1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Modem- und Druckerproblem mit Open Suse 10

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Dawdler, Apr 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dawdler

    Dawdler ROM

    Ahoi, Linux-Pros!

    Habe mir vor einigen Wochen eines neues Notebook gekauft (Acer Aspire 3003 WLMi) und parallel zu Windows XP Open Suse 10 installiert. Die Installation verlief völlig problemlos, nur habe ich zwei kleine Hardware-Probleme:

    1.Das eingebaute Modem (Agere Systems AC'97) ließ sich nach installieren des Pakets 'smartlink-softmodem' zwar problemlos konfigurieren, aber eine Internetverbindung lässt sich damit nicht herstellen. Bei der Abfrage des Modems mit Kppp erhalte ich immer die Meldung „Das Modem ist besetzt“.

    2.Meinen Multifunktions-Drucker Epson Stylus DX3850 habe ich nach etwas Probieren als C64 installiert, so kann ich wenigstens damit drucken. Gibt es eine Möglichkeit, das Gerät so einzurichten, dass ich unter Linux auch damit scannen kann?

    Ich bin absoluter Linux-Beginner und habe von Shell-Kommandos und dgl. so gut wie keine Ahnung; aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen? Wäre euch unermesslich dankbar und auf Lebenszeit verbunden.

    Gruß
    Dawdler
     
  2. einmegabit

    einmegabit Byte

    Hi Dawler,

    ist der Epson mittels Yast-Hardware-Drucker nicht einzustellen, dann gehe doch mal zur derzeitigen japanischen Mutterseite (früher epkowa), jetzt http://www.avasys.jp/english/linux_e/dl_spc.html

    Epkowa (ist Epson) bzw. jetzt die Fa. Avasys liefert Treiber auch für Linux.

    Viel Glück
    einmegabit
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page