1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monitor geht nach Auto-Abschaltung nicht mehr an!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Gubel, Jan 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hallo!

    Ich habe seit kurzen einen älteren gebrauchten SAMSUNG 940B Monitor als Ersatz für meinen uralten Gericom.

    Mein PC hat ein recht junges Asus-Mainboard (AM3-Sockel mit AMD Phenom II X4 955) mit Onboard-Grafik (ATI Radeon HD 4200).

    Den neuen Monitor habe ich nun auch per DVI angeschlossen. Wenn der Monitor nun aber vom Betriebssystem abgeschaltet wird (Standby), und ich möchte weiterarbeiten, ist der Rechner (im Hintergrund) betriebsbereit, aber der Monitor schaltet sich nicht aus dem Standby ein.
    Ich muss dann immer den Rechner in den Ruhezustand versetzen (Power-Button) und neu einschalten, dann gehts wieder.

    Komischerweise tritt das Problem wie vorher über VGA nicht auf! Das Bild ist zwar auch über VGA Top, aber DVI sollte doch auch funktionieren...
    Das Problem liegt meiner Meinung daran, dass der Monitor vom PC über DVI kein Einschaltsignal mehr bekommt...

    Habt Ihr ne Idee, wie ich das lösen könnte?

    Gruß
    Alex
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Gubel

    Gubel Kbyte

    Ja, Plug&Play-Monitor ist eingestellt, sowohl bei VGA-Verbindung als auch über DVI.

    Ich habe sogar Windows XP SP3!

    Aber für was ein "Treiber" für einen Monitor? Da steht doch eh nur der Name und die unterstützten Auflösungen/Frequenzen drin. So stelle ich ihn eben von Hand auf die nativen 1280x1024 bei 75 Hertz ein...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du den Monitor mal an einem anderen PC testen?
     
  5. Gubel

    Gubel Kbyte

    Ich habe sonst nur einen Nettop im Wohnzimmer und ein älteres HP-Notebook, allerdings ausschließlich mit VGA - und damit funktioniert der Bildschirm ja auch an besagtem PC...

    Aber ihr bringt mich grade auf eine Idee: Am besagtem Nettop habe ich einen Dell-Monitor, der hätte auch einen DVI-Input. Ich werde den mal über DVI an dem Problem-PC anschließen!

    Ich werde berichten :) - wenn da das Standby-Problem auch auftritt, weiß ich dass es an der GraKa liegt...
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    75 Hertz werden wohl dem LCD-Monitor nicht so gefallen.
     
  7. Gubel

    Gubel Kbyte

    Wieso keine 75 Hertz? Jeder TFT-Monitor, den ich bis jetzt hatte, kann sowohl 60 als auch 75 Hz (VGA/DVI spielt keine Rolle). Und da ist 75 nun mal besser für Film & Video geeignet...

    Wegen dem DVI-Problem, ich kann das erst morgen testen...
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    75Hz können die wenigsten TFT-Monitore. Schau doch mal ins Handbuch.
     
  9. Gubel

    Gubel Kbyte

    Mag sein, aber der Samsung 940B kann 75 nativ. Ich kann zum einen 60 und 75 Hz auswählen, zum anderen wird es auch entsprechend im OSD angezeigt. Da er sich auch über DVI (nativ) mit 75 Hz ansteuern lässt, unterstützt der die auch...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page