1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monitor anschließen ohne Probleme

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Bruce Wayne, Dec 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe vor mir einen neuen Monitor zu kaufen. Allerdings möchte ich einen mit der Auflösung von 2560x1080. http://www.amazon.de/LG-29UM65-P-LED-Monitor-DisplayPort-Reaktionszeit/dp/B00I3GJBH6/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1419193407&sr=8-8&keywords=21+9+monitorWas muss ich beachten wenn ich denn an meinem PC http://www.amazon.de/gp/product/B00IJ4PE7S?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o07_s00anschließen möchte? Geht über HDMI diese Auflösung? In einer Kundenrezension wurde geschrieben das es über DVI nicht geht, aber über DVI-D. Davon habe ich aber keine Ahnung. Kann ich ihn mit DVI-D ganz normal an einem DVI Anschluss an meinen PC anschließen? Ich weiß auch nicht ob man alle Anschlüsse an meinem PC nutzen kann. Der wurde schon mit einem Adapter geliefert. Ach und die Grafikkarte hatt ja auch eine maximale Auflösung glaube ich.
    Danke im Voraus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann schau halt mal, was für einen DVI-Anschluß Du hast an der Grafikkarte. Es gibt DVI-D und DVI-I - beide wären richtig, sofern Deine Grafikkarte DualLink bietet.
    Es gibt zwar noch DVI-A, aber der ist extrem selten und in diesem Fall nicht zu gebrauchen.
    [​IMG]

    Dann noch ein DualLink DVI-I oder DVI-D-Kabel und es sollte keine Probleme geben.

    Denn DVI-I ist übrigens das gleiche wie DVI-D, hat nur noch ein paar zusätzliche Pins für das analoge Signal.

    Bei HDMI müßte man die Version kennen, die die Karte beherrscht.
    Aber der Amazon-Link gibt leider so gut wie keine Infos zur Grafikkarte her, also vermutlich ist das Noname und man wird schwer die Version rausfinden können.
     
    Last edited: Dec 21, 2014
  3. $FormatFactoryFormatFactoryIMG_20141221_2213941.jpg $FormatFactoryFormatFactoryIMG_20141221_2219212.jpg $FormatFactoryFormatFactoryIMG_20141221_2221154.jpg
    Ich habe mal geschaut was ich für Anschlüsse habe. Den HDMI Anschluss habe ich noch nicht getestet sollte aber gehen. Warum kann ich eigentlich den Vga Anschluss am Motherboard nicht nutzen? Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sollte alles mit einem DVI-I Dual Link Kabel funktionieren oder? Und funktioniert die Auflösung auch über Displayport? Wenn ja welchen Anschluss sollte ich nehmen: HDMI, DVI-I Duallink oder Displayport?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn eine Grafikkarte eingebaut ist, wird die integrierte Grafik auf dem Mainboard üblicherweise deaktiviert. Bei Intel kann man die ggf. trotzdem irgendwie nutzen, da kann ich aber nur auf Google verweisen.
    Über den DVI-I-Anschluß sollte per Adapter aber auch VGA gehen.

    Ja, DualLink sollte klappen. Das würde ich bevorzugen.
    Zitat Wikipedia zu DualLinkDVI: "maximal 2560×1600 Bildpunkte bei 60 Hz"

    Displayport und HDMI kann klappen, aber vielleicht auch nicht. Das kommt auf die Version an, bei HDMI würde ich 1.4 vorraussetzen (klappt evtl. trotzdem nur mit 30Hz) und bei Displayport ab Version1.1(4Leitungen) bzw. 1.2(2Leitungen)
    Die Grafikkarte dürfte noch nicht so alt sein, da könnte man von aktuellen Versionen für HDMI und Displayport ausgehen - aber ohne Hersteller weiß man es nicht genau.
     
  5. Genau so benutze ich es momentan.

    Vielen Dank für deine Hilfe. Ich denke es ist jetzt alles geklärt.:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page