1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mittelklasse Gaming Pc

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sekewawia, Sep 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sekewawia

    Sekewawia ROM

    Hallo zusammen,

    Langsam wird es Zeit sich einen neuen Pc zuzulegen, da Meiner nun 6 Jahre auf dem Buckel hat und nie zur Oberklasse gehörte...
    Ich möchte den Pc gerne in Einzelkomponenten kaufen und habe folgendes dabei rausgesucht:

    Mainboard:
    Gigabyte Z87X-UD3H Mainboard Sockel LGA 1150

    CPU:
    Intel Core i5 4670K Prozessor

    Netzteil:
    Corsair CX Series 600Watt 80 PLUS Bronze

    Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce GTX 760 OC 2048MB

    Gehäuse:
    NZXT Lexa S Gehäuse ATX

    CPU Kühler:
    Enermax ETS-T40-BK Twister

    Festplatten:
    Samsung 840 Series interne SSD-Festplatte 120GB (für W8, Photoshop und evtl 1,2 andere kleine Anwendungen)
    1 TB HDD aus meinem alten PC

    Arbeitsspeicher:
    Kingston HyperX PC3-12800 Arbeitsspeicher 8GB (1600 MHz, 240-polig)

    CD Laufwerke möchte ich auch gerne aus meinen alten PC übernehmen da ich diese so gut wie nie benötige halte ich es nicht für sinnvoll sich irgendwelche 3D BluRay Laufwerke zu kaufen...


    Was meint ihr zu dem System? Ich würde für alles ca 900 Euro ausgeben, ist in der Preisklasse mehr drin, ist es sinnvoll sich einen Sockel 1150 zu holen? oder doch lieber noch den 1155 ? In dem Gehäuse sind 4 Lüfter vorinstalliert (Vorderseite, Seite, Rückseite, Oberseite) es ist aber die Möglichkeit gegeben noch weitere Lüfter hinzuzufügen. Macht das Sinn oder ist das Gehäuse von haus aus gut gekühlt für meine Komponenten?

    Danke für jeden der sich ein wenig für mein System Zeit nimmt :)

    Christian
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Sockel 1150 ist effektiver bei gleichem Takt und etwas Strom sparender.
    Der Lüfter im Gehäuse an der Seite muss weg. Sonst passt der CPU-Kühler nicht.
    Beim Mainboard kann man noch gut sparen und trotzdem damit übertakten.
    http://geizhals.de/asrock-z87-pro4-90-mxgpp0-a0uayz-a953105.html
    SSD die 840 Evo, wenn du Samsung willst.
    http://geizhals.de/?cat=hdssd&sort=...Samsung+SSD+840+Evo+-kitSeries&v=e&plz=&dist=
    Ein 600 Watt Netzteil ist nicht nötig. be quiet! Straight Power E9 480W CM, ist sehr gut.
     
    Last edited: Sep 16, 2013
  3. Sekewawia

    Sekewawia ROM

    Muss der CPU Kühler denn sein? Bin jetzt nicht der, der unendlich übertaktet...
    Das Mainboard werde ich dann gegen das von AsRock austauschen. Hatte Gigabyte genommen weil die Grafikkarte auch von Gigabyte ist und ich gutes über die Firma gehört hatte.
    SSD werde ich auch austauschen gegen die EVO, bin aber nicht auf samsung fixiert, habe da einfach nach ssd gesucht und samsung war das erste was mir über den weg lief.
    Wie sieht das bei bequiet mit dem kabelmanagment aus? Sonst auch gerne eines von bequiet :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Sekewawia

    Sekewawia ROM

    Super, Danke.

    Mit dem CPU Lüfter von Cooler Master könnte der seitliche Lüfter im Gehäuse dann drin bleiben?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leider auch nicht. Laut Hersteller sind im Gehäuse CPU-Kühler mit bis zu 141mm Höhe bei seitlichem Lüfter und ohne mit bis zu 166mm Höhe möglich.
    http://www.nzxt.com/product/detail/110-lexa-s-case#tab-spec
    Bei der CPU ist ein Tower Kühler mit 120mm Lüfterdurchmesser ratsam.
    Der seitliche Lüfter wird nicht gebraucht. Die Lüfter vorne (reinblasend) und hinten und oben (rausblasend) reichen.
     
  7. Sekewawia

    Sekewawia ROM

    Aber wenn der Cooler Master T4 nur 120 mm hoch ist und 144 mm Platz da sind (inklusive Seitenlüfter) dürften da doch 24 mm Platz zwischen Seitenlüfter und CPU Lüfter sein, oder ?
    Falls ich das ganze immer noch niht verstanden haben sollte, bitte ich um entschuldigung :D
    wenn ich den seitenlüfter also ausbauen müsste, sähe das nicht dann, naja, "unästhetisch" aus? Der Seitenlüfter ist schließlich im Fenster eingebaut.

    Außerdem ist meine Grafikkarte ja relativ lang, das könnte auch eng werden, oder passt das ? Finde keine ANgaben auf der NZXT Seite, ich meine die Grafikkarte von Gigabyte hätte 28,5 cm...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Lüfter liegt nicht direkt auf dem Mainboard auf. Der T4 ist insgesamt 152,3mm hoch.
    Flacher ist ein Top Blow Kühler, die so wie der Boxed Kühler die Luft von oben auf den Kühler bläst.
    Dann sitzen praktisch 2 Lüfter übereinander. Das halte ich für keine gute Idee. Das gibt unnötige Strömungsgeräusche.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page