1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mobiles Internet auf o.Suse 11.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Tanto, Aug 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tanto

    Tanto Byte

    An jene, die Erfahrung mit Linux auf Notebooks und mobilem Internet haben:

    Wie bringe ich open Suse (11.1) dazu, dass ich mit dem "3" USB-Stick im Internet surfen kann?

    Fällt das eigentlich unter "DSL", "ISDN", Kabelmodem wohl eher nicht, Analog wohl auch nicht, "Telefonmodem"?
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hi,

    ohne irgendwelche Infos kann dir keiner helfen. Konkret heisst das, welche Chips sind verbaut bzw. was ist im Laptop drin....

    Konsole starten, als Adminstrator anmelden mittels su

    dann folgende befehle tippeln:

    lspci -v >lspci.txt
    lsusb -v >lsusb.txt
    lsmod -v >lsmod.txt

    Diese drei TXT-Dateien bitte hier posten.

    LG SUSE_DJAlex
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Zusätzlich bietet sich im Terminal oder der Konsole hwinfo --short > hwinfo.txt an. Die erstellten Textdateien findest du im Persönlichen Ordner /home/Benutzername.
     

    Attached Files:

  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    für mobiles Internet brauchst du einen USB SURF STICK

    mit "3"USB Stick meinst Du einen U3 Stick?
    Da wäre nur Software drauf , der ist nicht für eine Verbindung mit dem Internet (Anbieter/Provider) , da könntest du nur mit Surfen , wenn schon eine Verbindung besteht.

    MfG T-Liner
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Danke qqqaqqq , kannte ich leider nicht .
    Also nehm ich alles zurück.
    Ich muß langsam Europäischer denken :bussi:

    MfG T-Liner
     
  7. Tanto

    Tanto Byte

    ja, so ein stick ist es, wie auf dem bild in dem link
    die software ist auf dem stick drauf, linux erkennt den 3-data manager sogar, allerdings funktioniert die autorun.exe datei klarerweise nicht auf linux

    früher hatte ich die software extra auf dvd (mit eine t-mobile karte), jetzt steckt man auf wimdows den stick mit der sim-karte an, und installiert sich selbst und funkt.


    @ SUSE_DJAlex:
    hmmm ..... also mein pc ist kein geheimnis, allerdings:
    ich habe das schon vor einiger zeit mit einer t-mobile karte versucht: die leute, die ich fragte, wollten alle info von mir (ohne meine fragen zu beantworten ;-) ), die tipps haben letztendlich dazu geführt, dass sich das linux aufgehängt hat - ist an und für sich kein problem, weil ich sowohl linux als auch windows immer wieder neu aufsetze, aber ohne internet (und musik) ist ein betriebssystem für mich halt unnötig
    wenn du also tipps hast, begründe sie bitte, ich versuch grad, linux zu verstehen

    also:
    lsmod ergab eine leere datei
    lspci: ergab eine riesendatei - wonach such ich eigentlich?
    hier ein auszug:
    00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub (rev 03)

    00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)
    Subsystem: Uniwill Computer Corp Device 9072

    00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 02) (prog-if 00 [Normal decode])

    00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 (rev 02) (prog-if 00 [Normal decode])
    Flags: bus master, fast devsel, latency 0
    Bus: primary=00, secondary=03, subordinate=03, sec-latency=0

    00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 02) (prog-if 20 [EHCI])
    Kernel driver in use: ehci_hcd
    Kernel modules: ehci-hcd

    00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2) (prog-if 01 [Subtractive decode])

    00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family)

    00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 02)

    01:04.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ601/6912/711E0 CardBus/SmartCardBus Controller (rev 40)

    03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection (rev 02)
    Subsystem: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
    Flags: bus master, fast devsel, latency 0,
    Capabilities: [140] Device Serial Number
    Kernel driver in use: iwl3945

    04:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (rev 20)
    Subsystem: Uniwill Computer Corp Device 6100
    Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 221
    Memory at febfc000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
    I/O ports at e800

    Kernel driver in use: sky2

    lsusb ergab ebenfalls mehr als du vermutlich lesen willst:
    :Bus 005 Device 004: ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E620 USB Modem
    Device Descriptor:
    bLength 18
    bDescriptorType 1
    bcdUSB 2.00
    bDeviceClass 0 (Defined at Interface level)
    bDeviceSubClass 0
    bDeviceProtocol 0
    bMaxPacketSize0 64
    idVendor 0x12d1 Huawei Technologies Co., Ltd.
    idProduct 0x1001 E620 USB Modem
    bcdDevice 0.00
    iManufacturer 1 HUA WEI
    iProduct 7 Huawei Mobile
    iSerial 0
    bNumConfigurations 1
    Configuration Descriptor:
    bLength 9
    bDescriptorType 2
    wTotalLength 131
    bNumInterfaces 5
    bConfigurationValue 1
    iConfiguration 0
    bmAttributes 0x80
    (Bus Powered)
    MaxPower 500mA
    Interface Descriptor:
    bLength 9
    bDescriptorType 4
    bInterfaceNumber 0
    bAlternateSetting 0
    bNumEndpoints 3
    bInterfaceClass 255 Vendor Specific Class
    bInterfaceSubClass 255 Vendor Specific Subclass
    bInterfaceProtocol 255 Vendor Specific Protocol
    iInterface 2 3G Modem

    Device Qualifier (for other device speed):
    bLength 10
    bDescriptorType 6

    Bus 005 Device 002: ID 13fe:3100 Kingston Technology Company Inc.
    Device Descriptor:
    bLength 18
    bDescriptorType 1

    iProduct 2 USB DISK 2.0

    iManufacturer 3 Linux 2.6.27.7-9-pae uhci_hcd
    iProduct 2 UHCI Host Controller
    Bus 001 Device 004: ID 04d9:0499 Holtek Semiconductor, Inc.
    Device Descriptor:
    bLength 18
    bDescriptorType 1

    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Device Descriptor:

    jetzt, wo du die daten hast, kannst du mir sicherlich auch sagen, woran das liegt, das ich auf linux keine musik abspielen kann (auf windows kein problem, aber banshee bleibt stumm)
     
  8. Tanto

    Tanto Byte

    ich vergaß:
    danke im vorraus!
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hallo!
    Da haben wir doch, was wir suchten:
    Bus 005 Device 004: ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E620 USB Modem

    Das finde ich gut, denn ich bin nicht so der Suse-Kenner, da ist ja immer so einiges etwas anders als bei anderen Distris.

    Mit obiger Info kannst du jetzt recherchieren, ob dieser USB-Stick von Suse unterstützt wird. Hilfreich ist sicherlich auch, folgende Seite abzuarbeiten, wenn du das noch nicht gemacht hast:
    http://de.opensuse.org/WLAN_Probleme

    Was die Musik angeht, nee, da helfen obige Infos wohl nicht weiter. Meistens ist ganz trivial nur etwas im Alsamixer verstellt.Einfach mal im Terminal mit "alsamixer" (ohne") aufrufen und in Ruhe die Einstellungen durchgehen. Melde dich noch mal, wenn das nichts bringt.
     
  10. Tanto

    Tanto Byte

    riesig, jetzt kann ich den beitrag nicht mal editieren.

    ich liebe es, wenn ich aufgefordert werde, all meine daten bekannt zu geben, ohne, dass es was bringt - bin wohl selberschuld

    @ tempranillo: danke für deine bemühungen - ich glaub schon, dass websticks unterstützt werden - angeblich ist linux ja DAS betriebssystem fürs internet

    ich schau mal in linux foren - ich bin bestimmt nicht der einzige mit notebook und linux, wenn ich was hab, poste ich´s hier
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page