1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mobile Navigator 5

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Till Wollheim, Sep 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leider ist der Artikel nicht sehr erschöpfend, teilweise aus der Navigon Werbung abgeschrieben und besteht zu 30 % aus Wiederholungen.

    Der Navigon 5 ist im großen und ganzen schon sehr gut. Aber man kann sich nicht darauf verlassen, da er in ca. 20% der Fälle absoluten Schwachsinn macht, die Karten oft nicht auf aktuellem Stand sind. dadurch verliert er natürlich sehr an Vertrauen. Ich überprüfe inzwischen die Routen grundsätzlich auf Karten.
    Es wäre sehr sinnvoll, wenn Navigon die Software so anlegen würde, daß man auf dem PC sich die Route vorplanen kann um zu sehen wo er einen denn lang schicken will.

    Wenn man eine Route über die Experten-Funktion über mehrer zwischenpunkte vorroutet, rechnet er es zwar so aus, führt einen aber nachher auf der straße totalo im Scheiß herum, s daß diese Funktion nicht brauchbar ist. Auch sollte er erkennen, wenn man nicht von der Autobahn runter will, und nicht stur bei jeder Ausfahrt einen runterführen will.

    Ganz schlimm ist, wenn er bei einer Rechtsausfahrt (autobahnähnliche Aussfahrt) sagt "bitte links abbigen" - dies befolgend würde man von der Brücke fliegen .... :aua:

    In 3 bis 4 Jahren ist diese Software vielleicht wirklich 100%ig verlässlich.
    Das sie den PC-Welt Autor auf die AB führen wollte, war allerdings sein Fehler! :) Er hätte "AB vermeiden" einstellen müssen.
    Das keine Aneitung gedruckt wurde ist eine Unverschämtheit :( - bei der Prospekte-Lawine, die wir täglich über uns ergehen lassen müssen, kann Drucken nicht so teuer sein!

    Gruß
    Till
     
  2. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Ich habe ein Fujitsu Pocket Loox 600 und hatte vorher die Vorgängerversion von 2002, die ok war.
    Die V5 ist auf dem PDA allerdings eine Katastrophe. Ich habe keine Zusatz-SW und nutze das System nur für die Navi.
    Es dauert nie unter 10 Minuten, bis ich losfahren kann, manchmal noch viel länger, weil die SW bei der Dateneigabe stehenbleibt, der PDA dann resettet werden muss. Es dauert dann lange, bis die Städtenamen eigegeben sind, da das System immer wieder Pausen einlegt.
    Hat man es geschafft, dass die Routenplanung startet, muss man wieder Geduld aufbringen. Mir ist die SW des öfteren abgestürzt.
    Auch während der laufenden Navigation, blieb das System stehen und ein Tipp auf den Bildschirm hatte zur Folge, dass das Prog plötzlich einfach weg war.

    Die Preise für dei Karten finde ich zu hoch. In meiner vorherigen Version waren neben D auch A und CH enthalten und man konnte eine Reise mit einem Korridor planen, was auch nicht viel Platz auf der SD-Karte beanspruchte. Das ist nicht mehr möglich. Wenn ich in dei Schweiz möchte, muss ich eine Karte kaufen, die mal eben fast 1 GB enthält und auch wiederum D (was ich ja eigentl. nicht mehr brauche).
    CleverMap ist clever Geld verdient.

    Fazit: mit meinem PDA ist die SW (fast) nicht zu gebrauchen, es sei denn, man hat eine Engelsgeduld und bleibt in Deutschland. Da ich viel unterwegs bin, werde ich nich einer besseren Lösung (z.B. Naviflash) umsehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page