, deshalb hoffe ich, dass mir hier weitergeholfen werden kann. Bin so langsam am Verzweifeln.

    Folgendes ist die Lage:

    Habe letzte Woche einen Router (Marke NogaNet (KN-W710), hab in Argentinien keine "Markenware" gefunden) gekauft und den erstmal an den vorhandenen Desktop-PC (WinXP) sowie Modem angeschlossen. Der Desktop-PC kommt dabei ohne Probleme ins Internet.
    Wenn ich allerdings meinen Laptop (WinXP Prof SP2, Firewall deaktiviert) mit dem Router verbinde (funktioniert sowohl per Kabel als auch über WLAN), bin ich zwar mit dem Netzwerk verbunden, kann aber weder aufs Internet noch auf den anderen PC zugreifen. Aaaber: Ich kann in die Routerkonfiguration unter 192.168.1.1 rein. (siehe [​IMG])
    Wenn ich am Router vorbeiarbeite und nur Laptop mit Modem verbinde, kann ich auch online gehen.

    Sonst habe ich mit meinem Laptop noch nie derartige Probleme gehabt, kann auch in allen Internetcafes und sonstwo immer über WLAN surfen. Denke aber trotzdem, dass es an der Laptop-Konfiguration liegt, weil der andere PC im Netzwerk ja surfen kann... kommt das so hin?

    Habe schon WInSockXPFix probiert, alle Einstellungen überprüft, Router und Modem resettet, weiß aber einfach nicht mehr weiter.

    Freue mich über jeden Vorschlag.

    Ach ja, das sagt IPConfig:
    Code:
    C:\Dokumente und Einstellungen\PC>ipconfig /all
    
    Windows-IP-Konfiguration
    
            Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxxxxx
            Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
            Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
            IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
            WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connecti
    on
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-D1-63-8A-0B
    
    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Networ
    k Connection
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-D2-1A-A9-C5
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
            Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
            Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
            DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
            Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. Juli 2008 00:36:36
            Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 3. August 2008 00:36:36
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth PAN Network Adapter
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-67-5C-47-6D
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\PC>ipconfig /release
    
    Windows-IP-Konfiguration
    
    Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung ausgeführt werden, solange dessen Medium
     nicht
    verbunden ist.
    Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung 2 ausgeführt werden, solange dessen Medi
    um nicht
    verbunden ist.
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    
    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
            Standardgateway . . . . . . . . . :
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\PC>ipconfig /renew
    
    Windows-IP-Konfiguration
    
    Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung ausgeführt werden, solange dessen Medium
     nicht
    verbunden ist.
    Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung 2 ausgeführt werden, solange dessen Medi
    um nicht
    verbunden ist.
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    
    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
            Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\PC>ping 192.168.1.1
    
    Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
    
    Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
    Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
    Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
    Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
    
    Ping-Statistik für 192.168.1.1:
        Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
        Minimum = 3ms, Maximum = 3ms, Mittelwert = 3ms
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\PC>ping 192.168.1.100
    
    Ping wird ausgeführt für 192.168.1.100 mit 32 Bytes Daten:
    
    Antwort von 192.168.1.100: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.100: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.100: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.100: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    
    Ping-Statistik für 192.168.1.100:
        Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
        Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\PC>ping 192.168.1.102 (Desktop PC im Netzwerk)
    
    Ping wird ausgeführt für 192.168.1.102 mit 32 Bytes Daten:
    
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    
    Ping-Statistik für 192.168.1.102:
        Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\PC>ping yahoo.com
    Ping-Anforderung konnte Host "yahoo.com" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen,
     und versuchen Sie es erneut.
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\PC>ping google.com
    Ping-Anforderung konnte Host "google.com" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen
    , und versuchen Sie es erneut.
    
    
    Danke im Voraus!
     
    Last edited: Jul 24, 2008
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Besorge dir dia aktuelle Version von ZoneAlarm und installiere diese.
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Mysterleistung:

    bevor es weitergeht, bitte um alle relevanten infos hier reinposten.

    Internetzugang, BS, Firewall, Antiviren-Software, Tuning-Programme, etc....

    @Hnas2:

    Hast du das Bild genau angeschaut???? Dann ist wohl klar, dass der TO kein ZoneAlarm drauf hat....

    LG SUSE_DJAlex
     
  4. Hi, danke erstmal fuer die Antworten!

    BS: Win XP Media Center Edition (=Home Premium?)
    Firewall: Normalerweise nur die XP Firewall (ich weiß, ich weiß...), aber auch wenn ich die deaktiviere, klappt nix
    Antivirensoftware: Avira Antivir Personal (macht scheinbar aber auch keinen Unterschied, ob de- oder aktiviert
    Keine Tuningprogramme...

    Und der Internetzugang... leider keine Ahnung, ob das als DSL oder Cable einzustufen ist, der Zugang wird jedenfalls über ein "Motorola SB5100 Surfboard"-Modem hergestellt. Provider ist Fibertel (Argentinien). Würde das einen Unterschied machen zwecks Aktivierung von DCHP oder so? Sorry, hab da leider so gut wie 0 Ahnung von.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Beschreibungen, die ich finden konnte, beschreiben ein Kabelmodem.
    Das heißt aber auch, dass du einen Router benötigst, der selber kein Modem integrierrt hat. Über deinen Router konnte ich leider keine vernünftigen Beschreibungen finden.

    Und hier kommt das nächste Problem, das du wahrscheinlich mit deinem Provider klären musst: Die Authentifizierung.
    Üblicherweise erfolgt die Authentifizierung in Kabelnetzen mit der MAC-Adresse des angeschlossenen Computers. Du bist ja auch mit deinem Computer an deinem Anschluss aktiv. Der Router antwortet aber mit seiner WAN-MAC-Adresse, welche möglicherweise von deinem Provider nicht akzeptiert wird. Es kann also sein, dass du bei deinem Provider jetzt deinen Router als angeschlossenen Computer registrieren musst.
    Ich muss hier immer von Möglichkeiten sprechen, denn bei Kabelnetzen gibt es unterschiedliche Authentifizierungsmethoden.
    In Deutschland wird neben der MAC-Adresse des Computers bei einigen Providern auch eine Authentifizierung durch das Modem vorgenommen.

    Die DHCP-Funktion deines Routers funktioniert ja, sie hat nichts mit der Verbindung zum Provider zu tun. Das ist die automatische Adressvergabe innerhalb deines Netzes.
     
  6. Vielen Dank! :)

    Das mit der Authentifizierung hat mich jetzt definitiv in die richtige Richtung gelenkt. Es ist wirklich ein Kabelanschluss und auf der Website des Providers werden auch Optionen wie "Weiteren PC hinzufügen" etc. angepriesen.
    Habe denen jetzt eine Mail geschrieben und werde sehen, ob das dann weiterhilft. Bin mir aber 99%ig sicher, dass das das Problem ist. Dann muss ich wenigstens nicht mehr an meinem Laptop nach einem Fehler suchen, der dort so gar nicht existiert...

    Schönes Wochenende!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page