1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mit winxp auf Suse Ordner zugreifen?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by telesales, Jul 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telesales

    telesales Kbyte

    Hallo,

    habe mein System neu aufgespielt, auf eine 60 Gigabyte Platte.

    Einmal WINXP 15 Gigs und der Rest Suse 9.0.

    Jetzt habe ich unter Suse einen Ordner der Meine Digicam Fotos sammelt.

    Gibt es eine Möglichkeit auf diesen Ordner über WinXP zuzugreifen um die Bilder zu bearbeiten ?

    Oder gibt es ein Tool dafür ?
     
  2. proudheart

    proudheart Byte

    Hallo,

    also wenn du deine Suse Partition mit ReiserFS angelegt hast sieht es schlecht aus.
    Ich benutzte für den Zugriff von Windows aus den Total Commander mit ext2 Plugin, das setzt aber auch ext2/ext3 FS voraus.

    Normalerweise sollte man sich schon eine FAT32 Partition anlegen für den Datenaustausch zwischen Linux und Windows.

    Du solltest eventuell deine Linuxpartition etwas verkleinern und eine FAT erstellen.
     
  3. telesales

    telesales Kbyte

    kann ich jetzt noch Platz wegnehmen ohne etwas zu kaputten ? ?

    ich habe mit reißer, eine große Patition angelegt.


     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Boote von einer Knoppix-CD, dann hast du das Partitionierungstool QTParted zur Verfügung, mit dem du eine solche Linux-Partition bequem unter einer grafischen Benutzeroberfläche wie bei Partition Magic verändern kannst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page