1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mobo volt zu hoch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sAcKrAttE 2ooo, Jan 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    hoi da, ich hab ein prob das mich ziemlich nervös macht und ich hoff ihr habt ne erklärung/rat für mich.

    ich habn MSI K7N2 Delta-L und das nvidia system utility zeigt mir unter VOLTAGES bei AUX (auxiliary) 3,44 Volt an. dieser wert liegt im roten bereich der grafischen anzeige. grün is weeeiiiittt darunter.

    ich nehme an das hat auch damit zu tun das ich mit meinem 380watt antec nt keine radeon9800pro zum laufen kriege weil einfach der saft fehlt, obwohls bei meinem freund mit nur 300watt noname nt läuft.

    das der wert falsch is kann ich mir net vorstellen da ichn neues bios draufgeschmissen hab mit dem das nvidia system utility funzen soll.

    weiß einer rat wie ich die volt runter kriege, bzw was da überhaupt schief läuft ?

    mgggggfg sAcKrAttE 2ooo
     
  2. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

  3. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    so frage nach details und man wird dir antworten, BITTE
    ich kann die kiste mit eingebauter/angeschlossener karte doch net mal einschalten
    karte bei freund getestet - funzt - kein schaden an karte
    anderes netzteil getestet - funzt auch net - kein schaden an meinem netzteil
    also bitte....

    man man man, ich chex.net !!! was läuft da nur schief....?!
    hab ich schon erwähnt das ich mirn 550wat nt kaufe ? ebenfalls antec. wenns dann nicht läuft muss es was am mobo haben...

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    Das Netzteil ist ein Antec True Power - das regelt die Spannungsschienen unabhängig voneinander .

    Bei normalen Netztelen kommt alles aus einem Aufwasch - wird de Leistung/pannung auf 3.3V erhöht steigen auch die anderen Spannungen .

    Wenn 3.3V konstant bleibt die 5V aber sinkt dann regelt das Netzteil auf der 3.3V-Leitung - oft ist die Regelung auf der 5V-Schiene zu finden .

    Warum die Grafikkarte trotzt des guten Netzteils nicht läuft kann ohne genauere Details nicht gesagt werden - Treiberproblem oder Karte/Netzteil mit Schaden oder die zusätzliche Sromversorgung der Karte wurde nicht benutzt
     
  5. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Ja ok, eigentlich sollte es schnell genug reagieren, ich bin halt von meinem wissen über "normale" schaltnetzteile ausgegangen...

    KA, warum deine 5V Spannung bei dir bei Belastung fällt, hängt vielleicht auch davon ab, wie stark es belastet wird...

    Vielleicht ist es so intelligent, dass es erst ab einer bestimmten Prozentzahl mehr Saft gibt...
     
  6. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Da liegst du falsch, wenn zb die 3,3V Leitung überlastet wird, bricht die Spannung erst zusammen und dann, da PC-Netzteile geschaltete Netzteile sind, erhöh das NT die Spannung der 3,3V Leitung, bis sie wieder auf ca. 3,3V ist...
    Aber da die NT wie gesagt geschaltet sind, und ein PC Netzteil für drei versch. Spannung zuständig ist, erhöhen sich auch die beiden anderen Spannungen

    Gruß Moorhuhn87
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    @ Wolfgang77

    Hier hat nur einer was von AGP-Spannung geschrieben und das war ich.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    habe den Eindruck ihr bringt da was durcheinander. Die Betriebsspannung für die Grafikkarte also für zum Beispiel die GPU und VRAM hängen meist über eigene Spannungsregler jeweils an der 3.3V-Schiene (VCC). Die liegt ja bei ihm noch im erträglichen Bereich mit 3,44 Volt

    Mit "AGP-Spannung" ist die VDDQ gemeint, also die Signalspannung (Signalpegel).. bei der Karte denke ich liegt die bei 1,5 Volt. Das ist also keine "Betriebsspannung" und hier fließen auch keine hohen Ströme.
    Dann gibt es noch eine 12 V Zuführung für den Lüfter.

    Möglich ist dass das Netzteil tatsächlich mit der 3,3 Volt-Versorgung ein Problem hat den hohen Strombedarf zur Verfügung zu stellen. Eine andere Möglichkeit währe dass das Board den AGP-Typ der Karte nicht erkennt und die VDDQ falsch eingestellt wird. Ich würde zuerst mal ein anderes Netzteil nehmen und mit dem testen.

    Grüße
    Wolfgang
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    entweder erzeugt der Spannungswandler ne falsche Spannung, es wird nur ein falscher Wert angezeigt oder es gibts eine Hardwareinkompatiblität.

    Bei mir ist z.B. die AGP Spannung 1.6V, obwohl 1.5 eingestellt sind und wenn ich die Radeon8500 Karte einbaue spielt die 12V Leitung verrückt (11,4 bis 12,8V), bei der Radeon9600pro bleibt der Wert aber konstant bei ~12,4V
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    und wenn der Spannungswandler... naja egal. Ich dachte mir schon, dass irgendjemand einen Einwand hat, aber wieso die Spannung zu hoch ist, wissen wir damit immer noch nicht.
     
  11. ReneW

    ReneW Megabyte

    @ deoroller

    Das ist aber ne komische Rechnung, 3,3V Karten gibt es nicht mehr und die Spannungen die angezeigt werden, sind im Normalfall die, die durch die Spannungswandler erzeugt werden und da ist das Netzteil eigentlich egal.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn eine Grafikkarte 60 Watt Leistung hat und dazu 3,3 Volt Spannung anliegen, wird ein Strom von 60 Watt : 3,3 V = 18,2 Ampere benötigt. Kann das Netztteil/Mobo aber nur einen Strom von 17 A bereitstellen muss die Spannung sich auf 60 W : 17 A = 3,53 Volt erhöhen.
    Fazit: Wenn eine ungewöhnlich hohe Dauerspannung anliegt ist das Netzteil zu schwach, bzw. das Mobo kann nicht genügend Strom liefern.
    Der Tip von Doener_Tier das NT probeweise zu tauschen ist ein Ansatzpunkt, allerdings ist die vorliegende Überspannung nur gering. Anders wäre es, wenn die Grafikkarte nicht mehr richtig arbeitet, bzw. aussetzt, was aber hier nicht der Fall ist.
    Schlage vor: weitermachen!
     
  13. An den Diskettenlaufwerk-steckern sollte 5 und 12 Volt anliegen (jeweils das farbige Kabel auf eins der schwarzen).
    Und der quadratische 4-Pol-Stecker is bei allen neueren Boards mit stromfressenden CPUs vorhanden um der CPU noch mehr Saft zu geben.

    Aber nun zu deinem Problem:
    Kannst du nich mal das NT von deinem Freund ausleihen? Wenns dann auch nicht geht stimmt irgendwas mit deinem System nicht, wenn schon, liegt vielleicht irgend ein defekt in deinem NT vor.
     
  14. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    kann mich ja irren, aber ich denke alle NT's die p4-ready sind haben diesen quadratischen 4poligen stecker. und auf meinem board is eben ein anschluß für diesen. also 1+2 zusammengezählt und druff gemacht.

    ja der stecker is da. isn ganz normaler 4poliger diskettenanschluß. hab auch einen adapter für den normalen hdd-stecker auf eben diesen 4poligen. aber is alles egal. funzt nicht.

    da bin ich überfragt. hab keine gerätschaften um das zu messen. aber da as floppy funzt, nehm ich mal an das ding is in ordnung.
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    also da bin ich jetzt überfragt... dachte der P4-Stecker ist nur auf Pentium-Boards von Bedeutung oder gibst je?tzt auf AMD-Board's auch P4-Anschluß.

    Wichtig ist doch der Zusatzstecker für die Grafikkarte.. ist der da und welche Spannung liegt da an.
     
  16. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    ich will mich ja nicht dümmer stellen als ich bin, aber ich seh hier keinen 6poligen aux-stecker. ehrlich gesagt hab ich nie von dem gehört.

    ich hab den 12v standart stecker drinne und diesen neuen "p4-ready"-stecker mit 4 polen.

    naja, allem anschein nach tun sie das... wie ich schon oben erwähnte....freund 300watt läuft, ich mit 380watt steh blöd da.

    thx für die hilfe
    mfg sAcKrAttE 2ooo

    edit : BULLSH*T !
    natürlich kenn ich den aux stecker. der is nur bei mir schon in vergessenheit geraten. das ding wird ja heute nimma benutzt, oda? ich kenns ja noch von älteren kisten. also bei neueren boards hab ich den noch nie gesehen.
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der Auxiliary Ausgang (Hilfsspannung) ist eigentlich ein 6 pol. Stecker am Netzteil, hast du den irgendwo angeschlossen ??.

    Die angezeigte Spannung ist wohl die 3,3 Volt Betriebsspannung die derzeit bei dir bei 3,44 Volt liegt (bei mir liegt sie bei 3,42 Volt). Würde ich mir keine Gedanken machen. Selbst wenn... 0,14 Volt oder 140 mV sollten das Funktionieren deiner Grafikkarte nicht in Frage stellen.

    Grüße
    Wolfgang
     
  18. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    ich habn antec true 380 nt.

    hab die genauen werte jetzt nicht hier (nt wegen neukauf verkauft), aber ich bin überall um gut 6 ampere drüber. und wie der name schon sagt hab ich 380watt, bzw. das nt ;)

    außerdem hab ich ZUVIEL saft auf der schüssel, nicht zuwenig.

    aber thx
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AMD empfiehlt für Athlon XP folgende Mindest-Werte:

    bei 3,3 Volt = 20 A
    bei 5 Volt = 30 A
    bei 12 Volt = 16 A

    sowie als Combined Power mind. 185 Watt !

    Guck mal nach, ob dein Netzteil diese Werte erreicht, wenn nicht liegt?s am Netzteil.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei gescheiten Netzteilen sollte eigentlich das Regeln so schnell gehen, daß die Spannung gar keine Zeit hat, richtig einzubrechen.
    Die 3,3V-Schiene ist bei mir lastunabhängig immer konstant, insofern kann ich Dir recht geben, aber meine 5V gehen z.B. bei Vollast runter, nicht rauf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page