1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mofa/Roller Anschaffung

Discussion in 'Smalltalk' started by Mylin, Sep 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Hallo Forum,

    brandheißes Thema in unserer Familie ist ein Mofa/Roller. Im Februar wird er 15 und möchte einen Roller. Nach einer kurzen Erläuterung der Unterschiede Mofa und Klasse M war er zwar etwas enttäuscht, hat sich aber wohl damit abgefunden und wird sich hoffentlich daran halten.
    Nun war ich auch mal jung, hatte so eine "Höllenmaschine" und einen Werkzeugkasten. :D

    Nun bin ich aber in der Situation die Ausichtspflicht zu haben und stelle mir die Frage was sinnvoller ist, die Anschaffung eines Roller 50km/h und dessen Drosselung oder direkt ein Mofa.
    Angestrebt wird ein Deal, verhält er sich ordentlich darf er mit Ende 15 Klasse M machen.

    Wie verhält es sich mit dem Versicherungsschutz, kann ein gedrosselter Roller als Klasse M versichert werden und dürfte er ihn dann fahren? Das hätte zumindest den Vorteil, dass wenn er Veränderungen vornehmen würde nicht ohne Versicherungsschutz unterwegs wäre. Oder spielt das keine Rolle weil er in diesem Fall auch keine gültige Fahrerlaubnis hat?

    Mylin
     
    Last edited: Sep 27, 2009
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Das hätte zumindest den Vorteil, dass wenn er Veränderungen vornehmen würde nicht ohne Versicherungsschutz unterwegs wäre.

    :no: kein "Vorteil", der Versicherungsschutz (und auch die ABE) erlischt bei jeglichen Veränderungen (Tuning, nicht zugelassene Teile)! unproblematisch sind eigentlich nur optische Schmankerl wie Aufkleber und Fuchsschwanz! :D

    > ... die Anschaffung eines Roller 50km/h und dessen Drosselung ...

    btw erfordert das auch eine TÜV-Abnahme mit Eintrag in die Papiere - klar, oder?
     
    Last edited: Sep 27, 2009
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... bei einem gedrosselten Fahrzeug besteht halt die Möglichkeit,
    mit einfachen Mitteln die Drosselung aufzuheben.

    Bei Fahrzeugen, die von der Bauart her nicht schneller laufen,
    ist es schon aufwändiger, ein Tuning vorzunehmen.

    Der Vorteil beim gedrosselten Fahrzeug ist,
    dass es, mit geeigneter Fahrerlaubnis, wieder geöffnet werden kann.
     
  4. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Stichwort ABE ist gut, wie verhält es sich denn bei einem gedrosselten Gefährt? Dieses erhält doch dadurch keine andere ABE als die ursprüngliche oder wie oder was?
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... bei Veränderungen muss das Fahrzeug zum Gutachter (TÜV oder DEKRA).
    Sind die Veränderungen vom Hersteller freigegeben,
    gibt es keine Probleme.

    Alle Anbauteile (Auspuff) müssen eine ABE haben,
    ohne ABE wird das Gutachten sehr teuer
    und man hat keine Gewähr,
    dass die Prüfung positiv ausfällt.
     
  6. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Aha, bedeutet nach Einbau und Abnahme der Drossel ist das Fahrzeug nurnoch ein Mofa und kann ausschließlich als solches betrieben werden.
    Nach Rückbau bedarf es einer erneuten Abnahme.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... also, man kauft ein vom 50km/h auf 25km/h gedrosseltes Fahrzeug.

    Nach dem Besitz einer geigneten Fahrerlaubnis
    lässt man die Drosselung entfernen,
    Fährt zum Gutachter und meldet das ganze mit dem Gutachten der Versicherung.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also bei 25km/h muß er sich ja ständig in Acht nehmen, weil er permanent selbst von Radfahrern überholt wird :rolleyes:
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... bergauf hällt sich die Belästigung in Grenzen. :)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zumindest, wenn es ein gedrosselter Roller ist. Ein Mofa wird da wohl auch langsam schlapp machen, wenn es 20% hoch geht.
     
  11. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Ja ja, solche Typen wie mike_kilo fahren das mit einem Bein. :D
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Einen Roller kaufen, auf Mofa drosseln, und dann nach einem Jahr (mit entsprechender Fahrerlaubnis) die Drosselung aufheben halte ich schon für sinnvoll.
    Der Fachhandel kennt sich bestimmt mit den entsprechenden Bestimmungen aus.
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ganze dürfte relativ leicht zu regeln sein. Eine ähnliche Situation gibt es bei den 125ern. Ist der Fahrer unter 18, kommt eine Drossel in die Maschine, ein entsprechender Eintrag in die Papiere und er darf die Kiste fahren. Ab 18 Jahre darf das Ding dann offen gefahren werden.

    Ähnliches müsste auch bei einer 50er möglich sein, aber wie schon erwähnt wurde, der Fachhandel kennt sich sicherlich aus.
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wird so auch bereits angeboten.. und sieht man häufiger bei den Billigrollern vom Baumarkt.

    Ein kleines Reduzierstück in den ASS, andere Düsen in den Vergaser oder ne Ladung Restmüll im Krümmer und schon ist das gute Stück nicht mehr schneller als die geforderten 25km/h.

    Versicherung und SVA müssen selbstverständlich bei jeder Änderung informiert und das Ok vom TÜV eingeholt werden.
     
  15. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Gut das du es erwähnst. Kann man diese Günstigen bedenkenlos kaufen? Habt ihr vielleicht sogar Empfehlungen?
     
  16. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Mein Nachbar hat einen vom REAL, für 699 Euro.

    Der ist ganz zufrieden, und die haben auch die gedrosselten, die man 1 Jahr später wieder offenmachen kann.
     
  17. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich würde davon abraten.
    Garantie, Wartung und Reparatur,
    eine Facherkstatt wird dir antworten,
    gehe dahin, wo du ihn gekauft hast.

    Und Ersatzteile, bei diesen Billigproduckten
    hast du nicht die Sicherheit,
    nach einem Jahr noch ein Ersatzteile zu bekommen.


    Hast du auch an etwas Gebrauchtes gedacht?

    http://www.motoscout24.de/Public/List.aspx
     
    Last edited: Sep 28, 2009
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich halte auch nicht besonders viel von den Baumarktmoppeds. - zuviel Plastik, zuwenig Zug und miese Bremsen

    Lieber ne (gebrauchte) Vespa oder, wenns übergangsweise doch ne Mofa sein darf, hinterher ne Schwalbe/Simson S51.
    Hier kann Junior den Pinsel schwingen, die Reparaturkosten gering halten und gleich noch was praktisches lernen. ;)


    PS: Simsons haben den Vorteil eines zentralen Motors (Gewichtsverteilung/Kurvenfahrt), dürfen mit Klasse 4 bzw. M noch 60km/h fahren und gelten bei Fahrlehrern schon fast als richtige Kisten. - geht gleich auf die Große und Vollgas bei Klasse 1 (jetzt A)
     
    Last edited: Sep 28, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page