1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mobiltel. zu analoges Modem: "Datenverbindung"? / Wie unterwegs I-Net daheim nutzen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tobias Claren, Jun 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Ist es eigentlich eine "Datenverbindung", wenn man vom Notebook aus über ein Mobiltelefon (BT) eine Verbindung zu einem analogen Modem herstellt?

    Es wäre mir wichtig, dass dies nicht als Datenverbindung gilt.
    Im Grunde kann der Mobilfunkprovider ja gar nicht wissen dass hinter der Telefonnummer ein Modem steckt. Zumahl das analog ist und nur mi9t Tonsignalen antwortet.
    Wenn es eine ISDN-Karte wäre, evtl..
    Aber ein Analogmodem antwortet doch auch nur analog.

    Das ist so wichtig, weil Sprachtelefonate in der Flatrate enthalten sind. Datenverbindungen hingegen werden immer gesondert abgerechnet. Und das recht teuer. Obwohl die ja eigentlich gar nicht dazu tun wenn ich einhen Einwahlprovider anrufen würde.
    Oder wäre es möglich so einen Einwahlprovider zu verwenden? Da man über das Mobiltelefon anwählt, geht die Verbindung ja digital raus, und bleibt auch beim Provider wohl digital, oder ("ISDN"?)? Dann wäre es ja wohl eine digitale Verbindung, die der MF-Provider feststellt.

    Daher meine Überlegung mit dem Modem daheim. Das antwortet in jedem Fall analog.
    Aber eplus und 1&1 (bei 1&1 ist die Mobil-Flat im 4dsl) meinten, dass schon Faxe als Datenvewrbindung abgerechnet werden würden.
    Faxe sind aber grundsätzlich nichts anderes wie analoge Modemverbindungen, oder?

    Also was müsste man in diesem Szenario machen damit das ganze als Sprachverbindung läuft? Die Geschgwindigkeit ist nebensächlich.

    Ach ja, wie kann ich die Internetverbindung von daheim dann nutzen?
    Gibt es da spezielle Software?
    Wenn der entfernte Rechner in das Netzwerk daheim eingebunden würde, müsste ja die Internetverbindung im Notebook im Netzwerk auftauchen.
    So etwas wäre gut. Am liebsten die einfachte Lösung dahin.
    Aber Netzwerk muss nicht sein, es würde reichen wenn das Internet von der Flat daheim unterwegs zu nutzen ist.



    Grüße,
    Tobias Claren
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page