1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Modding-Ideen für mein Case?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Bam Margera, May 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Es gibt welche mit ner 2 oder /2 in der Typenbezeichnung, z.B. NML/2 oder so. Guck mal nach, z.B. bei Frozen Silicon.
     
  2. 12dB(A), ist das leise?ja,oder??
    33m³/h, geht das? :confused:
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Das ist sehr leise, und 33 m³/h reichen für Gehäuselüfter.
     
  4. kann ich mir für die lüfter solche gummi-schwingungsdämpfer-nippel zulegen?
    helfen die?
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Für Deine jetzigen oder die Papst? Für die Papst nicht nötig, für die jetzigen evtl. etwas. Du kannst auch etwas Dämmmaterial besorgen und die großen Metallflächen (Seitenwände) Deines Cases damit abkleben. Sie müssen nicht ganz bedeckt sein, Hauptsache, in der Mitte klebt was.
     
  6. das hilft,wenn nur die rechte seite bedeckt ist??
     
  7. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Jede große Metallfläche im Rechnergehäuse schwingt etwas mit und dröhnt, wenn auch leise, also würde ich abkleben, was man abkleben kann. Es ist wie schon gesagt nicht nötig, flächendeckend zu arbeiten: Ein ausreichend großes Stück in der Blechmitte reicht völlig, um das Mitschwingen zu unterbinden.

    Fenster schwingen nicht so mit, weil sie erstens dicker, zweitens weicher als Blech sind und drittens der geschraubte/geklebte Übergang zum Blech Schwingungen bricht.

    Man sollte auch generell das Gehäuse nicht auf einer Seite ganz offen lassen, denn damit stört man i.d.R. den Durchfluß der Kühlluft von vorne (da sollte ein Lüfter sitzen, der ins Gehäuse reinbläst) nach hinten (dort sollte ein Lüfter die Luft aus dem Gehäuse nach außen blasen). Lüfter in der Gehäuse-Seitenwand haben auch oft den Effekt, diesen Luftstrom zu stören und sollten, wenn überhaupt, dann mit reduzierter Drehzahl laufen.

    Falls Du das hier noch nicht angeschaut hast, tu's mal. Im Abschnitt Hardware gibt es bei der Grafikkarte einen Link auf ein Wakü-Tutorial für die Graka, wo auch ein Bild zum Luftfluß im Gehäuse dabei ist.
     
  8. is ne wasserkühlung SOOOO viel besser als 'n kupferkühler?
    muss man das wasser auswechseln?
    wie is so der preis?
     
  9. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  10. ja klar... :eek:
     
  11. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Du kannst auch mit einem guten Cu-Kühler klarkommen. AMDUser und ich haben zu dem Thema an anderer Stelle schon gepostet.

    Mit einer Wakü kannst Du Deinen Rechner evtl. (leichter) leise kriegen und besser übertakten, da Du in ihren Kühlkreislauf auch Kühler für Graka und Northbridge reinhängen kannst. Außerdem kannst Du damit auch weitere Rechnerkomponenten kühlen, wie z.B. die Festplatte(n) - besonders sehr schnelle Festplatten danken so was.

    Unbedingt nötig ist eine Wakü aber nicht - ist imo was für Enthusiasten oder low/no noise freaks.

    Eine gute Wakü bekommst Du ab ca. 200? - da fiele mir die Asetek Waterchill ein. Die billigste Variante ist hier, sich alle Komponenten aus dem DYO-Programm von Asetek zusammenzustellen. Sie bieten auch verschiedene Kühler an: Der Antarctica ist etwas aufwendiger gefertigt. Der CPU-Kühler paßt für Intel, Athlon 32 und 64 Bit CPUs.

    Bei Radeon Grakas muß man vor Montage des Asetek-Kühlers (aber auch der meisten anderen Wakü-Graka-Kühlblocks) etwas Vorarbeit leisten - welche, steht z.B. im Radeon 9800 pro-Wakü-Tutorial auf meiner Casemod Site.
     
  12. hab mir den papst...öhm,glaube... 8412/" besorgt,12db...
    is der nich so juut beim siagen?
    weil hab den hinten dranne,aber temp hat sich nich verändert... :(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page