1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Momentane Rechtslage der Sicherheitskopie

Discussion in 'Smalltalk' started by Kreuzauge2, Jun 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kreuzauge2

    Kreuzauge2 Kbyte

    Hi, habe ein paar fragen zu Sicherheitskopien
    DVD:
    in einem Forum wo es um brennen geht, hat ein typ gefragt wie er am einfachsten von den filmem, die seine kinder sehr oft anschauen ne Sicherheitskopie erstellen kann, da die Filme CSS verschlüsselt sind.
    Daraufhin haben mehere Typen geantwortet und gesagt, er solle DVD shrink und AnyDvD benützen.
    Frage:
    1. darf Kopiergeschützte DVD's kopieren???
    2. Ich dachte DVD Shrink ist illegal
    3. Ich dachte any DVD als echt zeit entschlüssler ist auch illegal.

    Spiele CD:
    1.Darf man die Sicherheitskopien, die nen Kopierschutzhaben und in den meisten fällen dann auch nicht lauffähig sind mit einem Emulator mounten???
    2.Darf mam für Verwandte und enge Freunde 6 sicherheitskopien kostenos he
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    nee, das darfst du alles nich... Die Gesetzgeber haben ungefähr so viel Ahnung von Jus wie die pcwelt von pcs...
    Und gleich kommt ein mod und sperrt zu, dieses Thema ist nämlich illegal. :eek: :aua:
    Als fsf Anhänger sage ich nur: mach was du willst! die mi mit ihrem billigen kopierschutz kann mich mal gewaltig am zensiert zensiert...

    Schön' Tach noch...
     
  3. doenerbude

    doenerbude Byte

  4. Gast

    Gast Guest

    Da steht immer wieder was von umgehen eines Kpopierschutzes, mit den richtigen Proggies umgehe ich aber keinen Kopierschutz sondern kopiere ihn gleich mit. :D
     
  5. Kreuzauge2

    Kreuzauge2 Kbyte

    genau,
    deshalb wollte ich eben nochmal fragen.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    um den Kopierschutz mit zu kopieren musst du ihn in aller Regel zwangsläufig auch umgehen und ist damit widerum nicht erlaubt.

    Wie und was erlaubt ist, steht doch da eindeutig... .
     
  7. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich sollte das thema eigentlich schließen, dennoch interessiert mich die Antwort:
    Was mach ich wenn der Kopierschutz wegen Linux oder jetzt auch ZETA nicht greift und auf der Hülle/Cover nicht speziell auf den Kopierschutz hingewiesen wird?

    Das ganze ist sowas von schwammig ...
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Kopierschutz ist Kopierschutz ... und wenn man bei Linux oder ZETA, damit so keine Probleme mit hat ... naja ich weiss nicht.

    Andererseits wenn der Hinweis auf den Kopierschutz fehlt und ich deshalb irgendwo Probleme damit habe, ziehe ich meinen bisher eingeschlagenen Weg durch ... nehme Kontakt mit dem Hersteller bzw. dem deutschen Vetrieb/ Niederlassung auf und teile ihnen meine Probleme nebst Hinweis bzgl. des fehlenden Hinweis auf den Kopierschutz mit und erhalte auch in aller Regel eine Version ohne Kopierschutz oder aber ein entsprechendes Schreiben womit ich den Kaufpreis zurück erstattet bekomme.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ich umgehe ihn doch garnicht ich hole ihn doch mit :D
     
  10. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Darum geht es ja!
    Wenn kein Hinweis auf einen Kopierschutz besteht es aber einen gibt und dieser nicht auf Linux und/oder ZETA greift, handel ich da rechtswidrig?
    Wenn ich noch nie Windows-User war und schon immer Linux einsetze und da kein Kopierschutz greift, handel ich da rechtswidrig?

    Ich umgehe ja nichts da auf diesen BS dieser Kopierschutz ja gar nicht vorhanden ist.

    Grauzone?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte


    Egal mit welchem Progi ich letztendlich arbeite (die Nennung selbiger unterlasse ich aus bekannten Gründen) ich umgehe den Kopierschutz, egal ob ich nun eine *.iso, *.bin, *.ccd, *.mds, oder aber 1:1 Kopie der CD(s) erstelle. Denn in dem Augenblick, wo ich versuche eines dieser Formate oder aber eine 1:1 Kopie zu erstellen, taste ich den sofern vorhandenen Kopierschutz an.
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte


    Nach meinem bisherigen Kenntnis-/ Wissensstand - ja.

    Jedoch ohne Gewähr !!!
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ich geb's auf. Ich wollte hier Auszüge posten, aber diese beschissene Forensoftware lässt das einfach nicht zu.
     
  14. soul115

    soul115 Kbyte

    Genau!

    Eben war da noch ein Beitrag von dedie, angezeigt nach ungefähr fünfmaliger Aktualisierung, jetzt wieder nicht, oder geht löschen plötzlich? :bse:

    Ich könnte :kotz: <- denkt euch das Ding halt, ich geh jetzt den Rest vom Fußball gucken, der Fernseher funktioniert wenigstens auf Knopfdruck ... :mad:
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ rudiralo

    du meintest sicher § 69 mit den Buchstaben a-g des UrhG

    http://www.urhg.de/par69a/ , ersetze das "a" durch den jeweiligen Buchstaben ...

    @ soul115

    ich mache beides gleichzeitig ... 1 Monitor für den PC (PC-Bug Forum) und den 2. gucke ich Fussball.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Ja, unter Anderem. Ich hab' aber keine Lust mehr. Die sollen sich hier ihren Scheiß in den Bewussten stecken!! Das ist ja zum Kotzen.
    Schiesst die ganze Baggage, die das Relaunch verbrochen hat, zum Mond!


     
  17. Gast

    Gast Guest

    @ dieschi

    Voraussetzung ist Vorsatz.

    Würde es daher so sehen:

    Wenn man Linux einsetzt, um den Kopierschutz zu umgehen, ist das strafbar.

    Wenn man immer Linux einsetzt und wegen des fehlenden Hinweises von dem Kopierschutz überhaupt nichts merkt, hat man nicht vorsätzlich den Kopierschutz umgangen.

    Knifflig ist die dritte Aternative: Man nutzt regelmäßig Linux und weiß, dass ein Kopierschutz vorhanden ist. Ich tendiere dazu, kein "Umgehen" anzunehmen, da keine weiteres Hilfsmittel außer dem ohnehin zum regelmäßigen Betrieb des Computers notwendige Betriebssystem eingesetzt wird.

    Aber sicher ist das alles nicht. Es gibt noch sehr wenig Rechtsprechung zum Thema und es ist nicht abzusehen, wie die Gerichte die Vorschriften auslegen werden.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    hier auch noch etwas Lektüre: Klick
     
  19. Gast

    Gast Guest



    Warum so unfreundlich:D:D?
    Ich kauf mir schon lang keine CD´s mehr!Höe mir die
    Lieder von der Stereoanlage an und nehme diese auf
    Minidisc auf(schön altmodisch aber wirksam:D )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page