1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Modem-Server"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Golem386, Apr 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Golem386

    Golem386 ROM

    Hallo!
    Ich besitze ein altes Laptop, das keinen anderen Netzwerkanschluss als eine analoge Modem-Schnittstelle hat. Mein Primärcomputer hat dagegen eine Modemschnittstelle und eine DSL-Verbindung über LAN ins Internet. Kann ich irgendetwas als "Modem-Server" einsetzen, sodass ich mit dem Alten Notebook ins Internet komme? Auf beiden Computern läuft Linux (Debian auf den Laptop und SuSE auf dem Primärcomputer). Wäre eine Asterisk-Lösung denkbar oder kann man direkt eine Virtual Ethernet-Verbindung zwischen den Modems aufbauen?

    Danke, Hans
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine Netzwerkverbindung sollte doch immer reecht problemlos einrichtbar sein. Am besten funktioniert das natürlich mit einem Router.
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du die Internetverbindung Deines Festrechners über dessen Modem mit dem Modem des Laptops teilen, so dass der Laptop die DSL-Verbindung als Netzzugang nutzt?

    Wenn ja, solltest Du Dir erstmal bewusst sein, dass das brechend langsam sein wird (Modem Geschwindigkeit halt9. Hat Dein Notebook einen PCMCIA-Slot? Wenn ja, lässt sich darüber eine Netzwerkkarte problemlos nachinstallieren und darüber die beiden Rechner z.B. mit einem Router verbinden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page