1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mobile Athlon XP-M 2400+ auf Asrock K7VT2?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SOLUTION, Jan 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SOLUTION

    SOLUTION Byte

    Hallo!
    Habe einen AMD Athlon XP-M 2400+. OPN: AXMA2400FKT3C. Board ist das Asrock K7VT2. Betriebssystem: Windows XP Professional SP 4 (alles aktuell). Vorher habe ich einen Duron 1000 benutzt.
    Habe den XP-Prozessor dann aufgesetzt, Windows gestartet. Der FSB wurde nicht automatisch auf 133 angehoben, der Prozessor lief also mit 1500 MHz. Beim Neustarten per Startmenü bleibt der Rechner dann nachdem Windows heruntergefahren wurde hängen bei einem schwarzen Bildschirm und musste per Resetknopf neugestartet werden. Habe dann den FSB per Jumper auf 133 gesetzt und im BIOS war die Einstellung auch korrekt. Mit der Einstellung startet Windows jedoch nicht, sondern bleibt kurz bevor das Windows XP-Logo eingeblendet wird hängen (man sieht manchmal das Logo ganz dunkel und schwach auf dem Bildschirm stehen).
    Hatte auch nicht das Gefühl, dass der Prozessor zu heiss wird, habe auch einen besseren Kühler mit ihm zusammen installiert. Motherboard Monitor 5 zeigte eine CPU-Temperatur von bis zu 36° an bei meinem FSB100-Testlauf.

    Jetzt die Fragen:
    - Ist mein Board überhaupt in der Lage, den Mobile-Prozessor zu benutzen? Im BIOS kann man anscheinend auch nicht die CPU-Voltage einstellen, der XP-M benötigt ja 1,65V. Oder wird die Frequenz automatisch richtig eingesetllt?
    - Ist evtl. eine Windows-Neuinstallation nötig nach dem Prozessortausch?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. SOLUTION

    SOLUTION Byte

    Netzteil: XILENCE POWER Modell: ATX 400W
    +3,3V: 25.0A
    +5V: 28.0A
    +12V: 15A
    -12V: 0.8A
    -5V: 0.3A

    BIOS: AMI
    Datum System BIOS: 03/07/03
    BIOS P1.30

    Motherboard Name: ASRock K7VT2 (5 PCI, 1 AGP, 2 SDR DIMM, 2 DDR DIMM, Audio, LAN)
    Speicher: PC133 SDRAM 384 MB Infineon 128+256 MB
    Motherboard Chipsatz: VIA VT8366A Apollo KT266A
    Festplatte: SAMSUNG SP0812N (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce2 MX (64 MB)
    Soundkarte: onboard VIA VT1612A @ VIA AC'97 Enhanced Audio Controller
    Netzwerkkarte: onboard VIA VT6102 Rhine II Fast Ethernet Adapter (134.102.141.193)
    Optisches Laufwerk: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4160B (DVD+R9:2.4x, DVD+RW:16x/4x, DVD-RW:8x/4x, DVD-RAM:5x, DVD-ROM:16x, CD:40x/24x/40x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
    Optisches Laufwerk: TEAC DV-516E (16x/48x DVD-ROM)
    Drucker: Canon PIXMA iP4000 ;)
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    Du bist ja aktueller als die Polizei erlaubt :)

    Aktuelles Service Pack für Windows XP ist das Sp2 - für windows 200 gibt es das SP4

    Was hast du nun für ein Betriebssystem?
     
  5. SOLUTION

    SOLUTION Byte

    Oops. Windows XP Pro. SP 2 mit allen Updates meine ich natürlich. Kam da grade etwas durcheinander, weil ich neulich dauernd Windows 2000 SP 4 installieren musste auf nem anderen Rechner ;)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil erscheint mir relativ schwach, auch wenn es nicht all zu viel zu versorgen hat.
    Versuche mal, die Spannungsmeßwerte aufzutreiben.
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Und hier ist der
    Link zum Manual (nur steht da, so weit ich das in der Kürze hab prüfen können, zu den nutzbaren Prozessoren nix drin)

    MfG Raberti
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also der XP2400+ mit FSB133MHz wird auf jeden Fall unterstützt: http://www.asrock.com/support/CPU_Support/show.asp?Model=K7VT2
    Wie das nun mit dem Mobile im Speziellen aussieht - keine Ahnung, da machen die Hersteller leider immer ein ziemliches Geheimnis drum. Aber wenn er mit 1500MHz problemlos läuft, dann sollte das Board ihn prinzipiell auch mit höherem Takt betreiben können.

    Ist der Multi eigentlich automatisch so eingestellt worden oder hast Du den selbst auf 15 gestellt? Normalerweise hat so ein MobileXP immer nen 6er Multi, den man dann manuell hochsetzt.
     
  9. SOLUTION

    SOLUTION Byte

    Wie ich oben geschrieben habe, läuft er ja auf 1500 auch nicht ganz problemlos.

    Den Multi hab ich nicht verstellt, das ist im BIOS auch offenbar gar nicht möglich. Nur die CPU Host Frequenz kann man dort manuell ändern, ist aber auf AUTO.

    Ich werde es wohl nochmal mit ner Windows-Neuinstallation versuchen. Evtl. ist der Prozessor aber auch defekt, das weiss ich nämlich nicht genau.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oh, hatte ich wohl mißverstanden.
    Er läuft also reproduzierbar fehlerhaft mit 1500MHz?

    Defekt denke ich eher nicht, eine CPU ist entweder 100% OK oder 100%defekt - dazwischen gibt es kaum was.
     
  11. SOLUTION

    SOLUTION Byte

    Mit 1500 startet der Rechner nicht korrekt neu wenn ich im Start-Menü auf Windows neu starten gehe, sondern bleibt kurz vorm gewohnten Reboot nachdem Windows heruntergefahren wurde auf schwarz stehen.
     
  12. linuxpaule

    linuxpaule Byte

    Dein Windows brauchst du nicht neu zu installieren. Schau mal ob er tatsächlich mit 1,65v läuft??? Wenn ja Tipp ich auch auf einen defekten Prozessor hin.
     
  13. SOLUTION

    SOLUTION Byte

    Habe versucht, mit Einstellung 133 FSB (Prozessor also auf 2000 MHz) das Windows-Setup von CD zu starten um neu zu installieren. Ich kam jedoch maximal immer nur bis zum Auswahlbildschirm der Installationsmethode. Nach der Auswahl blieb der Rechner dann mit der Nachricht unten in der Leiste "bitte warten" bzw. einem schwarzen Bildschirm mit blinkendem Cursor stehen und musste per Resetknopf neugestartet werden. Ich konnte also keine Neu-/Reparaturinstallation starten mit der maximalen Prozessorfrequenz von 2000 MHz.

    Hier sind nochmal die Spannungswerte, die ich im BIOS aufgeschrieben habe (mit 2000er Taktfrequenz). Die Werte schwankten allerdings minimal von Zeit zu Zeit.:

    VCore: 1,68V
    +3.30V: 3,28V
    +5.00V: 4.97V
    +12.00V: 12.9V

    Hier die Werte für 1500 MHz unter Windows ermittelt:

    Lavalys Everest / Sisoft Sandra:

    Multiplikator: 15X /
    CPU Core: 1.70V / 1.68V
    +3.3V: 3.30V / 3.30V
    +5V: 4.95V / 4.95V
    +12V: 11.43V / 11.43V
    -12V: -12.64 / -
    -5V: -5.64V / -

    Mit der 1500er Einstellung scheint der Rechner bisher problemlos zu funktionieren, bis auf das merkwürdige Phänomen, dass er bei einem Windows-Neustart vor dem eigentlichen Reset auf schwarz stehen bleibt.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, im Bios sind die 12V viel zu hoch und im Windows viel zu niedrig. Vielleicht solltest Du mal ein Markennetzteil mit mind. 20A bei 12V probieren.

    funktioniert statt eines Neustarts Windows herunterzufahren und einfach den Rechner neu zu starten?
     
  15. SOLUTION

    SOLUTION Byte

    Neuigkeiten!
    Prozessor läuft jetzt mit FSB 133 und 2 GHz.
    Lag anscheinend an der RAM-Kombination. Beide zusammen (beides Infineon SDRAM 133 128+256) geht nicht, jeweils eines alleine klappt... Wundert mich nur, warum es mit 100 FSB funktioniert hat.

    Das Neustart-Problem ist allerdings geblieben. Kann es sein, dass der Prozessor irgendwie den Neustart steuert und andere Befehle sendet als ein Desktop-Prozessor? Rechner bleibt quasi kurz vorm eigentlichen Reset auf schwarzem Bildschirm stehen, die Tastatur-LEDs leuchten kurz auf und muss dann per Hand resetet werden. Herunterfahren (Ausschalten) klappt jedoch problemlos.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, Windows sendet das Signal ans Board und das ist fürs Ausschalten verantwortlich.
     
  17. SOLUTION

    SOLUTION Byte

    Das ist ja seltsam denn mit dem Duron hatte ich nie solche "Probleme". Aber neustarten muss ja eh nicht allzu oft. Das Herunterfahren klappt ja immerhin.
     
  18. SOLUTION

    SOLUTION Byte

    Hab mich nochmal an den Asrock-Support gewendet wegen des Neustart-Problems. Die Antwort ist leider nicht sehr vielsagend, eher orthographisch belustigend...

    ---

    Sehr geehrter Herr XXX,

    kann daran leigen, dass unsere Moards KEINE Mobil und/oder MP
    (Multiprozessor) CPU's untersteutzen !.

    Nur CPUs. Welche hier gelistet sind:

    http://www.asrock.com/support/CPU_Support/show.asp?Model=K7VT2

    MfG

    ASRock Support

    ---

    Habe mir übrigens grade ein MDT DDR 400 2.5 CL 512 MB RAM-Modul bestellt. Drückt mir die Daumen, dass der dann mit FSB 133 läuft!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page