1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit WLan Stick kein Zugriff auf Lokale Teilnehmer

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pormic2, Apr 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pormic2

    pormic2 Byte

    Hi,
    ich hab ein kleines problem mit meinem wlan stick( Fritz!wlan usb stick).
    Unser Heimnetzwek besteht aus 3 pc´s die über lan (kabel) mit einem Arcor wlan modem 100 verbunden sind, somit auch alle am internet hängen.
    Nun hab ich mir den obengenannten wlan stick gekauft um einen weiteren rechner ins netzwerk, uber wlan, hinzuzufügen. das klappt auch einwandfrei ...Treiber installiert stick angeschlossen... rooter konfiguriert.. usw...
    er verbindet sich mit dem wlan rooter und kann auch ohne probleme ins internet.
    nun zu meinem problem. wenn ich auf "netzwerkumgebung" -> "Arbeitsgruppen computer anzeigen" gehe sehe ich bei dem computer der den wlan stick hat nur ihn selber, und bei denen die lan haben eben nur die 3 anderen. kann somit auch nicht auf, oder von dem computer mit wlan auf die jeweilig anderen zugreifen um daten hin und her zuschieben.
    woran könnte das liegen?

    ach ja.
    arbeitsgruppe ist bei allen die selbe. datei und drucker freigabe auch aktiviert.

    alle 4 rechner haben win xp( 3x home 1x prof)
     
  2. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Versuch mal via IP auf einen der anderen Rechner zuzugreifen.
    Einfach im Explorer eingeben "\\[Rechner-IP]".
    Dazu müssen die nicht in der selben Arbeitsgruppe sein.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    du müsstest eine ad hoc-Verbindung aufbauen.
     
  4. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Die Kommunikation kann ach über die Fritz!Box stattfinden.
    Außerdem ist ja nur ein WLAN-Rechner vorhanden.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was willst du jetzt mit der Fritzbox anfangen? Ich denke, du hast eine Wlan-Router/Modem-Kombi? (3xLAN, 1x Wlan)
    Seh ich so auf die Schnelle in der Internetbeschreibung.
    btw:
    post # 2: ist noch die Frage offen....
     
  6. pormic2

    pormic2 Byte

    danke erst ma für die tipps muß das denn ma anfang der woche testen hab leider nich viel zeit jetzt am wochenende.
    was ist eine ad hoc- verbindung und wie stell ich die her?

    ja ich hab nen wlan rooter modem von arcor ( 4x lan/ 1x wlan)
     
  7. pormic2

    pormic2 Byte

    danke erst ma für die tipps muß das denn ma anfang der woche testen hab leider nich viel zeit jetzt am wochenende.

    was ist eine ad hoc- verbindung und wie stell ich die her?

    ja ich hab nen wlan rooter modem von arcor ( 4x lan/ 1x wlan)

    oh 2 mal gepostet sry
     
  8. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Ich versteh ehrlichgesagt nicht, wozu eine Ad-Hoc Verbindung gebraucht wird. Es sind ja nichtmal 2 WLAN Rechner im Netzwerk. Der einzige WLAN Rechner ist ja schon mit dem Netz verbunden.

    #2 Probiert?

    mal nen anderen Rechner angepingt?
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich hatte es zuerst so verstanden, daß alle Rechner(Peers) gleichberechtigt im Netz Dienste anbieten und in Anspruch nehmen, im Gegensatz zum Infrastruktur-Netz. Hier sind die Rechner Clients.
    Ad Hoc ist die drahtlose Variante des P2P(Peer to Peer)-Netzes.
    > http://de.wikipedia.org/wiki/Ad-hoc-Netz
    > http://www.netzwerktotal.de/wlanpraxis.htm
    Neben der Ping-Prüfung muss auf allen beteiligten PCs der "Client für Microsoft-Netzwerke" und "Datei- und Druckfreigabe für Microsoft-Netzwerke" installiert und aktiviert sein. Wie siehts denn beim Wlan-Client aus? Und hast du eine Firewall, die evtl. blockt?
    Desweiteren müssen auf den Host-Rechnern die gewünschten Ordner, bzw. Netzlaufwerke, freigegeben und beim Client verbunden werden.
    Letztere siehst du dann direkt im Arbeitsplatz.
    Freigegebene Ordner sollten in der Netzwerkumgebung/Arbeitsgruppe zu sehen sein.
     
  10. pormic2

    pormic2 Byte

    hi
    also ein problem hätten wir aus der welt geschafft.
    ich kann jetzt vom wlan rechner via IP direckteingabe auf die anderen (lan) rechner zugreifen ... werden mir aber nicht in der netzwerkumgebung angezeigt.
    "Client für Microsoft-Netzwerke" und "Datei- und Druckfreigabe für Microsoft-Netzwerke" ist bei allen installiert hatte ich auch nich anderst erwartet.
    sehe jetzt auch den wlan rechner in der netzwerkumgebung kann aber nicht drauf zugreifen. das selbe beim direcktzugriff über IP von den lan rechner auf den wlan rechner erscheint diese fehlermeldung .. siehe bild

    firewall ist bei allen aus sollte eigentlich keine probleme machen ..
     

    Attached Files:

  11. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Prüf mal, ob Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> "Einfache Dateifeigabe verwenden" angeklickt ist, bei dem Rechner, auf en du nicht zugreifen kannst.
     
  12. pormic2

    pormic2 Byte

    die idee war gut hab jetzt auch gut gestutzt.. wollte schon schreiben ob de mich veralbern willst aber die einstellung gibts nur bei xp prof.. bei home is die garnicht verfügbar... leider ist der wlan rechner , auf den ich nicht zugreifen kann, home drauf
    :grübel: also bleibt das problem immer noch.

    wollt trotzdem erst ma danke für heure hilfe sagen!
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  14. pormic2

    pormic2 Byte

    .. so die seite die du empfolen hast bin ich durch, aber keine der lösungsvorschläge haben mir weitergeholfen funktioniert also alle nicht ... einige davon sind auch nur für xp prof.. steht natürlich nicht dabei :-|

    hab auch den rechner jetzt noch ma umgesteckt auf lan...da funktioniert alles einwandfrei...wieso denn nich über wlan ...:aua:
     
  15. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Sind die beiden Adapter gleich konfiguriet, also "Datei- und Druckerfreigabe" usw.?
     
  16. pormic2

    pormic2 Byte

    du meinst datei und druckerfreigabe aktiviert .. also haken drin.. ja sind sie
     
  17. pormic2

    pormic2 Byte

    keine wieter ne idee wie ich das problem lösen kann??
     
  18. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Das gleiche Problem hatte ich auch mit dem Fritz!Box WLan-Stick. Nach langen Versuchen habe ich die Lösung hoffentlich gefunden:
    Versuche über Systemsteuerung/Internetoptionen/Laneinstellungen zu suchen, ob bei "Automatische Suche der Einstellungen" ein Haken gesetzt ist.
    Nachdem ging es bei mir; es interessiert mich, ob das wirklich die Lösung bei mir war.
    Charyms
     
  19. pormic2

    pormic2 Byte

    danke für den tipp hat aber keine große besserung für mein problem gebracht .. sehe jetzt den wlan rechner zwar in der netzwerkumgebung aber kann immer noch nicht drauf zugreifen!
    vom wlan rechner aus sehe ich in der netzwerkumgebung immernoch keinen der anderen rechner kann immer noch nur über direckte ip eingabe aber darauf zugreifen. also nur eine kleine besserung

    danke trotzdem!
     
  20. charlyms

    charlyms Kbyte

    Und alle Rechner sind tatsächlich namentlich in der gleichen Arbeitsgruppe?
    Ausserdem kann ich bei meinem Fritz!Box Stick die Konfiguration über Windows oder AVM regeln; bei mir ist letzteres der Fall.
    Wenn ich das richtig sehe musste ich aber dafür die Software von AVM installieren, obschon es auch ohne geht. Das würde ich einmal überprüfen!
    Charlyms
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page