1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monitor ohne Farbe bei TV out!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by asconator, Nov 25, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. asconator

    asconator ROM

    Ich besitze eine GeForce 2 MX von Powercolor mit NVIDIA Chipsatz und habe meinen Fernseher an den Composite Video Out (der gelbe Chinchanschluß) angeschlossen. Wenn ich dann auf Twin View gehe, erscheint das Bild zwar, wird aber auf dem TV nach kurzer Zeit grau. Ich habe den neuesten Treiber, habe schon alle Einstellungen probiert und habe es auch über meinen Videorecorder probiert, ohne Resultate. Bei meinem anderen Fernseher funktioniert es allerdings.
    Ist einfach nur mein Fernseher inkompatibel oder kann man da irgendwas tricksen???
     
  2. grizzly

    grizzly Megabyte

    Als Fernsehtechniker sollte ich das aber auch beherrschen,obwohl das schon 20 Jahre her ist.

    TV-Tools helfen mir leider nicht,da die Graka fest auf Pal eingestellt ist.Sie kann auch nicht per Software umgestellt werden(wäre froh,wenns möglich wär).Kleiner Nachteil bei älteren ATI\'s... :-(
    hab aber als Alternative meine Video-Capturecard,die kann alle Normen.....

    MfG
    Mike
     
  3. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Hallo grizzly,

    Du bist offensichtlich deutlich besser informiert als ich, was die Fernsehnormen betrifft.
    Ich kann nur aus meiner Praxis berichten, daß auf meinem uralten Philips-TV die Ausgabe zuerst in Schwarz-Weiss kam und nach Umstellung auf PAL die Sache wie gewünscht funktioniert.
    Könnte Dir evtl. eines der verschiedenen TV-Tools helfen?

    Christoph
     
  4. grizzly

    grizzly Megabyte

    mag sein.....meine kann jedenfalls nur PAL und das ist in USA ein Handicap.....

    aber: selbst wenn möglicherweise auf NTSC eingestellt war,bleibt immer noch die Tatsache,das einige Fernseher NTSC-Signale gar nicht verarbeiten können die sie im Gegensatz zu PAL mit 525 (PAL 625) Zeilen arbeiten und einer Zeilenfrequenz von 15750Hz anstatt 15625Hz.Außerdem liegt der Farbträger nicht bei 4,43MHz,sondern bei 5,xxMHz.
    Secam ist nur eine Abwandlung des PAL-Systems.Die Bildinformation wird gleich gehandhabt,nur die Farbe wird anders übertragen....

    MfG
    Mike
     
  5. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Du beschreibst den Effekt NTSC Ausgangssignal an Video in des TV.
    Also wie gesagt, stelle Video out: PAL an der GraKa oder Video In.NTSC am TV, wenn möglich, ein. Viele neuere TV\'s erkennen das automatisch. An einen Signalverstärkerbedarf glaube ich nur,
    wenn die GraKa bei nur video out TV und Monitor abgeschaltet einwandfrei funktioniert. Dann geht ihr schlicht die Luft aus.
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 27.11.2001 | 18:25 geändert.]
     
  6. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Hallo grizzly,

    Du liegst leider falsch. Im NVidia-Referenztreiber läßt sich sehr wohl einstellen, welche TV-Norm verwendet werden soll, bei mir war standardmäßig auch NTSC eingestellt, das verursachte dasselbe Problem (graues Bild). Im Konfigurationsfenster für den 2. Monitor/TV kannst Du die Norm einstellen.

    Daß die Karte - egal ob aus Europa oder sonstwoher - also mehr als PAL kann, steht fest (siehe in diesem Fall auch http://210.66.3.2/web/product_inside.asp?prd_id=CMXL-MX200), ob SECAM auch, weiß ich nicht.

    Christoph
     
  7. grizzly

    grizzly Megabyte

    toll erst hat er Farbe,dann nicht und nur bei einem bestimmten Fernseher.Glaube kaum,daß die Graka selbstständig die Norm wechselt,zumal nur zwischen PAL/BG und PAL/I,II geschaltet werden kann.Schon mal was von CCIR gehört??

    Außerdem bekommt man in Deutschland nur PAL-Karten......

    MfG
    Mike
     
  8. grizzly

    grizzly Megabyte

    jeder Fernseher benötigt unterschiedliche Eingangsspannungen,um das TV-Signal verarbeiten zu können.Besonders bei Farbsignalen kommt es häufiger vor,das bei zu geringem Signal die Synchronisation des Fernsehers versagt und deshalb die Farbe ganz einfach abschaltet.
    Evtl kannste da mit einem Videoverstärker was machen (entweder selber bauen oder fertig kaufen z.B. bei Conrad-Elektronik,Reichelt oder Völkner)

    MfG
    Mike
     
  9. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    der ausgang ist warscheinlich nicht auf PAL eingestellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page