1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Modem & SUSE 9.0

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by samba224, Jul 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. samba224

    samba224 Kbyte

    Hallo ich hab einen SUSE 9.0 Rechner (500MHz 128MB-RAM)
    ich möchte über modem gerne ins internet. Die Modem wurde auch richtig
    erkannt.. hab sie dann konfiguriert.
    Als ich dann mit kinternet eine verbindung herstelen will kommt
    im Protokoll immer der Fehler MODEM NOT RESPONDING....:confused:

    kann mir jemand weiterhelfen??

    Vielen Dank
     
  2. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

  3. blablah

    blablah Kbyte

    Fragen:
    1) welches Modem ist erkannt worden, ist es ein AT-Modem oder
    ein sogenanntes "Win-Modem"?

    2) womit ist das Modem erkannt worden
    Vermutlich YaST/wvdial.

    3) wie ist der Name des Modems, das erkannt wurde?
    hast du den gleichen Namen auch bei kinternet eingetragen?
    üblicherweise ist das /dev/modem
     
  4. samba224

    samba224 Kbyte

    Danke erstmal für eure hilfe..
    ich befürchte dass es zu den "WinModems" gehört.. sieht also schlecht aus mir vollem support unter Linux...
    -->hab mich jetz entschlossen auf ISDN umzusteigen.. :)
     
  5. samba224

    samba224 Kbyte

    Danke erstmal für eure hilfe..
    ich befürchte dass es zu den "WinModems" gehört.. sieht also schlecht aus mir vollem support unter Linux...
    -->hab mich jetz entschlossen auf ISDN umzusteigen.. :)
     
  6. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Habe heute ein Update auf Kernel 2.6.7-1-686

    gemacht und es ist erfreulich erkennt nun

    auch Wim-Modems (was bis dahin auf meinem Latop

    nicht klappte :)

    mfg

    bk2 :p
     
  7. blablah

    blablah Kbyte

    Es gibt ein Linmodem-HOWTO.
    http://walbran.org/sean/linux/linmodem-howto.html
    (das Howto ist 3 Jahre alt...)

    Der Betrieb von sog. Winmodems ist mitunter auch unter Linux möglich.
    Teilweise sind Treiber als Quellcode oder als compilierte Module erhältlich.

    Verschiedene Szenarien:

    tmodem (häufig in Laptops)
    Quelloffener Treiber verfügbar.

    Conexant (die neue Pest)
    kommerzieller Treiber oder
    langsame Demoversion erhältlich.
    (*BSD-Nutzer haben ganz verloren)

    mwave (alte IBM-Laptops)
    Treiber-Andockstellen im Kern, Userspace-Dämon
    mit quelloffener, aber proprietärer Software nötig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page