1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MoBo- und Chipwahl

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DayZasteR, Feb 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DayZasteR

    DayZasteR ROM

    Hallo, bin der neue :D
    Ich hätte mal`ne Frage bezüglich des Eigenbaus von Rechnern.
    Vorweg, meinen ersten Rechner habe ich mir damals auch selbst zusammengestellt und lange Zeit tat er zuverlässig seinen Dienst bzw. tut er es noch heute.
    Da mein jetziger Laptop allerdings auch schon in die Jahre gekommen ist, überlege ich schon seit einiger Zeit, ob ich mir nun ein neues Gerät zusammenbastel.
    Mein alter Eigenbau hat jetzt schon fast 10 Jahre auf`m Buckel und der technische Fortschritt in der Computerindustrie ist mehr oder minder an mir vorbeigezogen.
    Wenn ich mir jetzt die ganzen Abkürzungen etc ansehe, bekommt man als Laie mehr oder weniger den Eindruck, dass ein halbes Informatikstudium nötig ist, um langfristig gute Kaufentscheidungen treffen zu können, wenn man keine große Ahnung hat.
    Da ich Student bin, möchte ich, wie wohl alle anderen auch, möglichst viel Leistung für wenig Geld. Denke mal, das der Grundsatz: "Ein Rechner ist nur so schnell, wie das langsamste Bauteil." immernoch seine Gültigkeit hat. Damals musste ich, soweit ich mich erinnern kann, nur auf eine handvoll wichtige Eigenschaften achten, heute können die technischen Möglichkeiten und die wichtigsten Eigenschaften eines Motherboards ja anscheinend schon`n halbes Buch füllen :D...deswegen hoffe ich, das mich jemand aus diesem Forum eventuell auf die wichtigsten Begriffe und Eigenschaften aufmerksam machen kann, damit ich mir keinen Quatsch zulege oder unnötig viel Geld bezahle. :)

    Leistungstechnisch sollte er fürs spielen ausgelegt sein. Budgettechnisch sollte es sich bei +/-500€ (Für Board,Chip,Ram,Netzteil und Graka) einpendeln.

    Über das Betriebssystem hab ich mir noch keinen Kopf gemacht. Mit meinem Laptop, auf dem Vista installiert ist, hatte ich zuviel Ärger. Also schätze ich mal, es soll dann wohl Win7 werden.

    Habe mir schonmal diese Teile rausgesucht, wobei ich dazu noch eine Fragen habe:

    Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77
    http://geizhals.de/749610

    ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
    http://geizhals.de/756265

    dazu dann den Intel Core i5-3570K,
    http://geizhals.de/761856

    Jetzt zu meiner ersten Frage. Hab mir jetzt schonmal diese Boards rausgesucht, weil ich mir dachte, das man ja dann auch einwenig übertakten könnte, um eventuell günstig an mehr Leistung zu kommen. Allerdings hab ich gelesen, dass die ASROCK Boards nicht unbedingt auf langlebigkeit ausgelegt sind und dass man, wenn man übertakten will, lieber aufs Gigabyt zurückgreifen sollte, auch hinsichtlich der Systemstabilität. Allerdings ist da jetzt schon allein beim Board`nen Unterschied von 50€. Welchen etwaigen anderen Vorteile das Gigabyte-Board hat, kann ich "noch" nicht beurteilen.
    Aber wenn ich durchweg auf teurere Teile zurückgreifen muss, ist die Frage, wie "günstig" die Extraleistung durchs übertakten letzendlich wirklich wird.

    Wenn das mit dem Übertakten bei meinem Budget generell Quatsch ist, würde ich sonst auf das
    ASRock B75 Pro3
    http://geizhals.de/759350

    und dem Intel Core i5-3470
    http://geizhals.de/786395

    Laut Beschreibung/Video auf der Herstellersite besitzt dies eine sog. XFast555 Technologie.
    Vielleicht hat jemand schon Erfahrung, ob das wirklich alles so funktioniert, wie vom Hersteller versprochen. Bei dem Preis wird man als Laie etwas skeptisch, denn auf dem Video sieht das Ding aus, wie die eierlegende Wollmilchsau :D

    Als Graka hatte ich jetzt diese ins Auge gefasst (wurde in einem anderen forum für Leute mit`nem schmalen Geldbeutel empholen, wollte so 150€-max 200€ ausgeben)
    HIS Radeon HD 7850 Fan
    http://geizhals.de/816296

    Für Empfehlungen bezüglich anderer Grakas oder Chips wäre ich sehr dankbar. Letzlich sollen die Komponenten ja zueinander passen.

    Besten Gruß
    S.

    P.S.
    Bei solchen Einkäufen lasse ich mir generell Zeit und verschaffe mir lieber erstmal einen Überblick über die verschiedenen Produkte auf dem Markt. D.h. ich muss jetzt nicht unbedingt gleich nächste Woche irgendetwas bestellen. Gibt es eventuell einen besseren Zeitpunkt für solche Anschaffungen, abgesehen vom normalen Preisverfall? Beispielsweise nach größeren Fachmessen, bereits bekannten Releasedates von Neuerscheinungen in diesem Jahr oder ähnlichem, so dass es eventuell Sinn machen würde noch etwas zu warten?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Was willst du eigentlich mit dem PC machen?
    Welche sonstigen Teile werden verwendet?
     
  3. DayZasteR

    DayZasteR ROM

    Vorrangig soll der rechenknecht zum spielen dienen. besitze keinen fernseher, d.h. der rechner ist zugleich auch mein multimedia-center und wird ebenso für alle anderen sachen genutzt werden, sprich musik hören, filme gucken, etc.
    teile sollten daher schon auf dauerbetrieb bzw langlebigkeit ausgelegt sein und zudem entsprechend leise sein, da ik nur`ne 1-raum-wohnung besitze und mich der rechner zuhause sozusagen auf schritt und tritt begleitet. daher weiß ich auch nicht, ob das mit dem übertakten überhaupt`ne kluge idee wäre. Müsste mir das wissen dafür dann auch erst noch aneignen.
    schätze mal, das ich für das geld nicht unbedingt viel erwarten kann, aber es wäre nicht schlecht, wenn ich in den nächsten jahren, sofern das geld vorhanden, immer mal wieder bissel aufrüsten könnte.

    also als hauptprämisse wären dann wohl die spieletauglichtauglichkeit (für EGO-Shooter) und`n geringer lärmpegel zu nennen.
    Achso und für die ein oder andere 3D-Anwendung vllt, falls dir solid works was sagt. Aber das prog lief bis jetzt auch auf meinem alten Lappy (Asus n50vn) noch einigermaßen, sollte also für den neuen dann nicht unbedingt`ne große herauforderung sein.

    bei den anderen teilen bin ich mir noch nicht so sicher, da ich die rams ja erst aussuchen kann, wenn ich weiß, welches mobo ich kaufe(also wegen der kompatibilität). In Bezug auf die Riegelgröße gehen die Meinungen ja auch auseinander. In einigen Foren liest man 8 GB, in anderen steht, das diese kaum ausgenutzt werden und 4 eigentlich reichen.

    Der Router steht nicht weit entfernt, ca 3 meter und ich hab irgendwo gelesen, das man dann auch`nen w-lan-stick nutzen könnte, anstatt einer Netzwerkkarte. Stimmt das bzw macht das sinn oder ist das unsinn? (hab nämlich noch`nen fritz-w-lan-stick hier rumliegen)

    aus meinem alten rechner werd ich nichts mehr rausholen können, da die bude,wie gesagt, schon ziemlich alt ist (350 Watt NT, etc)

    der onboard-sound wird mir vermutlich genügen, hab bei meinem alten rechner auch keine soundkarte verbaut.

    es soll also nur das nötigste rein, mit entsprechender qualität bzw teilen, die innerhalb meines budgets liegen.

    festenplattengröße um die 500 GB reichen mir, eventuell`ne kleine ssd-festplatte fürs betriebssystem und die wichtigsten progs.

    aber das ist halt abhängig, wieviel ich fürs board, den chip und die graka ausgebe.
     
    Last edited: Feb 11, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page