1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Xternen Platten schneller Booten?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by SHX, Jul 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SHX

    SHX Byte

    Hallo, ich habe auf meinem Vista Ultimate system 3 xterne Platten â 500 GB. Jetzt braucht mein Rechner - der eigentlich nicht der langsamste ist - fast 2 Min, bis er vollkommen einsatzbereit hochgefahren ist.

    Ich hab mir jetzt nicht um Sonst den AMD X2 3800+ und 2GB Dual Channel RAM gekauft, damit ich beim Hochfahren auf den Osterhasen warten muss!

    Das System überprüft nämlich immer die xternen Platten, das natürlich etwas länger dauert, keine Frage.

    Jetzt möcht ich gerne wissen, kann ich diese Überprüfung beim Start ausschalten, bzw. gibts Programme, mit deren Hilfe ich die Überprüfung ausschalte und erst dann auf "anklick" dann erst die Platte initialisieren lasse, wenn ich sie brauche?

    Habt dank für euren Beistand.

    SG SHX
     
  2. ordi

    ordi Kbyte

    Wie überprüfen?? Was überprüft er denn, das Dateinsystem oder was denn?? Aber ich würde einfach mal die Xterne HD ausstecken, wenn du am Desktop bist einstecken und fertig. Oder hab ich da was falsch verstanden??

    mfg ordi
     
  3. SHX

    SHX Byte

    Ich weiß ja selber nicht, was der da die ganze Zeit überprüft - wie'n plug&play. Wenn du ne xterne ansteckst, dann dauerts ja auch ne weile, bis das System den Inhalt vorhanden hat ect.

    Du weißt ja, wir programmierer machens uns ja leicht - nur nicht zu viele Bewegungen ;)

    Naja, das wird wohl die einzige Möglichkeit sein - kurz mal raus, dann wieder rein.

    Trotzdem danke für die Bemühungen :)

    SG SHX
     
  4. ordi

    ordi Kbyte

    LOL!
    Also so faul bin nicht einmal ich :D
     
  5. Maja07

    Maja07 Guest

    Wie oft am Tag fährst Du das System denn hoch, dass die zwei Minuten so dramatisch ins Gewicht fallen? ;)

    Schalte mal die Indizierung für schnelle Suche für diese Platten ab. Wenn das nicht hilft, die Platten erst einschalten, wenn das System Betriebsbereit ist. So wie sie gebraucht werden.

    Das würde als positiven Nebeneffekt auch noch Energie sparen und dein Budget schonen. ;)

    3x extern bedeutet für den Bootvorgang auch 3x auf die Inititialisierung der Hardware warten müssen. Das allein kann schon über eine Minute in Anspruch nehmen. Wobei die Langsamste im Bunde das Tempo vorgibt.
     
  6. SHX

    SHX Byte

    Majo, vielen Dank. Das war eine Vortreffliche Problemlösung - zumindest eine die ich probieren werde.

    Und zu dem Statement, dass ich "sooo" faul sei, das war auch nur dahingestellt, ohne tieferen sinn! ich habe größte Achtung vor all denjenigen, die richtig gute Programme auf die beine stellen können - nicht dass es bei mir bei den guten Programmen happern würde, nur diese auch richtig zu machen, schaffe ich keinesfalls.

    Vielen vielen Dank
     
  7. Maja07

    Maja07 Guest

    Na dann, Hut ab. Du bist viel weiter gekommen als ich. Bei mir fing das in den 1980ern mit "Hello Word" in Amiga-Basic an und hörte da auch wieder auf. :D
     
  8. ordi

    ordi Kbyte

    lol
    Was ist denn eine Amiga Basis?
     
  9. Maja07

    Maja07 Guest

  10. ordi

    ordi Kbyte

    Ist das das Programm indem Windows größten Teils programmiert ist? Oder heißt das Visual Basic??
    kA, beim programmieren bin ich alles anders als ein ass :D

    mfg ordi
     
  11. Maja07

    Maja07 Guest

    @ordi

    Du Scherzkeks. Windows ist in den Hochsprachen C+(+) und Assembler geschrieben.

    Visual Basic ist ein Basic-Dialekt der von Microsoft für jene Programmierer kostenlos bereitgestellt wird, die das für ihre Projekte nutzen wollen. Basic selbst ist eine Interpretersprache, relativ langsam und begrenzt in den technischen Möglichkeiten. Der Interpreter ist für Basic, was der Compiler für C++ ist. Dann gibts noch Visual Basic for Applications (VBA), eine aus Visual Basic abgeleitete Skriptsprache.
     
  12. ordi

    ordi Kbyte

    Aha, dann hab ich meinen Freund wohl ein bisschen falsch verstanden :D
     
  13. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    @Maja07

    Der Scherzkeks bist du selber. Erstens ist Assembler keine Hochsprache, zweitens ist Windows nirgendwo mit Assembler-Code geschrieben. Assembler-Code findest du nur in den wenigen Byte des MBR-Codes.
     
  14. Maja07

    Maja07 Guest

    @TanteElse

    Okay, Assembler ist "Maschinensprache". Den Quellcode von Windows kennst Du wahrscheinlich genau so wenig wie ich und kannst im Bezug auf die verwendeten Programmiersprachen auch nur vermuten.
     
  15. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Die Programmiersprache von Windows-Betriebssystemen ist doch kein Geheimnis.C++ war schon ganz richtig. Neuerdings kommt noch C# dazu.
    DOS war übrigens in Assembler programmiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page