1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

module bei linux 7.3 und pppd

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by cano, Jul 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cano

    cano Byte

    was heißt denn modprobe:can` t locate module pppd
    wäre net wenn mir das einer verraten könnte
    dank im vorraus
    [Diese Nachricht wurde von cano am 03.07.2002 | 19:11 geändert.]
     
  2. cano

    cano Byte

    cool werd ich gleich mache find ich echt net
     
  3. cano

    cano Byte

    dann bin ich wohl zu dumn aja war doch felhler mit w******
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Will halt keinem Anfänger zumuten, sich da manuell mit RPM und anderen tools rumzuschlagen.

    Das ADSL-Tool funktioniert soweit prima, halt nur, dass vergessen wird, startsmpppd auf yes zu setzen.

    Hm, und die MTU von 1492 wird auf manchen Webseiten nicht funktionieren.

    Ein
    ifconfig ppp0 mtu 1452 lösst das Problem aber. Wenn man das nicht jedes mal machen will, einfach als letzte Zeile ins ip-up skript einfügen.

    MfG

    Schugy
     
  5. quereller

    quereller Kbyte

    Nichts falsch machen ? siehe oben :-)

    Aber du hast recht ich benutze eben kein SuSE
    (Im sommer muss ich mal eine woche damit arbeiten , dann sollte ich auch den durchblick bei SuSE haben)

    MfG
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Das mit der tecchannel-Anleitung kannst du getrost lassen, SuSE7.3 bringt alles nötige mit. Ausserdem kann man als Anfänger damit auch nichts falsch machen.

    MfG

    Schugy
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    pppd ist ja auch kein Treiber (Kernelmodul) sondern ein Einwahlprogramm.

    Eigentlich soll die DSL-Einwahl mit kinternet erledigt werden. Du kannst bei DSL-Flat aber auch DIAL-ON-DEMAND einstellen.

    Dazu in der /etc/rc.config nach smpppd suchen, dort die Variable von no auf

    start smpppd = yes setzen und abspeichern.

    Den smpppd kannst du jederzeit starten und beenden, wenn du vom user-login eintippst:

    su
    (oder sux)

    rcsmpppd start
    rcsmpppd stop

    Dann hast du noch eine pppoed.conf:

    # ppp over ethernet
    # autogenerated for ADSL from SuSE YaST2

    # the interface
    interface = "eth0"

    # user and password
    user = "1und1/yyyy-xxx"
    password = "geheim"

    # dial on demand
    demand = "no" [oder auch "yes"]
    idle = "900"
    dns1 = ""
    dns2 = ""

    Wenn also der SMPPPD läuft, kannst du kinternet nehmen oder einfach automatisch verbinden lassen.

    Linux kann solch komplizierte Programmnamen auch komfortabel vervollständigen.
    rcsmp eintippen, und dann tab drücken, dann steht wie von Geisterhand der Name vollständig da.

    MfG

    Schugy
     
  8. quereller

    quereller Kbyte

    sieh mal hier nach http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/833/index.html
     
  9. cano

    cano Byte

    mit pppd call modem gehts nicht liegt das
    daran das ich tdsl habe
     
  10. quereller

    quereller Kbyte

    ja das ist normal.
    Ich habe kein modem aber ich versuschs mal mit pppd call modem
     
  11. cano

    cano Byte

    habe mal pppd modem eingegeben, spuckt nur hüroklüfen aus ganz komische zeischen
     
  12. quereller

    quereller Kbyte

    Gibt es irgendwo ein modul mit dem namen pppd denke nicht oder?.
    Denke du musst einfach den pppd starten.
     
  13. cano

    cano Byte

    kannst du mir sagen wie und wo ich das korrigiren kann ???
     
  14. wickey

    wickey Megabyte

    Das heist, dass modprobe (laden von Modulen) das Modul pppd (Modemverbindungsdämon) nicht finden kann.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page