1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Möchte meine CPU übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by vcg001, Sep 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vcg001

    vcg001 Byte

    Hallo Leute,

    ich hab einen:

    AMD Athlon 700 Mhz, 256 MB (hab aber gerade ein weiteres 512MB SD-RAM gekauft)
    auf einem ASUS K7V Slot A MoBo mit 200 Mhz FSB und AGP Pro/4x

    Wie weit kann ich den den übtakten.
    Im Bios gibt es ein Feld "CPU Frequency", der is auf Standard gestellt, d.h. 100, was passiert wenn ich den höher einstelle und wie hoch ist empfehlenswert, Bios schreibt eine Warnung für Einstellungen über 128. Gibt es sonst noch Möglichkeiten mehr aus der CPU rauszukitzeln???

    Vielen Dank für eure Hilfe.
     
  2. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hast ja recht, aber wenn jemand schon so nach einer möglichkeit fragt, gehe ich davon aus das er eventuell so einen anbieter noch nicht kennt. ich muss dir allerdings widersprechen, was den prozzi angeht. der 1800+ ist zwar ab werk schneller, nur lässt er sich nicht höher übertakten als ein 1600+ oder 1700+ - es ist nämlich der gleiche prozzi - nur halt ab werk schneller.... also kannst du dir das geld sparen.
    ausserdem finde ich, das ich lieber 20 euros auf den tresen lege, wo die garantie schon drin ist, als selber den lack in die hand zu nehmen und mich eventuell zu ärgern. bei der alten amd generation ist das schon noch einfacher, aber wenn du dir mal die aktuellen preise anschaust...
    mein guter alter 1700+ läuft auf absolut stabilen 2200+.... da habe ich die 20 euro für}s unlocken aber schon wieder drin..

    gruss sebastian
     
  3. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    wenn er sich ne gescheite faq und/oder anleitung zu diesem thema durchliest, kann er\'s auch ohne 20? auszugeben machen ;-) *fg*

    aber vielleicht hat er nicht die passenden komponente (graka, etc.) für die amd xp cpu (ist bei mir z.b. der fall) oder auch nicht das nötige kleingeld.... gibt viele gründe, sonst würde er ja wohl net fragen wie er übertakten soll, sondern wieviel ne aktuelle amd cpu kostet.
    übrigens der amd athlon xp 1800 kostet net viel mehr und ist in der leistung etwas stärker als der 1700, also besseres preis/leistungs verhältnis ;-)

    mfg
    dakillah

    p.s. wie wäre es, wenn du es einfach mit silber leitlack (gibbet bei conrad falls dir das was sagt (müsste es eigentlich *fg*)) verbindest. der bleistift löst sich mit der zeit auch auf und ist net so das ware...

    am besten würde ich ein paar streifen tesafilm zurrecht schneiden, damit man die brücken nicht miteinander "kreuzt". dann silberleitlack drauf, trocknen lassen und so weiter
     
  4. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    kauf dir lieber einen XP1600+ oder 1700+. die haben das größte potenzial was die übertaktung angeht. das ganze schickst du an www.pctweaker.de - die machen die ganze geschichte für 20euro unlocked. dann hast du}s ohne "jugend forscht". prozzi eventuell über www.mindfactory.de.
     
  5. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Beim Übertakten ist zu erst einmal der Lüfter wichtig! Je nach Lüfter kannst du deinen 700 Mhz Athlon auf bis zu 800 Mhz übertakten, dazu musst du aber evtl den Bleistifft trik anwenden!
    Dazu musst du auf deinem Prozessor mit einem Bleistiff die L1 Brücken verbinden L1 :::: (so ungefähr schauen dies Brücken auf deinem Prozessor aus) diese Doppelpunkte symbolisieren diese Brücken und du muss sie so mit dem Bleistifft gut verbinden L1 ||||.
    Wichtig ist es, das die Verbindungen müssen nicht zu dünn sein, dürfen aber auf keinen Fall sich miteinander berühren sonst droht ein Defekt. Nachdem du das gemacht hast, Lüfter drauf, starten und im Bios den FSB oder den Multiplikator hochdrehen. (Immer in so 20iger Schritten) Bei 760 Aufwärts solltest du jedesmal den Pc ins Windoof fahren lassen und ein anspruchsvolles Programm drüberlaufen lassen (3dmarks z.B.). Eventuell muss du den VCore (Versorgungsspannung des Prozessors etwas nach oben drehen. von 1.25 auf 1.35 bis 1.40. Aber sei nicht zu leistungsgeil sonst gibst nen neuen PC!!!!!!

    Viel Spass und Glück

    P.S. Für Schäden an deinem PC komme ich natürlich nicht auf, schau dir den Bleistifft Trick lieber noch einmal auf irgednwelchen Sites an wenn du ihn nicht ganz kapierst.

    Tip: Ich hab nen 800 Duron und hab den trick auch gemach t und er funzt. Err läuft mit Scheiss Lüfter auf 850 mehr als stabil.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Mit dem Slot-Athlon hab ich zwar keine Erfahrung, aber in Bezug auf die restlichen Komponenten sind 10Mhz mehr FSB eigentlich noch ohne Probleme möglich bei einem vollgestopften Rechner. Immerhin werden alle Komponenten mit übertaktet, da hilft nur ausprobieren.
    Auf meinem KT133-Board (100MHz FSB) bin ich nicht über 114MHz gekommen, bis 108MHz war es auf die Dauer aber nur stabil.
    Falls Dein RAM PC133 ist, sollte der immerhin schonmal nicht der limitierende Faktor sein.
    Eine zusätzliche aktive Kühlung der Northbridge hilft auch manchmal noch ein Stück weiter.
    Die Temperaturen solltest Du auf jeden Fall immer im Auge behalten.
    Gruß, Andreas
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    bist Du sicher, daß der Bleistifttrick bei einem Slot-Prozessor auch möglich ist? Aber selbst bei SockelA-CPUs ist er nicht nötig für ein verstellen des FSB.
    Die VCore liegt beim Slot-A-Athlon und Spitfire-Duron übrigens bei 1.6V, daher halte ich 1.25 bis 1.4V für etwas seltsame Werte.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page