1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit UV reaktiver Tinte drucken?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by first_allegianc, Jan 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich möchte gerne mit UV-Tinte drucken. So das der Druck nur unter UV-Licht sichtbar ist.

    Ich habe UV-Tinten für einen einzigen HP-Drucker gefunden. Die scheinen nicht farblos zu sein und sind auch sehr teuer.

    Eine weitere Idee wäre Druckerpatronen mit UV-Tinte nachzufüllen. Deshalb folgende Fragen:

    1. Welche Eigenschaft müßte die Tinte haben um sie mit HP-Patronen zu verwenden?
    2. Gibt es gesäuberte leere Patronen?
    3. Kennt einer von euch eine andere Möglichkeit mit UV-Tinte zu drucken? Einen Anbieter für solche Patronen evtl.?
    4. Weiss jemand ob sowas schon mal ein anderer versucht hat? <= Finde nur Absichtserklärungen in einem nicht mehr existierenden Forum?

    Kann mir irgend jamnd helfen oder hat einer eine Idee wo ich um Hilfe bitten könnte (Forum)?

    Danke

    allegiance
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo first_allegianc !

    Schreib mal deine HP-Patronen-Nr. hier rein.
    Dann drucke eine schwarze leer und öffne den Deckel.
    Das geht bei den meisten neuen HPs.
    Der Deckel ist verklebt und muß vorsichtig mit einem Messer vollrandig gelöst werden.

    Spüle die Patrone solange aus, bis die Tinte komplett raus ist. Dann füll sie mit der Farbe.

    Nun drucke etwas aus und halte es unter die UV-Lampe.

    Die Druckerei ist eigentlich kein Problem, falls die UV-Lösung hitzebeständig ist.
    Der HP druckt mit Düsenheizung (über 100°C) und falls die Farbe brennbar ist, kann das zur Dämpfen und zur Entzündung führen.

    Also schau nach unbrennbarer, ungiftiger Farbe.
    Die angegebene Tinktur scheint gut zu brennen und ist giftig.

    Ansonsten must Du nur darauf achten, daß die Düsen nicht eintrocknen.

    Gruß chipchap
     
  4. Ich hatte zwischenzeitlich bei der Firma angefragt. Und ein zusätzliches KO-Kriterium für die oben aufgeführte Tinktur ist das sie sehr wässrig sein soll.

    Sehr viel dünnflüssiger als Kugelschreibertinte (die ja im Video benutzt wird)

    Fazit: Die Tinktur eigent sich nicht. Ich suche weiter. Wenn ich einen passenden Anbieter gefunden habe sage ich hier bescheid.

    Sollte ein anderer was passendes finden, immer her damit :)
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Rein wasserbasierende Tinten sind i.d.R. doch recht flüssig. - die UV-Tinte sollte ebenfalls wasserlöslich sein

    Könnte mir nur vorstellen, dass die Tinte dann nicht richtig mit Pigmenttinten-Köpfen* zusammenarbeitet.
    * in Consumergeräten mitunter als zusätzliches Schwarz für Textdruck vorhanden
     
  6. ChipChap hat weiter oben angeführt das die Druckköpfe recht heiss werden (<100°).

    Die von mir gefundene Tinte ist aber leicht entflammbar. Deshalb würde ich es nicht auf einen Versuch ankommen lassen.

    Aktuell habe ich einen HP Deskjet 950c.

    Wenn also jemand einen UV-Tinte findet die nicht brannbar ist oder deren Entzündungstemperatur wei über 100° liegt dann teste ich die.

    Edit:
    Wasserlöslich sind die Tinten die ich gefunden habe.
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Oh, entschuldige. War etwas schwammig formuliert.. sie sollte halt auch wasserbasierend sein.

    Unter deinem Link findet sich aber auch eine wasserbasierende Version. - (milchig: 3633 und 4885 ; klar: 4886 und 4887)
     
  8. Ich habe einen weiteren Anbieter aufgetan.

    http://www.produkte24.com/images/catalogs/1206/pdf_3244.pdf

    Frage aber erst einmal bei Flockhaus nach wie hoch die Zündtemperatur ist.

    @ChipChap: Da du ja etwas genauere Infos zu Druckern hast wollte ich mal nachfragen ob alle Druckerhersteller ihre Düsen anwärmen?
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Das hat nichts mit "anwärmen" zu tun. - sowas gibts eher bei UV-härtenden Tinten

    Das sind Piezoköpfe..
    Eine kleine Menge an Tinte wird in Bruchteilen von Sekunden derart erhitzt, dass diese sich explosionsartig ausdehnt und aus den Düsen geschossen kommt.

    Was ist denn an den oben geposteten Tinten verkehrt?
     
  10. Das sie feuergefährdet sind. Und wenn die Flüssigkeit mal eben auf 100° erhitzt wird...
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Arg.. die UV-Tinktur mag "leicht entflammbar" sein, die wasserbasierende Lösung (im Link darunter) sicher nicht.

    Wie der Name sagt, basiert diese Tinte auf Wasser und nicht auf ein Lösemittel. - es fehlen auch die Warnhinweise auf den Nachfüllpackungen
    Letzteres geht in einem Drucker auch nicht hoch, führt aber (generell bei dieser Drucktechnik) zu einer starken Geruchsbelästigung aufgrund der ausdampfenden Gase und zersetzt wohl auch relativ schnell die Innereien des nicht dafür ausgelegten "Wasserkopfes".
     
  12. Ich habe jetzt mal den Preis angefragt. Werde einfach ausprobieren wie gut man die U V-Tinktur auf Wasserbasis dafür verwenden kann.

    HP-Drucker haben die Druckköpfe ja in der Patrone sitzen. Damit gefährde ich also nur die alte Patrone.

    Geruchsbelästigung: Einfach in nem Nebenraum drucken und Fenster weit auf.

    Danke für eure Hilfe, sobald ich das getestet habe gebe ich bescheid was daraus geworden ist.

    Wir aber erst im Februar was, jetzt habe ich ertmal Prüf ungen.

    THX
     
  13. Hi,

    also die Tinktur kostet bei Einzelbestellung 21 € per Flasche (250 ml). Laut Sicherheitsdatenblatt hat die Flüssigkeit eine Entzündungstemperatur von 75° Celsius.

    Ich lasse mir erst einmal ein Muster zuschicken.

    CU
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die Tinktur? Ich dachte, der Name steht nur für die lösemittelhaltige Version?!
     
  15. Mein Fehler. Die Produktbezeichnung ist UV-Tinte 4887 bzw. 4887.
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kannst Du mir sagen, wo Du das Sicherheitsdatenblatt her hast? Ich finds nicht.
     
  17. Habe wg. Flammpunkt und Preisen angefragt und die Unterlagen per Mail erhalten.

    Bei Interesse kann ich es dir ja zumailen
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dank Dir, werd mich aber selbst bei Gelegenheit mal bemühen.
    Dauert eh, bis ich mal die Zeit finde und nen alten HP zu testzwecken zerlege.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page