1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Möchten meine Arbeitsspeicher erweitern

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by borislu, Oct 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. borislu

    borislu Byte

    Hallo Zusammen,

    mein Pc ist schon fast 4 Jahre alt. Es ist ein Siemens Scaleo Intel Core 2 Quad 2,4 GH
    Folgende Infos habe ich dem Programm Speccy entnommen.
    Motherboard G31T-M2 (CPU1)

    Insgesamt 4 Speicherplätze für Ram davon 2 belegt mit je 1024mb DDR2

    Da also noch 2 Plätze frei sind, würde ich den Arbeitsspeicher gern erweitern, da der PC bei Parallelanwendungen (Internet, Musik hören, was auf den MP3 Player laden usw) schonmal stockt.

    Ich dachte an 2 mal 1 GB Ram zusätzlich. Muss ich bei der Anschaffung auf irgendwas bestimmtes achten? Wie ist das mit der Taktung?

    Muss ich irgendwie noch auf die DRAm Frequenz achten? Diese zeigt Speccy aktuel mit ca 333MHz an.

    Mein Betriebssystem ist Vista 32-bit

    Das sind meine Daten zum Motherboard (auch über Speccy)
    Kann man dadurch sagen, ob 2 x1 oder 2 besser ist?
    Kann ich einfach auf aktuelle Chips zurückgreifen oder muss ich auf was besonders achten?

    Motherboard
    Hersteller FUJITSU SIEMENS
    Model G31T-M2
    Version V3.02
    Chipsatzhersteller Intel
    Chipsatzmodel P35/G33/G31
    Chipsatzrevision A2
    Southbridgehersteller Intel
    Southbridgemodel 82801GB (ICH7/R)
    Southbridgerevision A1
    Systemtemperatur 30 °C
    BIOS
    Marke American Megatrends Inc.
    Version V3.02
    Datum 09/07/2007
    Voltage
    CPU CORE 1.184 V
    MEMORY CONTROLLER 2.128 V
    +3.3V 1.824 V
    +5V 5.000 V
    +12V 8.512 V
    +5V HIGH THRESHOLD 4.355 V
    CMOS BATTERY 3.168 V

    DANKE.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. borislu

    borislu Byte

    Danke. Da ist den ersten Punkt schon nicht erfülle "64 bit" kann mir das Geld wohl sparen.
    Habe ich es so verstanden,dass es gar nichts bringt oder das die Leistung dann irgendwas zwischen 2 und 4GB seien kann?
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du schreibst, dass dein Rechner stockt wenn du gleichzeitig mehrere Programme laufen läßt. Die Chancen stehen gut, dass dieses Phänomen mit zusätzlichem 1 GB Speicher der Vergangenheit angehört.
    Ich würde den Versuch wagen.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bis ca. 3.2 GB erkanntem RAM wirds schon möglich sein .
    Bei Performanceproblemen würde ich erst mal an der Basis anfangen., also klassische Systemwartungsaufgaben durchführen.
    Autostart checken, unnötige Dienste deaktivieren(,u.a. mit msconfig möglich und ccleaner wenns beliebt), temps und Caches löschen, Platte aufräumen, defrag usw.
    wenns immer noch hinkt, kannst du es mit 3 GB ja versuchen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der einzige RAM-Verbraucher wäre dann der Browser. Schau im Taskmanager nach, wie viel der haben will und wie viel RAM noch frei ist (ich wette, eine ganze Menge...).
    Das Stocken kommt vermutlich woanders her, vielleicht ist der Treiber für die Befüllung des MP3-Players grottenschlecht programmiert.

    Ansonsten wirst Du 2x1GB hinterhergeworfen bekommen, die Aufrüstung kann also nicht schaden.
     
  7. borislu

    borislu Byte

    Ok.Danke.
    CCleaner, Defrag usw nutze ich schon. Ich denke, es ist wenn ich manchmal zu viel laufen hab. Hatte neulich, eine cd in mp3 konvertiert , dabei Musik laufen lassen und was im Internet geschaut, dazu hat noch ein update geladen :confused: lastet das den Arbeitsspeicher aus?

    Habe mal nachgeschaut, die Kosten so ca 17-20 Euro.
    Ist es denn egal welchen Chip ich nehmen?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem 32 Bit Betriebssystem ist bei 4GB RAM Schluss. Mehr kann es nicht adressieren.
    Empfehlung noch mal 2x1GB RAM oder 2x2GB, wobei der alte ausgebaut wird.
    http://gh.de/308782 oder http://gh.de/308784
     
  9. borislu

    borislu Byte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von den Spezifikationen würde das auch gehen. Du kriegst dann aber NoName oder irgendeine Marke, die gerade verfügbar ist.
    Meistens geht das mit bereits vorhandenem RAM gut, vorher weiß das aber keiner. Deshalb ist man auf der sicheren Seite, wenn man den RAM austauscht. Wenn du den RAM zurück schickst (Widerrufsrecht) musst du die Versandkosten tragen. Dann ist der Preisvorteil nicht mehr so groß.
     
  11. borislu

    borislu Byte

    Ok.Danke.Dann besser neu.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page