1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MoBowechsel, was muss ich beachten?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by o_scar, Oct 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. o_scar

    o_scar Byte

    Nachdem ich aus dem Urlaub kam, den Pc einschaltete das Netzteil rauchte und mir mein Abit KT7 und den Athlon 900 ruiniert hat, bin ich nun besitzer eines MSI KT3 Ultra 2 eines XP1800 eines neuen Netzteiles und eines neuen Gehäuses. Bei win98 weiß ich ja wie ich da vorgehen muss wenn ich so ein neues MoBo installiere, was aber muss ich unter Suse Linux 7.3 beachten.
     
  2. o_scar

    o_scar Byte

    ist sowieso alles hinfällig weil mir nämlich auch noch alle 2 festplatten sowie mindestens ein cdlaufwerk ruiniert wurden, komme also um eine komplett installation von win und linux nicht umhin
     
  3. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Hallo,

    ich würde einfach mal versuchen, ob du Linux mit den neien Komponenten noch starten kannst. Wenn es fehlerfrei läuft, hast du kein Problem und kannstr weitermachen, wenn es nicht läuft, kannst du eine Knoppix-CD verwenden, und eine Partition löschen, die du nicht mehr brauchst.
    Anschließend legst du eine neue Partition an, z.B. /local, in diese neue Partition schiebst du alle Dateien, die du noch benötigst, oder du brennst sie dir auf CD-Rom.

    Danach kannst du SuSE neu installieren. Geht wahrscheinlich schneller, als alles zu ändern.

    mfg

    Joe
     
  4. z3rosix

    z3rosix Byte

    naja da würd ich doch eher ne neuinstallation machen weil die Treiber doch recht tief in windows drin sind.
    Obs da mit nem Abgesichertn modus getan ist.....
     
  5. o_scar

    o_scar Byte

    na bei win würde ich im abgesicherten Modus starten, sämtliche hardware rausschmeissen und diese beim neustart dann installieren. hat auf jeden fall schon mal funktioniert.
     
  6. z3rosix

    z3rosix Byte

    IMHO musst du den Kernel neu kompilieren

    Wenn du jetzt Linux startest wird nix gehen oder?

    Wenn du dich mit Linux + Kernel nicht so gut auskennst würde ich dir empfehlen neu zuinstallieren (wirste bei Win auchgemacht haben oder?)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page