1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mittelklasse-System auf Core2Duo-Basis: Welcher Chipsatz?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by holger-42, Apr 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Hallo.
    Ich bin gerade dabei, meiner Freundin ein neues System zusammenzustellen.
    Anwendungsbereiche vorerst:
    • Office
    • Surfen etc.

    Das Ganze soll mit einer Intel-Core2Duo - CPU laufen. Nun bin ich aber in Sachen Chipsatz überfragt.
    Das Board sollte vorerst über keine besondere Grafik verfügen; hier ist durchaus ein Onboard-Chip möglich.
    Aufrüstoptionen in Sachen Grafik möchten wir aber durchaus haben, d.h. ein voller PCI-E16x-Slot sollte die Onboar-Lösung später ersetzen können.

    Das Board sollte von Intel, Gigabyte oder Asus kommen, Billiglösungen wie Elitegroups & Co. meide ich.
    In Sachen Chips sind imo Intel und NVidia die Hersteller der Wahl.

    Darüber hinaus will ich zumindest die Option auf eine 4Kern-CPU (irgendwann mal) haben.

    Hauptfokus liegt also auf Stabilität, nicht auf hoher Performance.

    Danke im Voraus!
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Bei deinen Anforderungen käme mit Intigrierter Grafik nur der Intel G33 bzw. G35 in betracht. Wenn Du dir alle optionen offenhalten willst würde ich auch ei Full-ATX und kein µATX Board nehmen. Dieses Gigabyte hier hat den G33 in Verbindung mit der ICH9R: http://geizhals.at/deutschland/a252310.html
    Wenn Die intigrierte Grafikeinheit besser sein soll gäbs noch den G35 (mit GMA X3500), aber ich denke da besteht kein großer Unterschied (beide für Spiele ungeeignet). Das einzige Full-ATX Board kommt da von ASUS und kostet fast 120€...

    Gruß DarkRhinon
     
  3. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Super; dann werde ich mich mal in diese Richtung orientieren;

    Eine Frage noch: Ich habe vor einiger Zeit eine Grafikkarte mit passivem Kühlkörper auf einem Intel-Board verbaut. Dabei haben Chip- und Grafikkühler leider so gesessen, dass sie kollidiert sind.

    Gibt es eine Möhlichkeit, solche Sachen schon beim Einkauf zu vermeiden?
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Uff...das wäre bei dem Gigabyte nur der Fall, wenn die Karte einen Teil der Kühlung sozusagen aug dem "Rücken" trägt. Aber wenn Du eine explicite Grafikkarte verbauen willst, wofür dann die Onboardgrafik?
    Und welche Karte willst Du verbauen?
     
  5. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Die Onboardlösung benutzt meine Freundin, bis alle ihre Prüfungen durch sind. Ende des Jahres sollte dann auch mal wieder Zeit zum Spielen da sein.
    Erstens ist im Moment die Zeit zurm Spielen nicht da, und da wollen wir dann auch keine "Versuchung" schaffen. Zweitens kaufen wir halt später was leistungsstärkeres, das dann mit Sicherheit günstiger ist als jetzt.

    OK, da müssen wir dann halt die Kühlkörperarchitektur der Grafikkarte beachten. Irgendwas wird's schon geben,...

    Vielen Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page