1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Modem ohne Rückkanal?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by xymorx, Apr 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xymorx

    xymorx ROM

    Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir ein Acer-Notebook zugelegt und gehe momentan über das interne Modem ins Netz. Das Ganze noch über einen TA 2a/b, da ich einen ISDN-Anschluß habe. Da mein Anschluß im Eßzimmer ist und ich nicht ständig da sitzen will, sondern am Schreibtisch, habe ich mir ein Modemanschlußkabel 10m auf TAE-N gekauft. Vor ein paar Tagen fiel mir nun auf, das der 2. F-Port am TA nicht mehr funktioniert.
    Ein Anruf bei der Telekom und nach 15 min Warten sagte mir ein Techniker, das mein Modem wohl keinen Rückkanal hätte und das das meinen TA kaputt gemacht hätte. Nun bekomme ich einen neuen TA. Jetzt habe ich ein Problem. Ich kann wohl nicht mehr über das interne Modem online gehen, ohne den TA erneut abzuschießen. Ich überlege, ob ich mir das BlueFritz-Starterpaket hole oder auf gleich auf DSL umrüste.
    Im Telekomshop sagte mir heute ein Berater, daß Bluetooth nicht durch Wände funktioniert. Stimmt das?
    Ich hoffe, daß mir jemand weiterhelfen kann, obwohl mein Problem doch jecht komplex ist.
    Vielen Dank!
     
  2. xymorx

    xymorx ROM

    Durchschaut! Da hatte sich doch ein Buchstabe mit eingeschlichen.
    Daran kann es liegen, aber in den Straßen ringsherum ist DSL verfügbar. Bei den anderen Anbietern habe ich noch nicht nachgefragt.
     
  3. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    hallo,
    ich nehme an das der ort berlin heißt.
    das man dort keinen dsl bekommt liegt daran, das teilweise, besonders im osten der stadt glasfaser liegt.

    aber es gibt in berlin auch noch andere anbieter.
    ich selber werde bald nach berlin ziehen.
     
  4. xymorx

    xymorx ROM

    Vielen Dank für die Tipps!
    Das mit Bluetooth habe ich mir fast gedacht, denn ich konnte mir nicht vorstellen, das hinter der ersten Wand Feierabend ist.
    Ich habe jetzt mal eine DSL-Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekom-Homepage gemacht und siehe da, DSL ist für mich leider nicht verfügbar. Ich dachte, hier in Bertlin geht das überall! Aus der Traum! Die im T-Punkt hatten mir auch noch einen falschen Grundpreis für DSL genannt. 9,99 ? statt den 12,99 ? die ich eigentlich zahlen müßte. Waren echte Spezialisten. Jetzt werde ich wohl doch bei ISDN bleiben. Mal sehen, ob ich das BlueFritz irgendwo günstig kriege.
    Vielen Dank nochmal, CU!
     
  5. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    soso bluetooth geht nicht durch wände.
    wenn es eine wand im atomschutzbunker ist könnte er recht haben.

    das ist quatsch. das geht gut durch die wände. im haus muß man halt immer wieder abstriche machen. die funksignale werden durch alles gedämpft. ist das selbe prinzip wie beim funken (cb, amateur).

    also haben die dich im t-punkt ziemlich verarscht.
    das mit dem modem ist auch quatsch.
    natürlich solltest du auf dsl umsteigen.

    dein problem ist doch nicht komplex.
     
  6. b_rocki

    b_rocki Byte

    Hi xymorx!
    Fernseher haben keinen Rückkanal.
    Ein Modem hat auf jeden Fall einen. Der "Upstream" zum Netz wird Rückkanal genannt, im Gegensatz zum "Downstream", mit dem du Daten aus dem Netz empfängst.

    Das ganze sieht nach einer bösen Falle aus.
    Ciao, b_rocki
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page