1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit SD-Karte booten?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by orion1, May 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. orion1

    orion1 Byte

    Hallo und guten Morgen,
    ich hoffe auf einen Rat zu folgender Frage: Meines Wissens kann man von einer entsprechend vorbereiteten SD-Karte booten. Leider klappt das bei mir nicht. Ich habe eine MS-DOS-Start-SD-Karte erzeugt, im BIOS die Bootreihenfolge auf "Bootable Add-in Cards" geändert und dann gebootet. Leider ohne Erfolg, jedesmal wird das Betriebssystem direkt gebootet.
    Ich habe folgende Hardware:
    Motherboard Asus A8N-SLI Premium (3 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x4, 2 PCI-E x16, 4 DDR DIMM, Audio, Dual Gigabit LAN, IEEE-1394)
    Chipsatz nVIDIA nForce4 SLI, AMD Hammer
    BIOS Typ Award (10/21/05) ist die aktuelle Version!
    CPU DualCore AMD Athlon 64 X2, 4.600+, 1800 MHz (9 x 200)
    Und einen Kartenleser, der direkt (intern) am Motherboard angeschlossen ist.
    Betriebssystem: Win xp Prof. SP II
    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Orion1
     
  2. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Also die aktuellste BIOS Version ist die hier:
    Beta Version 1011.006 2006/03/07

    Im weiteren wundert mich Deine CPU, wieso taktest Du einen
    Athlon x2 4600 mit 1800 MHz? Der läuft eigentlich auf 2200 MHz, mein X2 3800+ hat ja schon 2 GHz.

    Ein Kartenleser direkt am Mainboard angeschlossen? Wie soll das gehen, der hängt doch sicher an einem USB Anschluß, der natürlich irgendwo am Mainboard "rauskommen" muß.

    Ich habe eben im Handbuch (Acrobat Reader) deines Boards nachgesehen. Da steht nichts von SD-Cards zum booten. Auf Seite 4-41 steht nur "allows you to select an add-in disk drive attached to the system" Ich glaube kaum, dass damit eine SD-Karte gemeint ist.

    Die einfachste Lösung für eine DOS Boot Umgebung ist nach wie vor ein 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk für ca. 7 Euro.

    Floppys mögen altmodisch sein, dafür funktionieren sie aber immer.
     
  3. Hallo.

    Gibt es Nachteile bei der Nutzung einer SD-Karte als Boot"festplatte"?
    Abgesehen von der Größe.

    Geht die SD-Karte da nicht schnell kaputt, wenn man nicht nur eine kleine (32MB) und ein embedded-OS nutzt? Bei bestimmten alten Siemens-Rechnern gibt es z.B. keine Festplatte sondern eine 32MB-SD-Karte im IDE-Adapter.
    Und schneller ist die doch auch nicht (?). Müssten die Teile nicht wenigstens "200x bis 300x" haben um mit Festplatten mitzuhalten?

    Höchstens noch der Stromverbrauch (Faktor?) als Vorteil.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page