1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mobiles Internet bei KabelBW

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wsindel, May 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wsindel

    wsindel ROM

    den günstigsten Tarif bietet m.E. KabelBW mit € 4,99, allerdings mit dem Nachteil der Flächendeckung bei O2
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man lege einen Cent drauf und gehe zu Vodafone :rolleyes:
     
  3. wsindel

    wsindel ROM

    mach ich gerne. bei dem mir bekannten Tarif sind es aber 500 Cent
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann schau mal bei fyve vorbei. Quasi die Billigmarke von D2.
     
  5. wsindel

    wsindel ROM

    danke, klingt gut. Ist 150 MB aber nicht etwas wenig? für € 10 sind es 500MB. Für den gleichen Betrag gibt es bei BASE (E-plus) 1GB, dafür kosten aber die Gespräche und die Netzabdeckung ist in der Fläche nicht so gut. Ich denke, ich werde es mal mit dem 500MB Tarif versuchen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für nen Gelegenheitsnutzer reichen 150MB. Bissel surfen, Mails checken.
    Für Y0uTube-Junkies ist es natürlich nix.
     
  7. Hugenote

    Hugenote Byte

    Offen bleibt die Antwort auf den letzten Satz der Meldung "...ist die UMTS-Flat allerdings nichts." Was tut man ohne Aussicht auf DSL-Anschluss ?
    Gibt es irgendwo schon LTE ohne Laufzeitvertrag ?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum sollte man auf einen Satz antworten, ist doch keine Frage. ;)
    LTE ist doch auch nur eine schnellere Version von UMTS. Oder hast Du schon irgendwo eine ungedrosselte Flat gesehen?
    Wenn man monatlich 50 oder 100GB Traffic hat, hilft eben nur umziehen oder sich bei Bekannten durchschnorren. ;)
     
  9. Also ich finde es mist das kein Anbieter eine Vernünftige Flatrate zu Standard DSL preisen anbietet. Was bring einem UMTS und LTE mit biszu 100Mbit wenn ich nach 10gb spätesten sowiso nur noch GPRS nutzen kann. Das hat man ja bei LTE in 1Stunde weg wenn man downloadet. Und es wäre ja mal sinnvoll auf dem Land türme hinzustellen als das sowieso schnelle Internet in der Stadt noch schneller zu machen. Hier bei mir auf dem land habe ich Kunden die krebsen noch mit ISDN rum da kein Breitband möglich ist und auch kein Handy Empfang da ist und wenn dann nur so das man grade noch telefonieren kann. Also ich bekomme nur 2Mbit und wäre meine Wohnung nicht so extrem günstig wäre ich deswegen schon am überlegen da wegzuziehen. Meiner Meinung nach müsste die Telekom anfangen allen Gebieten die kein oder weniger als 6Mbit bekommen einen Turm zu verpassen.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es haben doch alle die Liberalisierung des Telefonmarktes gefordert. Die Zeiten, wo die Telekom etwas müsste, sind schlicht und einfach vorbei... - der Profit ist das Maß der Dinge.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es plötzlich Flatrates ohne Volumenbeschränkung gäbe, würden einige Leute diese auch gnadenlos nutzen - und dann meckert wieder Jeder, dass es nicht schnell genug geht. Oder man müßte pro 100 Einwohner einen Funkmast hinstellen. Was das dann an Kostenexplosion bedeutet, kann man sich ja ausrechnen.
    Dann lieber die übliche Begrenzung, mit der 95% aller Leute leben können. Wer mehr haben will, muß ja einfach nur mehr bezahlen, ist doch ganz einfach.

    Die Privatisierung der Telekom hat 2 Seiten. Einerseits ist jetzt alles sauschnell und spotbillig (für die meisten) andererseits hätten wir alle (immerhin) jetzt gerade mal DSL1024, wenn sie staatlich und ohne Wettbewerb geblieben wäre. Oder die Telekom hätte ISDN2.0 erfunden. ;)
     
  12. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Ich wäre ganz ehrlich: Ich würde einer dieser "Gnadenlosen" sein. Ist nun mal viel schneller als unser DSL-Anschluss von 1500kbits.
    Ab 31.12 gibts dann aber 50.000 :D
     
  13. es geht in dem Artikel um Leute die viel oder wie ich nur unterwegs sind oder keinen DSL Anschluss bekommen können und somit immer mit UMTS oder LTE ins Netz müssen.

    Eye geil wenn ihr DSL Nutzer mit 150MB Datenvolumen im Monat für paar Mails zu checken klarkommt.

    In Deutschland benötige ich zur Zeit privat 15GB Datenvolumen pro Monat + 15BG geschäftlich.

    Alleine die Windows/IOS/Office/Apps/Virenprogramm Updates sind pro Monat schon ein paar GB pro Rechner / Telefon

    Ein "gewöhnlicher" DSL Nutzer verbraucht zwischen 20-30GB im Monat und warum sollte ich der ich das nicht haben kann und das mehrfache der DSL Kosten zahle um nur nen Teil von dem zu haben darauf verzichten. Es hat nicht jeder das Glück Abends um fünf immer
    zu Hause zu sein und die Füße unter den Tisch zu strecken und das IP TV anzuschmeißen und HD Filme zu streamen.

    Zur Zeit in Öserreich schwelge ich im "Uferlosen" da es dort für unter 20 Euro eine echte UMTS Flatrate gibt mit der man unbegrenzt surfen kann. So dass ich diesen Monat wohl auf etwa 250GB Datenvolumen kommen werde, da ich in Deutschland seit zwei Monaen meine Steam Bibliothek und das Apple Match nicht mehr aktualisieren konnte. Komischer Weise funktioniert das in Österreich trotz solch extremer Leute wie mich auch und das Netz ist nicht permanent zusammengebrochen obwohl alle da drauf hängen.

    Wobei alles so einfach wäre und früher auch war - da waren so gut wie alle WLan Netze der privaten Leute offen und man hat sich da dran gehangen. Dank dem Urheberquatsch, Störerhaftung, Abmahnquatsch und Panikmache ist das ja aber schon lange Geschichte. Immerhin gibt es ja inzwischen eine andere Tendenz und Kabel Detuschland baut was in der Richtung aus.

    Wlan gehört in unserer Gesellschafft zu einem Grundbedürfnis und sollte geneel kostenlos sein. Zur staatlichen Überwachung der Nutzer und Beobachtung durch die USA oder der Abmahnanwälte würde es ganz einfach Möglichkeiten der Nachverfolgbarkeit geben. Jeder Drecks Browser hat schon eine eindeutige, einmalige Kennung die im Hintergrund mitgesendet wird.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Vergleichstabelle zu dem zitierten Link wurde leider nicht aktualisiert. (Stand: 10.04.2014)
    Da fragt man sich, ob der gleiche Autor seinen zweiten Artikel "Die günstigste UMTS-Prepaid-Flatrate" glatt vergessen hat.
     
  15. smich25890

    smich25890 Byte

    Leider sind die von der PC-Welt aufgelisteten Tarife allesamt Volumentarife und keine Flatrates.
    Es gibt bundesweit bis heute keinen einzigen Mobilfunkanbieter welcher eine LTE- bzw UMTS Flatrate anbietet !!

    Hier müßte endlich jemand mal klagen ( eine Verbraucherschutzorganisation ) um diesen sittenwiedrigen Veralberungs-Angeboten das Handwerk zu legen.

    mfg Michael
     
  16. smich25890

    smich25890 Byte

    Anmerkung: Bei Flatrates , wie der Name schon sagt, gibt es keine Volumenbegrenzung.
    Eine sogenannte Flatrate mit Volumenbegrenzung kann es gar nicht geben !!
    Entweder ist es ein Volumentarif - so wie dieser auch vor etlichen Jahren als solcher bezeichnet wurde - ODER - es ist eine Flatrate !!
    Das eine schließt logischer Weise das andere aus - ansonsten ist es massiver Betrug !!
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *Gebetsmühle anwerf.*
    Bei einem Volumentarif ist nach x GB SCHLUSS.
    Die meisten hier vorgestellten Tarife lassen das Surfen auch nach Erreichen des Volumens noch zu, wenn auch gedrosselt.
    Der Name Flatrate heißt im Übrigen Pauschaltarif. Man zahlt Pauschal. Punkt.
    Alles darüber hinaus ist Interpretationsspielraum.
    Was ihr alle meint ist eine unbegrenzte Flatrate. Sowas ist auch weltweit sehr selten, weil es immer einige Idioten gibt, die Unbegrenzungen gnadenlos ausnutzen. Ergo bietet es fast niemand an, egal in welchen Bereichen.
    *Gebetsmühle ausstell*

    PS: Nein, ich bin kein Pressesprecher der Mobilfunkbranche und ich würde es genau so begrüßen, wenn es von mehreren Anbietern einen "unbegrenzten Pauschaltarif" gibt. Ich denke mal, mit einem 3stelligen Betrag pro Monat muß man dann aber rechnen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page