1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mittlerer Schreibdurchsatz sehr niedrig

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by xXxUb00txXx, Jun 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,


    meine Notebook platte macht mir seit einiger Zeit ziemliche sorgen und zwar iss sie verdammt langsam geworden, und weiß langsam keinen rat mehr ich hoffe jemand kann mir vllt. noch ein paar tips geben!

    Hier ein paar Bilder von Dr. Hardware

    Lesedurchsatz
    [​IMG]


    Schreibdurchsatz komischerweise sehr niedrig !
    [​IMG]


    Und das folgende ist kommt bei der defragmaentierung egal ob ich sie durchgeführt hab oder nicht es ändert nix an der fragmentierung!

    [​IMG]


    die platte läuft auch im UDMA modus und nicht PIO!

    Ich hoffe es weiß jemand woran es liegen könnte wenn ihr noch ein paar infos braucht sagt bescheid
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In welchem UDMA-Modus läuft sie denn?
     
  3. UMDA Modus 5
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. also hab mal so ein besagtes festplattentool gezogen und mal damit rebootet!

    Bei SMART Status steht GOOD also alles im grünen bereich

    und Festplatten temperatur ist bei 53 C ich denk mal ist normal der rechner läuft schon fast 8 std.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal mit einem anderen Tool gegenprüfen, falls noch nicht geschehen.
    HD Tune eignet sich dazu.
     
  7. da ist auch alles I.O. keine fehler oder sonstiges Temp. liegt bei 54 C und auch hier wird angezeigt das die platte im UMDA 5 modus läuft
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du die Platte ausbauen und in einen PC als Slave einbauen und dort nochmal die Tests laufen lassen?
    Wenn sie kein besseres Ergebnis zeigen, liegt es an der Platte selbst.
    Natürlich kannst du die Daten sichern und die Platte neu Partitionieren und vollständig formatieren, um einen Schaden am Dateisystem zu beheben.

    Eine komplette Datensicherung ist auf jeden Fall sinnvoll.
    Nicht dass die Platte plötzlich ausfällt.
     
  9. hab die platte mal in ein ext. gehäuse gepackt und über usb an meinen 2. rechner angeschlossen und auch nochma die tests durchgeführt, und siehe da sie schnurrt wie ein kätzchen deutlich schneller und viel höhere werte
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist der Wurm im Notebook.
    Warst du schon mal im BIOS und hast versucht, die Platte automatisch erkennen zu lassen ob das klappt?
     
  11. naja iss ein Phoenix BIOS = Null einstellmöglichkeiten! hab auch schonma das bios auf den neusten stand gebracht und auch die IDE treiber ohne erfolg
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird wohl ein Fall für eine Servicewerkstatt.
    Was du noch prüfen kannst, sind die Datenkabel.
     
  13. ich geh mal eher davon aus das windoof irgendwas blockiert, denn es lief ja schonmal alles normal! also schließ ich mal die kabel aus!
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich :grübel: gerade, weshalb eine SATA-Platte im PATA UDMA-Modus 5 (100MB/s) läuft.

    Eigentlich sollte die mit 150MB/s (SATA-1) oder 300MB/s (SATA-2) laufen.
     
  15. mmmh da hab ich null plan von :confused:
     
  16. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist normal wenn die Platte im ATA bzw IDE - Modus betrieben wird. Und wenn das BIOS bzw der Chipsatz nur UDMA5 unterstützt, wird eben auch nur UDMA 5 angezeigt.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Über den IDE-Modus habe ich schon gehört.
    Dann braucht man auch keine SATA-Treiber, oder?
    Könnte es sein, dass die nicht mehr so funktionieren, wie sie sollten? Also mal neu installieren, würde ich sagen.
     
  18. und wie finde ich heraus was der chipsatz unterstützt? Iich mein wenn eine SATA vom hersteller verbaut ist sollte der chipsatz das ja auch unterstützen !
     
  19. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Irgendwie fehlt das hier, um wirklich weiter helfen zu können

    Hast du die Platte schon mal mit dem hersteller-Tool überprüft?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So richtig überzeugt hat mich das zwar auch nicht, aber wenn die Platte an einem anderen PC das Tempo, wie in alten Zeiten vorlegt, scheint sie fehlerfrei zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page