1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Modemlautstärke ändert sich nicht

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by giftm-epitapher, Nov 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gruß zum 2.!


    Ich benutze ein internes Modem, welches ich unter Win ME immer auf "Leise" gestellt hatte, weil ich die Geräusche beim Einwählvorgang nicht leiden kann. :(

    Allerdings scheint sich unter Win_2k nichts zu tun, wenn ich bei "Telefon- und Modemoptionen" die Lautstärke des Modems auf "Leise" stelle.
    Was mich noch besonders ankotzt, ist, dass ja sogar in den PC-Boxen dann ab und an mal während des Einwählvorgangs ein paar ähnliche Gräusche vorkommen. Doppelt ärgerlich, weil ich meistens noch Musik nebenbei höre. :aua:

    Ich habe mich dazu schon mit einem Kumpel unterhalten, der dasselbe Problem hatte (hier ein externes Modem). Schein also ein globales Win_2k-Problem zu sein, schätze ich.

    Irgendwelche Ideen? :rolleyes:
    Danke im Vorraus!
     
  2. BKeller

    BKeller Guest

    Tachchen,

    wie wär's mit etwas mehr Infos zu deinem Modem?

    Um ein allgemeines W2k-Problem handelt es sich mit Sicherheit nicht, denn in meinem recht umfangreichen Bekanntenkreis ist dieses Problem noch nicht einmal aufgetaucht, weder mit internem noch externem Modem.
    Schau' doch 'mal im Gerätemanager nach der genauen Bezeichnung des Modems; kommt dabei was vernünftiges raus, also wenigstens der Name des Chipsatzherstellers, dann versuch's mal auf deren Homepage, am besten unter den FAQ's, kann ja sein, dass es ein spezifisches Chipsatzproblem ist und das Problem schon eine Lösung hat. Ansonsten kannst Du es ja mit einem direkten Kontakt per Email versuchen.

    MfG, LOTUS-BLÜTE.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page