1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mittelklasse Gamer PC zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by seste1337, Feb 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seste1337

    seste1337 Byte

    Hallo ,

    Werde mir demnächst nen neuen PC bestellen und wollte mal eure meinung zu den teilen hören , ich kenn mich zwar mit hard etc gut aus , jedoch isses doch schon länger her nen PC selbst zusammenzustellen.

    Hier zu meinem System was ich mir bestellen werde.


    ASRock P67 Pro3 SE 1155
    TrekStor SATA-Storage 3,5" 1 TB
    G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
    Intel® Core™ i5-2500K
    Sharkoon Vaya Gehäuse Midi Tower
    SAPPHIRE HD6870 Dual 1024 Mb
    LiteOn iHAS122 Dvd Brenner
    LEPA N500-SA-EU Netzteil

    Das befindet sich aktuell im warenkorb .

    Würde mich über meinungen / tipps sehr freun .

    mfg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. seste1337

    seste1337 Byte

    Lüfter hab ich schon zuhause !

    Ich will einfach nur die nächsten Jahre ruhe haben mit dem system , und was ich so gelesen habe is ja der 2500k atm besser als ein 6kerner von AMD.

    Wenn mein Budget etwas grüßer wäre hätte ich mir ja die 6950er Graka genommen , da aber mein Budget auf 600 begrenzt is musste ich mir die 6870er nehmen. Aber ich denke das passt schon so ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sparen kann man mit einem i-5-2320.
    MB reicht ein http://geizhals.de/624916
    USB 3.0 wird beim Gehäuse von den hinteren Anschlüssen noch vorne geholt.
     
  5. seste1337

    seste1337 Byte

    Zum übertakten brauch ich aber den K .
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD6870 wird bereits von einem i3-2100 ausgelastet.
     
  7. seste1337

    seste1337 Byte

    Wie meinst das ? ^^

    zu schwach fürn i5er oder wie ? ... grad kein plan was du meinst ^^
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ziemlich unausgewogen.
    Die CPU strotzt nur so vor Rechenleistung (willst Du damit täglich 20 Filme umrechnen?), die Grafikkarte ist OK für einen Gelegenheitsspieler und das Netzteil ist absoluter Billigschrott, damit brauchst Du an Übertakten nicht mal zu denken.
     
  10. seste1337

    seste1337 Byte

    achsoo meinst du das ....

    Ja aber was man hier in den benchmark tests sieht , schneidet doch ne 6850er mit nem 2500k gut ab ?

    Oder hab ich da was überlesen....
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine HD6870 mit nem i3-2130 schneidet aber besser ab und kostet weniger - darum gehts.
     
  12. seste1337

    seste1337 Byte

    Aber ein i3 wird auf dauer zu wenig sein für games auf hoher auflösung !

    Ein quad is doch heutzutage schon standard oder sehe ich da was falsch ....
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Meiner Meinung nach ist das Verhältnis noch okay, wenn du übertakten willst. Die Grafikkarte kann man ja leicht austauschen. Die CPU wird länger halten. Zum Übertakten der CPU brauchst du aber einen besseren Kühler.
     
  14. seste1337

    seste1337 Byte

    Die 69er serie war mir einfach zu teuer ...genauso wie die 560er serie von nvidia. wie gesagt mein budget war begrenzt und die graka kann man ja jederzeit austauschen .

    CPU Kühler hab ich mir nen Mugen 3 bestellt . Der soll angeblich Ideal zum übertakten sein.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch ne CPU kann man im Zweifel tauschen. ;)
    Aber hinsichtlich Zukunftssicherheit magst Du Recht haben, da ist der 2500 OK. Anfangs kannst Du Dir das Übertakten aber sparen.
    Und wie gesagt, ein richtiges Netzteil solltest Du auf jeden Fall einplanen.
     
  17. seste1337

    seste1337 Byte

    Vom Netzteil her hab ich deswegen das genommen , weil es das billigste war .. schlicht und einfach.... 550 watt reichen ja locker aus .

    Aber ich denke mal es is um einiges zuverlässiger als ein netzteil was bereits verbaut is. Und ich hoffe mal das es jezt nicht am netzteil scheitert ^^
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für 35€ gibts keine 500W.
    Diese Woche gabs bereits 2 Threads mit Problemen, wo die Netzteile Lepra hatten...
    Dann lieber ein gutes 400W-Marken-Netzteil, auch wenn das vielleicht 45€ kostet.
    http://geizhals.de/543127 (auch mit Katze)
    Da kommen dann auch wirklich 400W raus und es bricht nicht schon bei 300W zusammen.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na immerhin 50% Last wurden dem Netzteil abverlangt. :rolleyes:
    Aber schlechter als die üblichen FSP in den Aldi-Kisten kann es ja nicht sein. Von daher eher sinnvoll als LepaN.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page