1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Möchte mir eine Digi Cam kaufen, aber welche?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Bobbi115, Sep 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bobbi115

    Bobbi115 ROM

    Hallo ich bin auf der Suche nach einer neuen Digi Cam. Aber leider weiß ich nicht welche ich kaufen soll.

    Folgendes sollte die Digi Cam haben, eine Blenden Automatik, damit bei Potrait Aufnahmen, ein unscharfer Hintergrund entsteht. Dann lege ich noch viel Wert darauf, dass man in relativ schneller Zeit viele Bilder hintereinander machen kann. Bei meiner alten Digi Cam dauert es immer eine Ewigkeit bis man weiter fotografieren kann und das nervt....

    Habt ihr mir einen Tip welche ich kaufen soll? Vielen Dank schon mal...
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Wenn Du mit der Tiefenschärfe spielen willst, solltest Du eine Kamera mit Zeitautomatik nehmen (Blende vorwählen, die Zeit stellt die Kamera ein). Die Blendenautomatik hilft Dir dabei nicht. Welche Kameras hier in Frage kommen, ist relativ leicht zu ermitteln.

    Viele Bilder in kurzer Zeit.
    Dazu brauchst Du zum einen eine Kamera mit schnellem Prozessor und zum anderen eine schnelle Karte.

    Schnelle Prozessoren findet man bei Kompaktkameras eher selten.
    Da mußt Du auf den Herstellerseiten stöbern. Wenn Du Glück hast, findest Du eine entsprechende Info.

    Nachdem Du aber nach einem konkreten Tip fragst:
    Ich bin mit der Canon PowerShot A610 sehr zufrieden.
    Neben vielen Automatikfunktionen bietet sie Zeit- und Blendenautomatik. Daneben kann man auch alles manuell einstellen. Einen schnellen Prozessor hat sie ebenfalls.
    Mehr Infos hier und hier.

    So, jetzt noch ein Praxistip:
    Portraits macht man am besten mit einem leichten Tele (um die 85 mm [Kleinbild]). Damit bekommt man allein schon aus physikalischen Gründen einen unschärferen Hintergrund. Und die Leute sind lockerer, weil ihnen die Kamera nicht so dicht auf der Pelle sitzt.
     
  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich selber finde es sehr gut, wenn ich bei Poträts weit vom Motiv weg bin. Deswegen verwende ich sogar ein stärkeres Tele. Ich gebe bis 200 mm.

    Und wenn man wirklich gerne fotografiert und schnell fotografieren möchte, - CANON 30D oder 20D! 5 Bilder die Sekunde! Und man kann, wenn die Speicherkartre schnell ist (Ultra III von Sandisk z.B.) über 50 Fotos in Serie machen bei voller JPEG Auflösung
    (nicht RAW-Format) - bevor man stoppen muss.
    Ist aber eine digitale SLR. Ist aber wirklich rasend schnell.
    Gehört damit mit zu den schnellsten Kameras!
     
  4. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Das Thema freistellen mit Kompaktkameras ist sehr sehr schwierig. Aufgrund der technischen Vorraussetzungen ist freistellen nicht sehr gut zu realisieren.
    Geringe Tiefenschärfe erreicht man nur mit realen Brennweiten über 40-50mm und lichtstarken Optiken.
    Da übliche Hosentaschenkamera mit ihren winzigen Sensoren effektiv nur zwischen 7 und 24mm Brennweite haben und die langen Brennweiten dazu noch recht lichtschwach sind, hat man in der Regel viel zu viel Tiefenschärfe um gute Portraits zu erreichen.
    Im Zweifel hilft da nur eine lichtstarke Superzoomkamera mit möglichst großem Sensor, wobei man dann relativ weit vom Motiv entfernt sein muss, oder eine DSLR idealerweiser mit lichtstarker Festbrennweite (z.B. 50mm/1.8).
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Na ja - es gibt noch eine Möglichkeit:

    Man nehme ein Photobearbeitungsprogramm und mache den Hintergrund unscharf!

    Darüber regt sich zwar jeder "echte Fotograf" auf - aber ich weis eigentlich gar nicht warum. Es ist ein Mittel der Bildgestaltung und meiner Ansicht nach im Zeitalter digitaler Kameras - mehr als ok!

    Ach ja - für das Unscharf des Hintergrundes benötigt man keine Spezial und somit teure Software. Selbst Sharewareprogramme bieten das.

    Gruß
     
  6. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Na ja, so ganz einfach geht das dann doch nicht.
    Zum Teil ist es dazu sehr zeitaufwändig.

    Außerdem kann man mit der Softwareunschärfe niemals das gleiche Ergebnis wie mit einem guten Objektiv erreichen.
    Das sogenannte Bokeh erreicht man nicht mit normalen Weichzeichnern oder ähnlichen Unschärfetools.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page