1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Win7 Pro 64 auf SSD umziehen - Probleme

Discussion in 'Windows 7' started by ikobus, Jun 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ikobus

    ikobus Kbyte

    Ich habe bei amazon die Samsung 128 GB 830 Series SSD Sata III für 99 € gekauft und wollte mit meinem installierten Win7 Pro 64 auf diese SSD umziehen. Mit dem beiliegenden Norton Ghost 15 habe ich meine eingebaute HDD auf die SSD kopiert. Danach Kabel umgesteckt, SSD als einzige Festplatte angeschlossen: Bootmgr fehlt. Dann Win7 DVD eingelegt und den Systemstart reparieren lassen. SSD ist nun Laufwerk C und startet. Allerdings nur bis zum Bildschirm "Desktop wird vorbereitet" und dann ist nur noch ein blauer Bildschirm ohne Symbole zu sehen. Rechts unten steht: Window7 Build.... Die Echtheit der Windowskopie wurde noch nicht bestätigt. Das wars. Hat jemand einen Tipp wie ich ohne komplette Neuinstallation Win7 wieder zum Laufen bekomme ? :bahnhof:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hat der Computer beim Starten eine Internetverbindung um eine Aktivierung versuchen zu können?
     
  3. ikobus

    ikobus Kbyte

    Ich denke nicht. Es ist zwar ein n-WLAN-Stick dran, aber der wird noch nicht aktiv sein ohne geladene Treiber. Ich versuche aber jetzt mal eine Kabelverbindung zum Router.

    Nachtrag: Hat leider nichts gebracht.
     
    Last edited: Jun 24, 2012
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Noch mal probieren. Vielleicht ist ja irgendwas schief gegangen beim Clonen.
    Was für ne Festplatte hast Du?

    Ggf. hilft es, vor dem Clonen in den IDE-Modus zu schalten, evtl. hat Norton nicht den passenden AHCI-Treiber.
     
  5. ikobus

    ikobus Kbyte

    Die eingebaute Festplatte ist eine Samsung HD401LJ. Ich probiere es nochmal mit dem Klonen. Vielleicht habe ich ja was falsch gemacht dabei.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Frage ist auch, welche Strategie Norton angewandt hat, um 400GB auf 128GB zu schrumpfen. Oder konntest Du explizit angeben, dass z.b. der Bootsektor und nur die ersten beiden Partitionen 1:1 kopiert werden (die in meinen Augen sinnvolle Vorgehensweise)
     
  7. ikobus

    ikobus Kbyte

    Also Norton will nur Quelllaufwerk und Ziellaufwerk wissen. Man kann den MBR kopieren und das Ziellaufwerk als aktiv setzen, was ich auch machen lasse. Den Laufwerksbuchstaben (hier F) kann man nicht ändern. Es werden 42,6 GB kopiert.... im Moment.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probiers mal mit der Trial Version von Acronis True Image oder mit Clonezilla.
    Laufwerksbuchstaben vergibt Windows immer live, die Roh-Partitionen haben eigentlich keine Buchstaben.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :grübel:
    Verrät mal einer 'nem Doofen was das Bestätigen einer Echtheit der Kopie mit einem Neuinstallieren zu tun hat?

    Ist doch nichts Neues, dass WIN auf Hardwareänderungen reagiert und sich hier zufällig an der anderen physischen ID der neuen Platte aufhängt.
    Da dürfte es Schnuppe sein mit was du klonst… [was treibst du eigentlich nicht einfach alles zu klonen, incl. des MBR - auf dass du den nachschieben musstest??!] …wenn WIN sich unecht fühlst musst du ihm eben seine Echtheit bestätigen. Und ich sehe auch keinen Grund warum das scheitern sollte.

    Eric March
     
  10. ikobus

    ikobus Kbyte

    Norton schreibt das Klonen wäre erfolgreich gewesen. Leider das gleiche Ergebnis wie beim ersten Mal. Beim Neustart von der SSD wieder: "Bootmgr fehlt". Also ist Norton Ghost 15 zum Klonen wohl nicht verwendbar. Da werde ich es morgen mal mit Acronis True Image versuchen...
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. ikobus

    ikobus Kbyte

    Das war die Lösung !!! Jetzt hat es geklappt. Wieder mal der fehlende Haken bei "Show hidden partitions" in Norton Ghost 15. Allerdings musste ich trotzdem noch zweimal die Win7 DVD drüber laufen lassen um den Systemstart wieder herzustellen (Bootmgr fehlt!).

    Die Anschaffung dieser SSD hat sich gelohnt. Allein Win7 ist bis jetzt noch nie so schnell gestartet, obwohl mein Mainboard nur SATA II - Anschlüsse hat und ich SATA III aufgrund des fehlenden PCIe 4x - Slots nicht nachrüsten kann.

    Ich danke euch und vor allem deoroller für den entscheidenden Tipp. :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page